Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Zeichnungen, Graphik, Plastik, Einrichtungsgegenstände und Uhren, Textilien, Gold-, Silber- und andere Metallarbeiten, Porzellan, Fayence, Glas, Verschiedenes, Ostasiatika, Waffen, Ausgrabungen: [Versteigerung:] 3., 4., 5. Oktober 1944 (Katalog Nr. 491) — Wien, 1944

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13833#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^ bi^Hi'"1 ^ex,e angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind unver-
oalichc Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

ERSTER TAG
Dienstag, den 3. Oktober 1944

-► Beginn 15 Uhr A-

Ölgemälde ÄÄrk'

Kreis des Francesco Albani, Mythologische Szene, Faun und Nymphen,
Öl auf Leinwand, 100X175, beschädigt, abgeblättert, in Goldrahmen
(6000,-) *' 3000

H. Arnold, Bauernhochzeit, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert
1909, 121X180 (5000,—) 2500
Hendrik Bakhuyzen van der Sande (1775—1860 Haag), Weite Landschaft
im Gegenlicht, Öl auf Holz, bezeichu^K2X32 (8000,—) 4000
V. Battem, Winterliches Treiben aflPBem Eise, Öl auf Holz, 24X32
(3000,—) 1500
Osias Beert (1622—1678), Stilleben mit Obst und Metallgefäßen, Öl auf
Holz, 48X64 (siehe Abbildung Tafel 20) (12.000,—) 6000
Johann Martin Bernatz (Speyer 1802—1878 München), Gotische Kirche,
•ni Hintergrund Ruine, Öl auf Leinwand, 58X72, bezeichnet und datiert
1833 (5000,—) 3000
Bolognesischer Maler des späten 16. Jahrhunderts aus dem Kreis des
Guercino, Tobias heilt seinen blinden Vater, Öl auf Holz, 89X70
(15.000,—) 5000

4an Willem van Borselen (Gouda 1825—1892 Haag), Bauernhaus am
"'aldweiher, Öl auf Holz, bezeichnet J. W. van Borselen, 27X40
(3000,-) 1500
1U Bartholomäus Breenbergh (Deventer 1600- 1659), Blick auf eine Stadt
. mit Ruinen, Öl auf Leinwand, 38X46, bezeichnet (4000,—) 2000
Agostino Brusasorci (Verona 1482—1555), Musizierende Putten, Öl auf
. Leinwand, 9SX135 (24.000,—) 10.000
Ua Wilhelm Camphausen (Düsseldorf 1818— 1S85 das.), Landschaft mit
gefangenen Franzosen und Zuaven vor ihren Zelten, vorne deutscher
Ulan, bezeichnet und datiert W. Camphausen 1S78, Öl auf Leinwand,

12 uX47 (siehe Abbildling Tafel 21) (10.000,—) 5000
Henry Caron (geb. Abeville 1860), Stille See mit Seglern und anderen
Schiffen, bezeichnet Henry Caron, Öl auf Leinwand, 90X115 (siehe Ab-
Bildung Tafel 22) (10.000,—) 5000

li Carlo Cignani? (1628—1719 Bologna), Lesende Putti, Öl auf Leinwand,

u 48X 36 (4000,—) 2000
Salomon de Coninck (Amsterdam 1609—1656), Haman vor Ahasver und
Esther, öl auf Leinwand, 100X104, ehem. Sammlung Goudsticker (siehe

u Abbildung Tafel 6) (25.000,—) 10.000
4a Joos van Craesbeeck (Neerlinter 1605 bis ca. 1654 Brüssel), Brustbild eines
nach rechts aufblickenden Mannes, Öl auf Holz, 23X16 (siehe Abbildung
Tafel 10) (20.000,—) 10.000

15 Aelberf Cuyp (Dordrecht 1620—1691 Dordrechf), Edelknabe mit Jagd-
hunden, Öl auf Leinwand, 141X84 (siehe Abb. Tat. 19) (60.000,—) 30.000
 
Annotationen