Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fürstenhagen

Hessisch Lichtenau

Sachgesamtheit








Die Bausubstanz der erhöht liegenden
Kirche besteht aus dem gotischen West-
turm mit einer Haube aus dem Jahr
1791, dem 1498 erhöhten Schiff und
dem abschließenden Chor, der dem ur-
sprünglich romanischen Langhaus zu
Ende des 15. Jhs. als Ersatz für einen

einfachen Rechteckchor angefügt wurde.
Die Fenster des Schiffes stammen aus
dem 18. Jh., die Wände des in 5/8-Bre-
chung geschlossenen Chores werden
von spätgotischen, hoch ansetzenden
Spitzbogenfenstern geschlossen.
Die am Außenbau ablesbaren Etappen

der Baugeschichte werden auch im In-
neren der Kirche nachvollziehbar. Da-
nach erweist sich das kreuzgratgewölb-
te Untergeschoß des Turmes als ältester
erhaltener Bauteil. Das Kirchenschiff
trägt mit seiner kleinen Empore deut-
liche Spuren derUmbaumaßnahme des

436
 
Annotationen