Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S. 11 u. 12. und Th. 4. S. 94 gegeben wird, heißt ö

es: Ihre Erbauung fallt zwiſchen 1554 und 1557

u. ſ. w. 37⁷ ſo daß alſo D üͤrer, der ſchon 1528 ſtarb,
gewiß nicht ſelbſt daran gebaut haben kann. Indeß
ſind dieſe Thuͤrme ſowohl, als verſchiedene andere Theile

4. der alten Nürnbergiſchen Stadtbefeſtigung 2 beſonders
des Schloſſes oder ſogenannten Veſiner⸗Baues U. a. m.

gewiß zum Theil nach ſeinen Ideen aufgefuͤhrt. wie

— auch in dem genannten Taſchenbuch Th. 2. S. 94 an-
gegeben wird, und außerdem waͤre es moͤglich, Ädaß er

einen, nach J. ab Indagine Beſchreibung Buch 5. Cap. 5.
8. 7. S. 69⁰1 und nach der hiſt. Nachr· S. 5⁵⁵ im Jahre

45²7 am Syittler Thor vorgenommenen, nachher aber

durch den genannten runden Thurm vertretenen Bau

geleitet haͤtte, jedoch iſt keine Wahrſcheinlichkeit vor-

handen, da von den genannten Schriftſtellern Niemand

ſcher Sheſſhelen Lenannt wird.

Duürers Namen hierbei erwahnt, und derſelbe auch in
dem Taſchenbuche Th. 2.. S. 138. bei Auffuͤhrung
ſammtlicher Nürnbergiſcher Baumeiſter nur als chrure
 
Annotationen