,,.,„-/„
»refunden ν
Ileiliings-
Μ In ill
der Halle
ι,, i. hm
der Ν:ιιΊιΙ sinkenden
von Tebmét ali
von .1. > II.mil eines Kol-
ehyten
pen asta tà pen m keim
dieses siehe Land dieses in Dunkel
,-!)!
üben -f
r ging auf
«ι Rolle diese übe
/,,>/ -ι
Seiten
iww:
alle gebracht wurde i
¿<¡,i;i
den Schatz Sr Majestät
(^¥1
JHÍffíi M^/
Χ"/"
Königs Mini )
- Xiifu
m ι leg
des
In gutem Deutsch „Gefunden wurde diese Heilungsschrif! in
der sinkenden Nacht, in der Halle des Tempels ran Tebmét
¡m Sanctuariuni der Göttin ran der Hand eines Kolchyten die-
ses Heiligthums, Siehe das Land umher lag im Dunkeln.
Der Mmiil ging auf Iber diese Bolle und über all' ihre Sei-
ten, und -ii• wurde gebracht in den Schatz Sr. Majestät des
Königs von Ober- und rnteriijiyjiU'ii. Cheops des Gerechten."
Diese Mittheilung trägt die Farbe einer Eichendorfschen
Mondsi heinphantasie, nicht die einer historischen Notiz. Aelm-
liehes lasst sich von dem Funde der Recepte gegen Schmerzen
unter den Possen der Anuhis-Statue sagen. Diese Vorschrif
ten, welche im weiteren Verlaufe stark von denen abweichen.
die sich im grossen livi'lincr inedieiiiischen ]'a|i\r<is linden.
werden von derselben Mittlnihui^ <inyi l<i(<t. die sieh in dem
letztgenannten Manuscripte wiederfindet.
Im Papyros Ebers heissl es S, 103, Zeile I und 2
hu m m
Antoni; des Buches
MUH
hebheb »χ/""
\ ertreiben derSi 1......sen
k -ti ?rí k -kCk wr,
,m al nebí ent si m ¡¡émît -m On
aus Gliedern allen des Patienten wie es gefunden in Schriften
ward
»»«
(^} ±\*
« !,,■„ h tuten •<•/.' Bispti
¡tu Si M.ij. dem König von I sapnaîs dem Gerechten,
O.- h (T.-Aegypten
In gutem Deutsch: „Anfang des Buches muh Vertreiben dei
Schmerzen, wie es gefunden ward in Schriften unter den l Osse»
des \iniln-. einer Vnubis- Statuì zu Sr/nn Man brachte
es zu Sr. Majestät dein König von Ober- und I nterägypten
Bésptí I saphaîs ."
Der parallele Abschnitt im grossen berliner Papyros,
\i .17. Seite 15, Zeile I lantel mieli dem Originale die erste
Publication von II. Bruosch bedarf einiger Emendationen
wie folgt
ΛΛ
ches vom \ ertreiben derSchmerzen
ι m wp, k ra^a
Schriften ehrwürdigen in einer Kisti
' *\
mit Schreib-
materialien
unter den Füssen
'ill/Ill III '■•'/<'"
•S Anubis ZU Seyrm
k rnkH !'<9 I* O
Uäuptl <ίιιχ nia lenii
M de-K<mi^s\iin I -suplíais Leben Heil
0.-U.1 \... Kraft
;^μ•ρ -i-a w
Hum -y/n/ ni ■/• ι -/,, / άηί-8
des Gerech.- Nachdem er dahin- ward es s
ten. gegangen gebracht
Sr. M. dem König
v.O.-u I -Aeg.
Θ
M\
dem pe-
rei liti-η
\ ortri ff- seiniger.
!u likell
In gutem Deutseh „Anfang des Buches vom Vertreiben der
Si hmerzen. da- in alti ι s< lnil't gefunden ward in einer Kiste mil
Schreibmaterialien unter den Füssen eines Anubis einer Anu-
bisstatue) zu Sehern zur Zeit Sr. Majestät des Königs von
Ober- und Unteiftgypten L. Il• Κ Usaphaîs des Gerechten.
Nailnlein dieser gestorben war, wurde es zu Si Majestät dem
König von ( (ber- und I nter:ii;y|iten Sem. dem Gerechten,
wegen seiner V'ortrefflichkeit gebracht etc."
Die beiden hier genannten Könige werden von don Listen
erwähnt. Dei Nanu- des ersteren ( '~*~'j kann doch kaum an-
der- wie féspti gelesen werden und ist mit dem Ουοαφαι; des
Manetho lui Africanus Οόσαφαΰος, bei Eusebius Usaphats zu-
sammenzubringen. I.Kfsit. hatte früher Miri;rs.lil;ii;en. diesili
ehrwürdigen König, auf den mehrere heilige Schriften zuröi kg
führt werden, als einen irdischen Herrscher zu betrachten, der
den Namen des Gottes der \\ issensehaften trug. Er stützte -irli
»refunden ν
Ileiliings-
Μ In ill
der Halle
ι,, i. hm
der Ν:ιιΊιΙ sinkenden
von Tebmét ali
von .1. > II.mil eines Kol-
ehyten
pen asta tà pen m keim
dieses siehe Land dieses in Dunkel
,-!)!
üben -f
r ging auf
«ι Rolle diese übe
/,,>/ -ι
Seiten
iww:
alle gebracht wurde i
¿<¡,i;i
den Schatz Sr Majestät
(^¥1
JHÍffíi M^/
Χ"/"
Königs Mini )
- Xiifu
m ι leg
des
In gutem Deutsch „Gefunden wurde diese Heilungsschrif! in
der sinkenden Nacht, in der Halle des Tempels ran Tebmét
¡m Sanctuariuni der Göttin ran der Hand eines Kolchyten die-
ses Heiligthums, Siehe das Land umher lag im Dunkeln.
Der Mmiil ging auf Iber diese Bolle und über all' ihre Sei-
ten, und -ii• wurde gebracht in den Schatz Sr. Majestät des
Königs von Ober- und rnteriijiyjiU'ii. Cheops des Gerechten."
Diese Mittheilung trägt die Farbe einer Eichendorfschen
Mondsi heinphantasie, nicht die einer historischen Notiz. Aelm-
liehes lasst sich von dem Funde der Recepte gegen Schmerzen
unter den Possen der Anuhis-Statue sagen. Diese Vorschrif
ten, welche im weiteren Verlaufe stark von denen abweichen.
die sich im grossen livi'lincr inedieiiiischen ]'a|i\r<is linden.
werden von derselben Mittlnihui^ <inyi l<i(<t. die sieh in dem
letztgenannten Manuscripte wiederfindet.
Im Papyros Ebers heissl es S, 103, Zeile I und 2
hu m m
Antoni; des Buches
MUH
hebheb »χ/""
\ ertreiben derSi 1......sen
k -ti ?rí k -kCk wr,
,m al nebí ent si m ¡¡émît -m On
aus Gliedern allen des Patienten wie es gefunden in Schriften
ward
»»«
(^} ±\*
« !,,■„ h tuten •<•/.' Bispti
¡tu Si M.ij. dem König von I sapnaîs dem Gerechten,
O.- h (T.-Aegypten
In gutem Deutsch: „Anfang des Buches muh Vertreiben dei
Schmerzen, wie es gefunden ward in Schriften unter den l Osse»
des \iniln-. einer Vnubis- Statuì zu Sr/nn Man brachte
es zu Sr. Majestät dein König von Ober- und I nterägypten
Bésptí I saphaîs ."
Der parallele Abschnitt im grossen berliner Papyros,
\i .17. Seite 15, Zeile I lantel mieli dem Originale die erste
Publication von II. Bruosch bedarf einiger Emendationen
wie folgt
ΛΛ
ches vom \ ertreiben derSchmerzen
ι m wp, k ra^a
Schriften ehrwürdigen in einer Kisti
' *\
mit Schreib-
materialien
unter den Füssen
'ill/Ill III '■•'/<'"
•S Anubis ZU Seyrm
k rnkH !'<9 I* O
Uäuptl <ίιιχ nia lenii
M de-K<mi^s\iin I -suplíais Leben Heil
0.-U.1 \... Kraft
;^μ•ρ -i-a w
Hum -y/n/ ni ■/• ι -/,, / άηί-8
des Gerech.- Nachdem er dahin- ward es s
ten. gegangen gebracht
Sr. M. dem König
v.O.-u I -Aeg.
Θ
M\
dem pe-
rei liti-η
\ ortri ff- seiniger.
!u likell
In gutem Deutseh „Anfang des Buches vom Vertreiben der
Si hmerzen. da- in alti ι s< lnil't gefunden ward in einer Kiste mil
Schreibmaterialien unter den Füssen eines Anubis einer Anu-
bisstatue) zu Sehern zur Zeit Sr. Majestät des Königs von
Ober- und Unteiftgypten L. Il• Κ Usaphaîs des Gerechten.
Nailnlein dieser gestorben war, wurde es zu Si Majestät dem
König von ( (ber- und I nter:ii;y|iten Sem. dem Gerechten,
wegen seiner V'ortrefflichkeit gebracht etc."
Die beiden hier genannten Könige werden von don Listen
erwähnt. Dei Nanu- des ersteren ( '~*~'j kann doch kaum an-
der- wie féspti gelesen werden und ist mit dem Ουοαφαι; des
Manetho lui Africanus Οόσαφαΰος, bei Eusebius Usaphats zu-
sammenzubringen. I.Kfsit. hatte früher Miri;rs.lil;ii;en. diesili
ehrwürdigen König, auf den mehrere heilige Schriften zuröi kg
führt werden, als einen irdischen Herrscher zu betrachten, der
den Namen des Gottes der \\ issensehaften trug. Er stützte -irli