392 1434.
428,
Vertrag zicischen dem Bunde der Ostfriesen und Hima Itzinga über ihren Güterbesitz, die Rück-
lieferung der von Aurich nach Norden gebrachten Sachen des Oclco toni Brolc ausser seinen Ge-
u-ehren, über die Kenenburg, die Schleifung ~eines Theiles der Neuen Burg zu Norden, über freien
Abzug der Besatzung auf der Alten Burg zu Norden u. A. m.
Msc. A. 1, Fol. 286'. Msc. A. 17 a, Fol. 2'. Gedr. Harkenroht S. 289; Matthaeus S. 265; Liinig I, S. 789.
23. Juni 1434.
.Ihn den namen Gotes. Amen. Witlich, kundich und apenbaer sy allen froemen luiden,
de dussen brieff sehen, hoeren offte hoeren lesen, dat wy gemeene Fresen ihn Oistfrieslandt hebben
gededinget und beslaten enen guiden, steden, vasten frede mit der erbaren fruw Hirnen Itzingha
und Frerick oren broeder in alsodanen beschede und vorworde, dat fruw Himba schall beholden
by sick und gebruiken alle ore erven und guidt, bewechlich und unbewechlich, dat or van rechte
angearvet iss, gegeven offte gekofft, offte enen anderen arffgenamen van rechte broeken, idt sy
gelegen waer dat gelegen sy, waer wen arffegenamen mit unrecht van twintich jaeren ahn wente
tho dusser tidt dar well over clagede, des schulde fruw Hyme bliven by een lantrecht; darmede
schall fruw Hime entslagen wesen aller clage, fry und quidt wesen aller ansprake van olden
tichtigen broeke, hilligen und ander saeken, idt sy gescheen wat dar gescheen sy, by oren tyden
offte vor oren tyden. Ock so schall fruwe Hymen wedergeven den erbaren Juncker Ocken by
enen swaeren eede alle syn guidt, dat van Aurick tho Norden up de borch wurt gebroecht, be-
halven sync bussen, de nimpt de gemeenheit mit den anderen bussen. Ock schall fruw Hyme
overantworden de twe dele alle orer bussen, pile und bussenkruit') und dat ander beholden tho
eres sulves behoeff. Weert dat jemant ansprake doen wulde up de Kinenborch, so scholde fruw
Hime bliven by een") landtrecht; doich schall men dale störten dat steenhuiss und de Noerdersydt
van der Nienborch. Ock schall fruw Himbe umme aller gemeene Fresen beste, up dat gene
Fresen schaden geschee van orer borch, so schall se uthevenen s) laten de Noerdersidt van orer
borch, und verder uthslichten dat boellwerck van der vorborch, und darmede schall fruw Himba
gelick bliven allen Fresen. Ock scholen de Broeckmers ore hilligen weder entfangen, so se nhu
tho der tidt sinnen. Ock scholen alle de gesellen van Fresen und Duitschen, de ihn dusser vede
hebben gewesen up de Oldeborch tho Norden fry und velich lives und guides wesen, wanen und
trecken, waer one des gelevet, beholden und bruiken ore guidt, waer se dat hebben, so se dat
vinden und untfangen, und aller claege van allen saeken so gescheen sint, entslagen wesen.
Dusse artieulen und puncten thovoeren uthbescheden, so schall fruw Hirnen borch staende bliven
ihn all ore heerlicheit, so se dan iss. Weert ock saeke, dat jemant ihn Oistfrieslandt de hoevet-
linge ihm lande und de huisluide fruw Himben und Frerick oren broeder vorder gruntlichen
vorderven wulden, und er hirbaven over den haels vallen mit unrecht, dat scholen unde willen
helpen keren alle de lande und hoevetlingen, de mit allen gemenen Fresen ihn vorbunde sinnen,
mit live und mit guide, by dage und by nachte, so vaken one des bedarff iss, und fruw Himbe
438. i) Pulver.
s) oeren, Msc. A. 17 a.
3) utheeffenen, Msc. A. 17 a.
428,
Vertrag zicischen dem Bunde der Ostfriesen und Hima Itzinga über ihren Güterbesitz, die Rück-
lieferung der von Aurich nach Norden gebrachten Sachen des Oclco toni Brolc ausser seinen Ge-
u-ehren, über die Kenenburg, die Schleifung ~eines Theiles der Neuen Burg zu Norden, über freien
Abzug der Besatzung auf der Alten Burg zu Norden u. A. m.
Msc. A. 1, Fol. 286'. Msc. A. 17 a, Fol. 2'. Gedr. Harkenroht S. 289; Matthaeus S. 265; Liinig I, S. 789.
23. Juni 1434.
.Ihn den namen Gotes. Amen. Witlich, kundich und apenbaer sy allen froemen luiden,
de dussen brieff sehen, hoeren offte hoeren lesen, dat wy gemeene Fresen ihn Oistfrieslandt hebben
gededinget und beslaten enen guiden, steden, vasten frede mit der erbaren fruw Hirnen Itzingha
und Frerick oren broeder in alsodanen beschede und vorworde, dat fruw Himba schall beholden
by sick und gebruiken alle ore erven und guidt, bewechlich und unbewechlich, dat or van rechte
angearvet iss, gegeven offte gekofft, offte enen anderen arffgenamen van rechte broeken, idt sy
gelegen waer dat gelegen sy, waer wen arffegenamen mit unrecht van twintich jaeren ahn wente
tho dusser tidt dar well over clagede, des schulde fruw Hyme bliven by een lantrecht; darmede
schall fruw Hime entslagen wesen aller clage, fry und quidt wesen aller ansprake van olden
tichtigen broeke, hilligen und ander saeken, idt sy gescheen wat dar gescheen sy, by oren tyden
offte vor oren tyden. Ock so schall fruwe Hymen wedergeven den erbaren Juncker Ocken by
enen swaeren eede alle syn guidt, dat van Aurick tho Norden up de borch wurt gebroecht, be-
halven sync bussen, de nimpt de gemeenheit mit den anderen bussen. Ock schall fruw Hyme
overantworden de twe dele alle orer bussen, pile und bussenkruit') und dat ander beholden tho
eres sulves behoeff. Weert dat jemant ansprake doen wulde up de Kinenborch, so scholde fruw
Hime bliven by een") landtrecht; doich schall men dale störten dat steenhuiss und de Noerdersydt
van der Nienborch. Ock schall fruw Himbe umme aller gemeene Fresen beste, up dat gene
Fresen schaden geschee van orer borch, so schall se uthevenen s) laten de Noerdersidt van orer
borch, und verder uthslichten dat boellwerck van der vorborch, und darmede schall fruw Himba
gelick bliven allen Fresen. Ock scholen de Broeckmers ore hilligen weder entfangen, so se nhu
tho der tidt sinnen. Ock scholen alle de gesellen van Fresen und Duitschen, de ihn dusser vede
hebben gewesen up de Oldeborch tho Norden fry und velich lives und guides wesen, wanen und
trecken, waer one des gelevet, beholden und bruiken ore guidt, waer se dat hebben, so se dat
vinden und untfangen, und aller claege van allen saeken so gescheen sint, entslagen wesen.
Dusse artieulen und puncten thovoeren uthbescheden, so schall fruw Hirnen borch staende bliven
ihn all ore heerlicheit, so se dan iss. Weert ock saeke, dat jemant ihn Oistfrieslandt de hoevet-
linge ihm lande und de huisluide fruw Himben und Frerick oren broeder vorder gruntlichen
vorderven wulden, und er hirbaven over den haels vallen mit unrecht, dat scholen unde willen
helpen keren alle de lande und hoevetlingen, de mit allen gemenen Fresen ihn vorbunde sinnen,
mit live und mit guide, by dage und by nachte, so vaken one des bedarff iss, und fruw Himbe
438. i) Pulver.
s) oeren, Msc. A. 17 a.
3) utheeffenen, Msc. A. 17 a.