10
Versteigerung Dienstag, den 3. Oktober 1Q44
137 Hugo Charlemont (geb. Jamnitz 1850), Sonniger Waldweg, Aquard
bezeichnet und datiert Hugo Charlemont 1900, 38X27 (800,—)
138 Georg Decker, Kniestück einer jungen Dame (unvollendet), Aquar^
bezeichnet, 26X20 (600—) 31
138a Deutsch, 18. Jahrh., Unterhaltung im Freien, Kopie nach David Tenierj
Guasch auf Pergament, 15X19,5 (400,—) 20
139 Carl v. Dombrovski, Röhrender Hirsch, Pastell, bezeichnet, 150X1?
(4000,-) 200
140 Giuseppe Lorenzo Gatteri (1830—1884 Triest), Einzug Mocenigos >
Venedig nach einem Seesieg über die Türken in den Dardanellen 103
Aquarell, bezeichnet, 26X36 (500,—) -
141 Ernst Granef (geb. Wien 1865), Die Karlskirche in Wien, bezeichnet ui|
datiert 1924, Guaschaquarell, 48 X 35 (600,—) *
142 Joseph Eugen Hörwarter (geb. Wien 1854), Stilleben im InterieU'
Aquarell und Deckfarben, bezeichnet, 72X45 (800,—) 40
143 Mari ten Kate (Amsterdam 1859—1896 Haag), Mädchen mit KätzcheJ
Aquarell, bezeichnet, 27X23 (1000,—) 5«
144 Fritz Lach (gest. Linz a. d. Donau 1868), Schloß Schönbühel, Aquarej
bezeichnet und datiert 1915, 58X65 (1200,—) 61
145 August Leu (Düsseldorf 1852—1876 Düsseldorf), Blockhütte im Hoct
gebirge, Guasch auf Karton, bezeichnet und datiert Am Schächen-Sf;
1867, 50X68 (700,—) 3*
146 Alphons L. Mielich-Mielichhofen (Klosterneuburg 1863—1929 Salzburg
Rastende Araber, Aquarell auf Tonpapier, bez., 22X16 (500,—) 25
147 Österreichischer Maler, um 1780, Truppenparade, im Vordergrunde vof
nehme Zuschauer, Guasch auf Papier, 16 X 22 (500,—)
148 Franz von Stuck (Tettenweis 1863—1928 Tetschen), Damenbildnis, Paste
und Deckfarbe auf Karton, bezeichnet und datiert 1904, 60X50 (sieh
Abbildung Tafel 23) (8000,—) 40»
149 Jan Voerman (geb. Kampen 1857), Blumenstilleben, Guasch, monog'j
J. V. (600,-) :i<v
Miniaturen
149a Deutsch, um 1800, Die keusche Susanna, Miniatur auf Elfenbein, run'j
Durchm. 7 cm, auf Holzdose, innen mit Schildpatt belegt (500,—) 2?
150 Französisch, in der Art des Masse, Brustbild einer jungen Dame >'
rotem, dekolletiertem Kleid, mit Lockenfrisur, Goldmedaillon, etwas
schädigt (2400,—) 12»
150a Französisch, um 1800, Halbfigur einer jungen Dame in weißem Empirc
kleid, mit rotem Schal, rund, Durchm. 6,5 cm, auf Schildpattdose, blo»^
(800,—) • 4»
151 Johann Hann, Brustbildnis ejnes Herrn, Aquarellminiatur, bezeichne
und datiert Joh. Hann 1833, 6,5X5,5 (400,—) 2»
153 Ignaz Rungaldier (Graz 1799—1876), Bildnis einer sitzenden Dame i'
weißem Kleid, mit blauem Schal, Aquarellminiatur, bezeichnet Ignaj
Rungaldier, 20X16 (1600,—) 8»
154 Robert Theer (Johannesberg 1808—1863 Wien), Aquarellminiatur ein«j
jungen Mannes, bezeichnet, 25X22, Rahmen beschädigt (1400,—) 7»
155 Miniatur auf Kupfer, mit dem Brustbild Friedrichs des Großen, Uj
Hintergrunde eine Schlacht, Deutsch, um 1760, 6X8 (800,—) 4»
Versteigerung Dienstag, den 3. Oktober 1Q44
137 Hugo Charlemont (geb. Jamnitz 1850), Sonniger Waldweg, Aquard
bezeichnet und datiert Hugo Charlemont 1900, 38X27 (800,—)
138 Georg Decker, Kniestück einer jungen Dame (unvollendet), Aquar^
bezeichnet, 26X20 (600—) 31
138a Deutsch, 18. Jahrh., Unterhaltung im Freien, Kopie nach David Tenierj
Guasch auf Pergament, 15X19,5 (400,—) 20
139 Carl v. Dombrovski, Röhrender Hirsch, Pastell, bezeichnet, 150X1?
(4000,-) 200
140 Giuseppe Lorenzo Gatteri (1830—1884 Triest), Einzug Mocenigos >
Venedig nach einem Seesieg über die Türken in den Dardanellen 103
Aquarell, bezeichnet, 26X36 (500,—) -
141 Ernst Granef (geb. Wien 1865), Die Karlskirche in Wien, bezeichnet ui|
datiert 1924, Guaschaquarell, 48 X 35 (600,—) *
142 Joseph Eugen Hörwarter (geb. Wien 1854), Stilleben im InterieU'
Aquarell und Deckfarben, bezeichnet, 72X45 (800,—) 40
143 Mari ten Kate (Amsterdam 1859—1896 Haag), Mädchen mit KätzcheJ
Aquarell, bezeichnet, 27X23 (1000,—) 5«
144 Fritz Lach (gest. Linz a. d. Donau 1868), Schloß Schönbühel, Aquarej
bezeichnet und datiert 1915, 58X65 (1200,—) 61
145 August Leu (Düsseldorf 1852—1876 Düsseldorf), Blockhütte im Hoct
gebirge, Guasch auf Karton, bezeichnet und datiert Am Schächen-Sf;
1867, 50X68 (700,—) 3*
146 Alphons L. Mielich-Mielichhofen (Klosterneuburg 1863—1929 Salzburg
Rastende Araber, Aquarell auf Tonpapier, bez., 22X16 (500,—) 25
147 Österreichischer Maler, um 1780, Truppenparade, im Vordergrunde vof
nehme Zuschauer, Guasch auf Papier, 16 X 22 (500,—)
148 Franz von Stuck (Tettenweis 1863—1928 Tetschen), Damenbildnis, Paste
und Deckfarbe auf Karton, bezeichnet und datiert 1904, 60X50 (sieh
Abbildung Tafel 23) (8000,—) 40»
149 Jan Voerman (geb. Kampen 1857), Blumenstilleben, Guasch, monog'j
J. V. (600,-) :i<v
Miniaturen
149a Deutsch, um 1800, Die keusche Susanna, Miniatur auf Elfenbein, run'j
Durchm. 7 cm, auf Holzdose, innen mit Schildpatt belegt (500,—) 2?
150 Französisch, in der Art des Masse, Brustbild einer jungen Dame >'
rotem, dekolletiertem Kleid, mit Lockenfrisur, Goldmedaillon, etwas
schädigt (2400,—) 12»
150a Französisch, um 1800, Halbfigur einer jungen Dame in weißem Empirc
kleid, mit rotem Schal, rund, Durchm. 6,5 cm, auf Schildpattdose, blo»^
(800,—) • 4»
151 Johann Hann, Brustbildnis ejnes Herrn, Aquarellminiatur, bezeichne
und datiert Joh. Hann 1833, 6,5X5,5 (400,—) 2»
153 Ignaz Rungaldier (Graz 1799—1876), Bildnis einer sitzenden Dame i'
weißem Kleid, mit blauem Schal, Aquarellminiatur, bezeichnet Ignaj
Rungaldier, 20X16 (1600,—) 8»
154 Robert Theer (Johannesberg 1808—1863 Wien), Aquarellminiatur ein«j
jungen Mannes, bezeichnet, 25X22, Rahmen beschädigt (1400,—) 7»
155 Miniatur auf Kupfer, mit dem Brustbild Friedrichs des Großen, Uj
Hintergrunde eine Schlacht, Deutsch, um 1760, 6X8 (800,—) 4»