Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0123
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104 1372.

119.

Propst Hero von Langen bekundet, dass er dem Ocko Sibbana zu Nesserland für eine dessen Sohne

von einem Laienbruder des Klosters aus Versehen zugefügte Verwundung nach Reiderländischem

Volksrechte Genugthuung gewährt habe. — Or. Kl. Langen U. 4. — Msc. A. 88 Fol. 16 v.

30. Mai 1572.

Noverint universi et singuli tarn posteri quam presentes presentem paginam inspecturi seu
audituri, quod frater Hero Dei pacientia prepositus ecclesie sancti Iacobi in Longhena ordinis
Premonstratensis suusque convontus ibidem Ockoni dicto Sibbana civi ac parrochiano in Nesse
de lesione seu mutilatione pedis filii sui, quam frater Peneco ') conversus eorundem fecerat eidem
licet casualiter, fideliter satisfecerunt et plenarie secundum terre plebiscita Reydensis. In cuius
robur et testimonium veritatis sigilla veridicorum et discretorum scilicet domini Udonis in Nesse,
domini Hayonis in Flyactum,J) domini Hayonis in Tordinggums) nee non domini Tyderici in
Wilinggum *) ecclesiarum rectorum presentibus sunt appensa. Datum (anno) Domini M0CCC0LXX0
seeundo, die dominico infra oetavas corporis eiusdem Domini nostri Ihesu Christi.

Siegel 1. Das wohlerhaltene Siegelfeld zeigt eine Lilie. Von der Umschrift ist nur zu er-
kennen: S. domini.....ti in... (=ii W[ilinggum])? 2. Die Gestalt eines Geistlichen mit Krumm-
stab in der Rechten, und einem Kelche in der Linken. 3. Quer getheilt, fast ganz unkenntlich. Oben
das Brustbild einer menschlichen Gestalt, unten in unbehiilflicher Ausführung eine sitzende Figur, die
eine vor ihr knieende zu segnen scheint. Die Umschriften um 2 u. 3 und das ganze vierte Siegel
sind zerstört.

120.

Die Witwe Reinsedis Hompana zu Gross-Borssum schenkt dem Kloster Langen mehrere Grund-
stücke. — Msc. A. 88 Fol. 16 o.

15. bis 22. August 1372.

Tammo rector ecclesie parrochialis in maiori Borsum universis presencia visuris seu audi-
turis cupimus fore notum per presentes publice ac fideliter protestando, quod Reynsedis Hom-
pana vidua, parrochiana nostra, constituta coram nobis mente et corpore sana, ob memoriam
perpetuam anime sue ac parentum suorum dedit libere ac tradidit, donavitque et presentibus
donat donacione validiori omni modo et forma, quibus fieri potest inter vivos et causa future

119. ') Im Orig. ist von dem runden Theil des Buchstabens p aus Versehen auch noch eine senkrechte Unter-
länge herabgezogen, so dass das Ganze ungefähr wie ein nach unten reichendes grosses lat. H aussieht. Im Ko-
piar ist der Buchstabe genau ebenso nachgezeichnet, doch hat es statt des c ein t.

2) Kop. Flietum.

3) Torum, im Dollart versunken, Saec. XVI in. — Das Kop. schreibt deutlich Cordniggum; vergl. Nr. 105.
*) Wilgum, ebenfalls untergegangen, S. von Nesse, noch 1717 in einigen Resten vorhanden, vergl. Bartels

a. a. 0. S. 20. — Kop. Willigura.
 
Annotationen