Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ehlers, Ernst Heinrich [Hrsg.]; Doering, Hans [Ill.]
Hans Döring: ein hessischer Maler des 16. Jahrhunderts — Frankfurt a. M. [u.a.], 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25569#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werke von Dans Dörmg.

Dörings Iverke sind Gemälde, Zeichnungen und lZolzschnitte. Sie sollen
zunächst besprochen werden. Ls sind nach zeitlicher Rechenfolge:

Gemälde:

Lucretia. 1614. Städtische Gemäldegalerie zil wiesbaden. Natalog-llr. 16.
Die heilige Sippe. 1618. Galerie zu pommersfelden (alter Datalog
llr. 224). Derzeichnis 1894. llr. 168.

verschollen:

Altartafel 1618 im tÄofe des Mosters Altenberg (bei wetzlar) zu Doblenz.
S. Gdilia und S. )rochus 1618 im Nloster Altenberg.

Bildnisse:

des Grafen Philipp zu Solms 1620, im Schlosse zu Laubach;
des Grasen Lrnst zu Illansseld 1627, im Schlosse zu Laubach;
der Gräsin Dorothea zil lllansfeld, geb. Gräsin Solms, 1627, iin Schlosse zu
Laubach;

des Grafen Zohann zu Solms 1628, im Schlosse zu Laubach;

des Grafen Reinhard des Älteren zu Solms 1666, im Schlosse zu Lich.

Zeichmmgen und Aqnarelle:

im „wappenbuch" 1644—1664, m der Landesbibliothek in Dresden;
in der Aandschrist „älriegsordnung" 1646, in der Lönigl. Isof- rlnd Staats-
bibliothek in lllünchen.

IzolAschnitte:

im Druck: „Cpn gesprech epnes alten erfarnen kriegszmans" 1666;
in der ßmndschrift „Lriegsordnung" 1646;

Linzelblatt-jHolzschnitt: Die Stadt Lich 1646, in der Hönigl. Libliothek zu
Stockholm;

in einer ^andschrist des Grafen Reinhard zu Solms 1647, in Dannstadt;
im Druck „Driegsbeschreibung" 1669/1660.

I
 
Annotationen