Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1417. 207

meister Hindrick Clant, licentiat ilm geestlichen rechte und canonick tho Colne,2) unsen cappellaen
und lieven andechtigen, unse menung und willen mit ju tho reden unde uthtodragen, woill egent-
lich underwiset, und begeren van ju mit ernste und willen, wat desulve Nicolaus Buntzlow und
meister Hindrick mit ju van unsentwegen unde in unsen namen reden und uthdragen weerden,
dat gi dat ihn allen stucken und puncten vullenkomentlichen geloven scholen, alse offte wy sul-
vest ihn egener persoen de sulven saeke und stucke alle gemecntlichen und elck besunder lyfflich
mit ju geredet und uthgedragen hebben. Gegeven uth unse stadt Aken nha Christi geboert veer-
thien hondert jaeren, ende daer nae in den sesthienden jaere, an den naesten midvveecke nac onser
lieven Vrouven dach, als sy wert ontfangen, onsen rycke des Hongerschen etc. in den dartichstcn
jaere, ende des Roomschen in den sevenden jaere.

Ocko tom Brok erneuert das von seinem Vater mit der Stadt Groningen am 21. Octoher 1415 ab-
geschlossene Biindniss. Transfix zu Nr. 249.
Nach dem Orig. gedruckt bei Driessen, a. a 0. IV, S. 802.

IG. August 1417.

Ik Ocke Kenesna to Broeck, Awerck ende Emeden, hoeffling in Oestvreeslant, do kundich i
allen luden mit desen openen breve, dat ic hebhe bevestiget ende beveste tcgenwordich in desen '
selven breve ende transfixe alle lofften, punten ende vorwarden, de myn vader Kene, den God
genedich sy, besegelt hevet mit sinen segele der stad van Groninge, Hunsege ende Fivelgelanden,
ende love em de mit lyve ende mit guede stede ende vast to holdene in allen maneren, als de
brieff inholdet daer dese briefF doerghetogen is, voer rny, voer myne vrent ende onderzaten, ende
voer alle de ghene, de om mynen willen doen ende laten willen. Ende weert, dat yenich van
desen vorscreven landen, als Hunsege ende Fivelge were, de dese punten, loffte ende vorwarde
niet mede besegelen ende bevestigen en wolden na inholt des principaels breeffs, daer dese doer
ghetogen is, so love wy Ocko vorschreven der stad van Groningen, dat wy em belmlplic zullen
wesen mit onse macht, dese vorschreven lande daerto te brengene, dat sc dese vorscreven punten,
lofften ende vorwarde mede zullen besegelen ende bevestigen. Ende opdat dese vorscreven punte,
loffte ende vorwarde te vaster ende truvvelikcr gheholden worden, so heb ic Ocko vorschreven
ghebeden frou Folkelt mynre oldermoder, Focke Ukens, Wybet van Stedesdorpe, ') Enne, voget
to Awerke, Haren van Hinte, Ymele van Grymessum ende Ocken van Loquert, myne voerstanders,
dese loffte, punte ende vorwarde vorscreven mede voer my to lovene mit bände ende mit mondc
stede ende vast to holdene. Ende wy Folkelt, Focke, Wibet, Enno, Haro, Ymelo ende Ocko
vorscreven hebben dese vorschreven punte, loffte ende vorwarde ghelovet mit bände ende mit

2) Msc. Calve, was offenbar falsch ist, denn an die kleine schwäbische Stadt Calw ist liier nicht zu denken.
Auch hat Worp v. Thabor a. a. 0. richtig Coelen.
353. ») Stegesdorpe bei Driessen.
 
Annotationen