538 1449.
Na Cristi ghebort M°CCCC0XLIX°, des middewekens na deme sondaghe, alse men singhet
Jubilate in der hilligen kerken.
Siegel: 1. Rechtssehender Adler. Umschrift: . . . . elo van Hint..... 2. Desgl., als Helm-
schmuck ein Adlerkopf. S. Ail.....prepositi.
612.
12. Mai 1449.
Beneke van Uttum verkauft mit Einwilligung seiner Frau Hisse dem Wolter Kremer, borgher
to Emeden und dessen Frau Stine ein huss in der langhen strate, ghelegen twisschen Ludeke
Visschers unde Hermen Schulten huss.
Benannte Zeugen: Schelteko Campen borgermester to Emeden, Johan van Duten, Beneke-
van Awerke, Hero Onken, Sybeko Ennen, Emko Mertekens. Johannes Vredewolt provest unde
kerkhere to Emeden und die Bürgermeister siegeln. Screven na der bord Christi M°CCCC° unde
XLIX0 yar, des mandages na dem sondaghe, als men singhet in der hillighen kerke Cantate.
Orig. im Archive der Grossen Kirche zu Emden, Nr. 10.
Beide Siegel sind gut erhalten. 1. Ein von einem Engel gehaltener Wappenschild, auf dem
rechts ohen ein sechsstrahliger Stern, links oben eine Rose, unten eine halbe Lilie. Umschrift:
S. Johannis prepositi Emedensis. 2. Das Stadtsiegel mit den hh. Cosmas und Damianus.
613.
15. Mai 1449.
Dulo Haringes, borger to Emeden, verkauft dem Beneke van Awerke, borgher to Emedenr
enen thuen ghelegen buten der Norder porte, vaste bi der windemolen, und verspricht Geioähr-
leistung.
Benannte Zeugen: Swarte Arind bi der Brugghe, Wierd Gotgrossmy, Hans Dreweses,
borghers to Emeden. — Screven na Godes bord M°CCCC0XLIX yar, des ersten dinxedages na
sunte Pancracii.
Orig. im Archive der Grossen Kirche zu Emden, Nr. 11.
Das Stadtsiegel ist gut erhalten.
Na Cristi ghebort M°CCCC0XLIX°, des middewekens na deme sondaghe, alse men singhet
Jubilate in der hilligen kerken.
Siegel: 1. Rechtssehender Adler. Umschrift: . . . . elo van Hint..... 2. Desgl., als Helm-
schmuck ein Adlerkopf. S. Ail.....prepositi.
612.
12. Mai 1449.
Beneke van Uttum verkauft mit Einwilligung seiner Frau Hisse dem Wolter Kremer, borgher
to Emeden und dessen Frau Stine ein huss in der langhen strate, ghelegen twisschen Ludeke
Visschers unde Hermen Schulten huss.
Benannte Zeugen: Schelteko Campen borgermester to Emeden, Johan van Duten, Beneke-
van Awerke, Hero Onken, Sybeko Ennen, Emko Mertekens. Johannes Vredewolt provest unde
kerkhere to Emeden und die Bürgermeister siegeln. Screven na der bord Christi M°CCCC° unde
XLIX0 yar, des mandages na dem sondaghe, als men singhet in der hillighen kerke Cantate.
Orig. im Archive der Grossen Kirche zu Emden, Nr. 10.
Beide Siegel sind gut erhalten. 1. Ein von einem Engel gehaltener Wappenschild, auf dem
rechts ohen ein sechsstrahliger Stern, links oben eine Rose, unten eine halbe Lilie. Umschrift:
S. Johannis prepositi Emedensis. 2. Das Stadtsiegel mit den hh. Cosmas und Damianus.
613.
15. Mai 1449.
Dulo Haringes, borger to Emeden, verkauft dem Beneke van Awerke, borgher to Emedenr
enen thuen ghelegen buten der Norder porte, vaste bi der windemolen, und verspricht Geioähr-
leistung.
Benannte Zeugen: Swarte Arind bi der Brugghe, Wierd Gotgrossmy, Hans Dreweses,
borghers to Emeden. — Screven na Godes bord M°CCCC0XLIX yar, des ersten dinxedages na
sunte Pancracii.
Orig. im Archive der Grossen Kirche zu Emden, Nr. 11.
Das Stadtsiegel ist gut erhalten.