606 1433.
herlicheit und dat gericbte van Sillandt hefft he nicht to clagen, iss my van older to older an-'
geervet, als dat jedennan bewust, und weet von der frundtschup nicht. Item bekenne oek, dat
dat min 'broders Rieklef Herringa kindeskindt Houke, so an Ummen to Middoich5) begeven, mit
se gedelet hebbe, und hefft er vaderlike und angeervede landt van mi int Sillandt, Schortense6)
und ein deel bei erer nioder erve to Sillenstede') entfangen, und sinnen also erflikenn vordragen.
Wider hebbe ick niine meiers und inkumst beschreven alss idt recht iss, dar ick up leven unndt
sterven will. To dem closter tom Velde") geve ick mine beste ossen; noch 33 grase in unser
leven Frowen ehre to Sehortensen, so Lubbe Ensen brücket, und ditsulvc hebbe ick mit beraden
sinne gesettet, unnd will idt also haklen hebben, und bidde to vorstender min svvager Eibe to But-
forde und Fulff Brinckssen. Tugen: Oneke Jaen, Lubbe Tiarts, Evve Lutes, Berendt Hillen, Aylt
Tanssen. To merer bevestung, hebbe ick den werdigenn hern, her Albert Froiden, Bremischer
stiffts vicecommissarius, dit mit my to vorsegelen gebedenn; welckes ick herr Albert up begert
des enverdigcnn unndt erbarenn Sibo Herringa hovetlings mit sinen angebornen und mit gewont-
like anlangenden segell also versegelt hebben. Geschreven im jaire M° CCCC0 LV°, am dage visi-
tationis Marie.
69L
Häuptling Ulrich bestätigt das nach Emsiger Landrecht ergangene freisprechende Urtheil der Land-
richter Erd und Beno in Sachen des Schiffsbauers Clans gegen Johann Starke) welcher, ivie Clans
'angiebt, durch unvorsichtiges Umgehen mit einem Topfe Theer einen Hausbrand verschuldet haben soll.
Orig. im Kathsarchive zu Emden. — Reg. im Msc. Fol. 92 der landschaftlichen Bibliothek.
22. Awjtist 14oo.
Wy Olrick to Gretsyl, Norden, Aurike, Emden, Berum etc. in Oestvresland hovetling, en-
kennen unde betugen openbar an desseme breve vor allen ersamen vromen luden, de ene zen,
hören offte lesen, unde alsweme, dat vor uns ghewesen ys Clawes, schuteumaker, borger to Emden,
klagende up Johann Starke, Hermens zone, ok to Emden borger wonachtich, van seker schaden
unde vorhxste, de van eneme pot teres was vorheven unde gescheen in husbrande, over dat Johan
sines zulves schipp scolde teren laten, welker pot Johan vorscr. dar ene Clawes eme zulven zetten
heth, ghesath unde gebrocht hadde, dardoe de brand unde schade van vorresen was, so dat de
vorben. Johan an unse jegenwordicheit myd sinen antworde to desser vorgerorden klaghe tonede
unde wisede ene besegelde rechtschedinge van jungen Erde to Tordingum unde Eno (so)1) to
5) Middoge, N. 0. von Wittmund.
G) N. W. von Neustadt-Gödens.
') X. 0. von Schortens.
SJ Östringvelde, dicht N. W. von Schortens.
«»JH. ') Weiter unten und in zahlreichen anderen Urkunden heisst er Beno.
herlicheit und dat gericbte van Sillandt hefft he nicht to clagen, iss my van older to older an-'
geervet, als dat jedennan bewust, und weet von der frundtschup nicht. Item bekenne oek, dat
dat min 'broders Rieklef Herringa kindeskindt Houke, so an Ummen to Middoich5) begeven, mit
se gedelet hebbe, und hefft er vaderlike und angeervede landt van mi int Sillandt, Schortense6)
und ein deel bei erer nioder erve to Sillenstede') entfangen, und sinnen also erflikenn vordragen.
Wider hebbe ick niine meiers und inkumst beschreven alss idt recht iss, dar ick up leven unndt
sterven will. To dem closter tom Velde") geve ick mine beste ossen; noch 33 grase in unser
leven Frowen ehre to Sehortensen, so Lubbe Ensen brücket, und ditsulvc hebbe ick mit beraden
sinne gesettet, unnd will idt also haklen hebben, und bidde to vorstender min svvager Eibe to But-
forde und Fulff Brinckssen. Tugen: Oneke Jaen, Lubbe Tiarts, Evve Lutes, Berendt Hillen, Aylt
Tanssen. To merer bevestung, hebbe ick den werdigenn hern, her Albert Froiden, Bremischer
stiffts vicecommissarius, dit mit my to vorsegelen gebedenn; welckes ick herr Albert up begert
des enverdigcnn unndt erbarenn Sibo Herringa hovetlings mit sinen angebornen und mit gewont-
like anlangenden segell also versegelt hebben. Geschreven im jaire M° CCCC0 LV°, am dage visi-
tationis Marie.
69L
Häuptling Ulrich bestätigt das nach Emsiger Landrecht ergangene freisprechende Urtheil der Land-
richter Erd und Beno in Sachen des Schiffsbauers Clans gegen Johann Starke) welcher, ivie Clans
'angiebt, durch unvorsichtiges Umgehen mit einem Topfe Theer einen Hausbrand verschuldet haben soll.
Orig. im Kathsarchive zu Emden. — Reg. im Msc. Fol. 92 der landschaftlichen Bibliothek.
22. Awjtist 14oo.
Wy Olrick to Gretsyl, Norden, Aurike, Emden, Berum etc. in Oestvresland hovetling, en-
kennen unde betugen openbar an desseme breve vor allen ersamen vromen luden, de ene zen,
hören offte lesen, unde alsweme, dat vor uns ghewesen ys Clawes, schuteumaker, borger to Emden,
klagende up Johann Starke, Hermens zone, ok to Emden borger wonachtich, van seker schaden
unde vorhxste, de van eneme pot teres was vorheven unde gescheen in husbrande, over dat Johan
sines zulves schipp scolde teren laten, welker pot Johan vorscr. dar ene Clawes eme zulven zetten
heth, ghesath unde gebrocht hadde, dardoe de brand unde schade van vorresen was, so dat de
vorben. Johan an unse jegenwordicheit myd sinen antworde to desser vorgerorden klaghe tonede
unde wisede ene besegelde rechtschedinge van jungen Erde to Tordingum unde Eno (so)1) to
5) Middoge, N. 0. von Wittmund.
G) N. W. von Neustadt-Gödens.
') X. 0. von Schortens.
SJ Östringvelde, dicht N. W. von Schortens.
«»JH. ') Weiter unten und in zahlreichen anderen Urkunden heisst er Beno.