1449. 541
618*
16. August 1449.
Hayo Hompen, borgher to Emeden, verkauft dem Johan Sterke Harmens sone en hus mit
den werve bynnen Emeden, ghelegen twisschen Ditmer Backers unde Enno Bi'ederdes hus, mit
enen halven ghanghe up dat suden, welcker werff unde gang hevet sick an bi der strate unde
strecket up den Delve.
Benannte Zeugen: Michiel van den Rine, Otto van Duten borgermeisters, Johan van Duten,
Haro crogher up der koplude hus. — Propst Vredewold und die Bürgermeister besiegeln die Ur-
kunde. Datum na der bordh Christi M°CCCC0XLIX° yar, des sonavends na unser leven Vrauwen
daghe assumptionis.
Abschrift „ex membrana Auricana" im Farrago dipl. Ostfris. II. Nr, 28.
619.
Reynst, die Tochter des Propstes Hisko von Emden, verkauft an den Häuptling Enno Edzards von
Norden usiv. ihr Heirathsgut, nämlich 53 Grase Landes, das Hiskenge Erbe, im Visquarder Hamm-
rich für 180 Arensgulden.
Abschriften im Manningabuche S. 30 und im Farr. dipl. Ostfris. I. Nr. 123. „ex copia authentica Lutsburg."
Larrelt, 20. August 1449.
Wytlick kundich und openbar sy allen den ghenen, de dessenn breff syen edder hören lezen,
wo dat ick Reynst, Hyskens hovetlynges dochter wandages provest to Emeden, bekenne und be-
tuge clarlike in der warheyt vor alsweme, dat ick myt mynen vryen willen und vorberadene
mode, myt willen, radt und volbordt myner vriende, hebbe verkofft rechtverdisches kopes und
vorkope jegenwordich in kracht desses breves deme erberen manne Enno Edzards van Norden,
hovetling tho Greetsyel, mynen nerven, dree und vyfftich grasen landes gelegen in Vuskwerder
hammerick, gheheten Hyskenge erve und landt, vor eyn summe geldes, alzo negen stigen Arens-
gulden, vyfftbeyn krumster to rekenen vor einen Arensgulden, als do genck und geve weren und
noch sint in den lande, dar my vul und al wel is betaelt den yrsten pennynck vor den letsten
na mynen vullen willen. Welcke vorscreven erve und lant is myn rechte bruetskaet, dar my
ghegheven is van mynen vader und moder. Waerumme so geve ick Ennen hovetlinge vorbenompt
und synen rechten erven, boren edder ungheboren, eren vullen vrien willen, dit vorscr. landt to
bruycken, vorkopen, vorwesselen, vrye und quitet vor my und vor mynen rechten erffnamen, boren
edder ungheboren, tot eren willen, zo dat ick offte nummene von myner wege hyr kegen mach
edder scholen spreken in tokomende tyden; men desse koop schal stede und vaste blyven na
desser tyt sunder mynen und myner vrunden wederropen, und alle ansprake, alle archelist und
nye vunde utgesecht. Dess to tuge so hebben dar jegenwordich mede, by, an und over ghewesen
69*
618*
16. August 1449.
Hayo Hompen, borgher to Emeden, verkauft dem Johan Sterke Harmens sone en hus mit
den werve bynnen Emeden, ghelegen twisschen Ditmer Backers unde Enno Bi'ederdes hus, mit
enen halven ghanghe up dat suden, welcker werff unde gang hevet sick an bi der strate unde
strecket up den Delve.
Benannte Zeugen: Michiel van den Rine, Otto van Duten borgermeisters, Johan van Duten,
Haro crogher up der koplude hus. — Propst Vredewold und die Bürgermeister besiegeln die Ur-
kunde. Datum na der bordh Christi M°CCCC0XLIX° yar, des sonavends na unser leven Vrauwen
daghe assumptionis.
Abschrift „ex membrana Auricana" im Farrago dipl. Ostfris. II. Nr, 28.
619.
Reynst, die Tochter des Propstes Hisko von Emden, verkauft an den Häuptling Enno Edzards von
Norden usiv. ihr Heirathsgut, nämlich 53 Grase Landes, das Hiskenge Erbe, im Visquarder Hamm-
rich für 180 Arensgulden.
Abschriften im Manningabuche S. 30 und im Farr. dipl. Ostfris. I. Nr. 123. „ex copia authentica Lutsburg."
Larrelt, 20. August 1449.
Wytlick kundich und openbar sy allen den ghenen, de dessenn breff syen edder hören lezen,
wo dat ick Reynst, Hyskens hovetlynges dochter wandages provest to Emeden, bekenne und be-
tuge clarlike in der warheyt vor alsweme, dat ick myt mynen vryen willen und vorberadene
mode, myt willen, radt und volbordt myner vriende, hebbe verkofft rechtverdisches kopes und
vorkope jegenwordich in kracht desses breves deme erberen manne Enno Edzards van Norden,
hovetling tho Greetsyel, mynen nerven, dree und vyfftich grasen landes gelegen in Vuskwerder
hammerick, gheheten Hyskenge erve und landt, vor eyn summe geldes, alzo negen stigen Arens-
gulden, vyfftbeyn krumster to rekenen vor einen Arensgulden, als do genck und geve weren und
noch sint in den lande, dar my vul und al wel is betaelt den yrsten pennynck vor den letsten
na mynen vullen willen. Welcke vorscreven erve und lant is myn rechte bruetskaet, dar my
ghegheven is van mynen vader und moder. Waerumme so geve ick Ennen hovetlinge vorbenompt
und synen rechten erven, boren edder ungheboren, eren vullen vrien willen, dit vorscr. landt to
bruycken, vorkopen, vorwesselen, vrye und quitet vor my und vor mynen rechten erffnamen, boren
edder ungheboren, tot eren willen, zo dat ick offte nummene von myner wege hyr kegen mach
edder scholen spreken in tokomende tyden; men desse koop schal stede und vaste blyven na
desser tyt sunder mynen und myner vrunden wederropen, und alle ansprake, alle archelist und
nye vunde utgesecht. Dess to tuge so hebben dar jegenwordich mede, by, an und over ghewesen
69*