Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Elssner, Karl; International Congress for Art Education, Drawing and Art Applied to Industries <4, 1912, Dresden> [Hrsg.]
Vierter Internationaler Kongress für Kunstunterricht Zeichnen und angewandte Kunst: Dresden 1912; Führer durch die Ausstellung, 4. - 25. August — Dresden, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32795#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Durchschnittsleistung ergeben wird, als sie seither erzieh werden konnte.
Der scheinbare Umweg durch die vorhergehenden Binzeiarbeiten bis zur Bndieistung
und der gieichzeitige Zeitverlust sind eben nur scheinbar, beides wird reichiich
aufgewogen durch Ersparnis an Korrektur bei der Endarbeit, eine Ersparnis, die
sich nicht nur auf die eine gerade zur Behandiung stehende Aufgabe beschränkt,
sondern auf aile nachfoigenden Arbeiten überhaupt.
Die Preise dieser Meinen Tafeln, die für die Hand der Schüler bestimmt sind,
an denen sie diese Vorstudien erledigen, sind folgende:
1 Satz zweifarbiger Schüler ^Pastell-Tafeln Lipsia mit Holzrahmen
8 Tafeln mit 16 Farben, Größe 21 V 28 cm, Mark 8.—
8 „ „ 16 „ „ 27,5X40 „ „ 13.-
8 „ „ 16 „ „ 40X55 „ „ 26.-
Als Ersatz für diese Schülertafeln bringt Süptitz abwaschbaren Zeichenkarton,
ebenfalls in denselben Farben, in den Handel, dessen Preise hier folgen. Naturgemäß
ist er wesentlich billiger als die Schülertafeln.
1 Satz zweifarbige Zeichenkarton =Tafeln Lipsia kostet:
8 Tafeln mit 16 Farben, Größe 20X27,5 cm, Mark 2.—

8 „
„ 16 „
„ 27,5 X 40 „
„ 4.-
8 „
„ 16 „
„ 40 X 55,5 „
„ 8.-
8 „
„ 16 „
„ 55,5X80 „
„ 16.-

Die bequeme und sichere Benützung dieser abwaschbaren Papiere wird durch
die ZEICHENMAPPE „LIPSIA" gewährleistet. Sie ermöglicht eine straffe Be-
festigung und gestattet jederzeit die Verwendung jedes beliebigen Bogens, die in
einer Tasche rückseitig lose aufbewahrt werden. Selbstverständlich läßtdieseZei<hen-
mappe Lipsia auch die Benützung aller anderen Papiere zu und ist sowohl im freien
Zeichnen und Malen wie auch geometrischen mit Vorteil zu verwenden.
Das endgültige Resultat der Schülerarbeit wird natürlich meist die Papier^
Zeichnung bleiben. Sie stellt die Zusammenfassung des gesamten geistigen Erwerbes
an der Aufgabe dar. Die veränderten Vorbedingungen, die sich aus der farbigen
Wandtafel ergeben, die sich ergeben aus der Möglichkeit, an der Tafel verschiedene
Te&niken vorzuführen, die Erleichterungen, die sich aus dem Nacharbeiten auf den
kleinen Tafeln ergeben, alle diese Vorbedingungen werden im Endresultat auf die
größte erreichbare Höhe gebracht und zwar durch die letzte Veröffentlichung, die
Süptitz zu dieser ganzen Angelegenheit bringt: durch die PASTELL=PAPIERB,
die genau nach den Farben der Wandtafeln abgestimmt sind.
Die PastelN Kreiden Lipsia für Pastell-Tafeln und PastelN Papiere geeignet,
sind ln runder, konischer, handlicher Form vorrätig. Sie weisen 24 verschiedene
Farben auf und berücksichtigen sowohl helle wie dunkle Töne der einzelnen Farbe.
12 Stück von einer Farbe.Mark —.75
1 Gros — 144 Stück gemischt in 12 Farben „ 8.—
2 „ = 288 „ „ „ 24 „ „ 15,-
Die PastelN Papiere für die Hand der Schüler sind in Bogen^, Blocke und Skizzen^
buchform laut Preisliste erhältlich.

65
 
Annotationen