Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0330
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1426.

309

342.

Der Häuptling zu Langen, Aiso, schenkt dem Kloster daselbst 12 Grase Landes mit der Auflage,

seine und seiner Eltern Memorie zu feiern.
Nach dem Original. Kl. Langen. Urk. Nr. 14. — Mse. A. 88 Fol. W.

1426.

Ik Ayso hofling to Langhern enkenne openbär in desse openen breve, dat ik mith wrigen
willen, bij ghesunden liwe, mith beradenen mode, unbehalet mith jeniger loesheit') hebbe ghe-
gheven unde gheve jeghenwordich to ener vrigen mylden ghave dem ghestliken covente to Lan-
gherne 12 grase landis, de 7 gheheten Lambafen 2) unde de 5 gheheten Acealond, *) umbe salicheit
minere sele unde minere oldere; dess zall de vorbenante convent bidden vor my unde mine oldere
unde frunde tot ewyghen tyden unde uns to holden in erer ewighen dechnise, dewile dat ere
convent steyt; welke vorgenante ghave ik Ayso hofftling vorbenant stede unde vast unde unwed-
derhroplick wille holden ende hebben gheliolden van mynen vrunden unde erffnamen boren unde
ungheboren tot ewyghen tyden. Dess 3) in orkunde unde merer vestinghe hebbe ik Ayso vor-
benant myn inzegyl witliken don hanghen an dessen sehen breeff. Anno Domini M° quadrin-
gentesimo vicesimo sexto.

Das Siegel ist sehr gut erhalten; es zeigt einen Keiter auf rechtshin galoppirendem Pferde mit
Lanze und Fähnlein daran. Umschrift: S. Eysonis Sighenna capitalis in Langhen.

343.

142ti.

Zu diesem Jahre steht in den Hamburger Kämmereirechnungen ad reysas dominoram: „13 'S
Johanni de Wadenkote ad Frisiam in negociis domicelli Ockonis de Broke."
Koppmann, a. a. 0. II, S. 42.

34». ') List, Schlauheit.

2) Diese Namen erscheinen im Langener Giiterverzeichniss nicht und sind nicht zu ermitteln. Sollte acea-
lond Ackerland bedeuten?

») Or. doppelt dess.
 
Annotationen