Also auA hier versuAtSüptitz den zeiAnerisAenProzeß durAVereinfaAung
der Arbeitsbedingungen zu fördern. Von der Arbeit des Lehrers an der Wandtafel
an, über die Mitarbeit und Übung der Kinder auf ihren ZeiAentafeln bis zur end-
gütigen Darsteüung des Erarbeiteten auf dem Pasteü-Papiere ist von ihm in farbiger
und teAnisAer HinsiAt eine einheitliAe Folge mögliA gemaAt worden. Die
SAwierigkeiten des zeiAnerisAen Gestaltens sind mithin auf ein Wenigstes einge-
sAränkt worden. Ob es siA dabei um Erarbeitung von Form oder Farbe oder LiAt
handelt, ist ganz gleiAgiltig. Kreide, Kohle, Farbe gestatten sowohl zeiAnerisAes
wie malerisAes Gestalten, lassen Linien und Tonwerte erzeugen. Das tritt am
deutiiAsten ins Bewußtsein bei der BILDBETRACHTUNG IN DER SCHLILE,
die bisher aussAIießliA auf das Wort und die Geste angewiesen war, Jetzt lassen
si A farbige oder LiAtqualitäten einer SteinzeiAnung z. B. erarbeiten. Das ist
von ganz wesentliAer Bedeutung. Es wird niAt mehr nur von Stimmung des
Bildes gesproAen, sondern sie wird dur A NaAsAaffen zum Leben im Kinde erwe&t.
Und nun no A ein paar Worte über die VerwendungsmögliAkeiten der SÜPTITZ-
SCHEN PASTELL-TAFELN, PASTELL-PAPIERE UND PASTELL-
KREIDEN LIPSIA im UnterriAt.
Aus dem vorstehenden hat siA ergeben, daß es siA hier um eine wirMiAe
NEUHEIT und um EIN ARBEITSPRINZIP handelt, das eine BereiAerung
der sAuImäßigen AusdruAsmögliAkeiten bedeutet, und das eine ErleiAterung des
inneren Arbeitsweges darstellt. Mit diesem Ergebnis ist JedoA gleiAzeitig das
weitere gegeben, daß diese Tafeln und die dur A sie bedingten Arbeitsweisen
sAIeAterdings in allen UnterriAtsfäAern gebrauAt werden können. Vom Stande
punkt der „ArbeitssAuIe" aus darf dann niAt von allen „UnterriAtsfäAern" ge-
sproAen werden, sondern von alten Arbeitsgelegenheiten sAIeAthin. Beispielsweise
in der Geographiestunde: Mit diesem Hilfsmittel wird das Kartenbild von den
Kindern leiAt erarbeitet und siAer zum geistigen Eigentum. Jeder Lehrer kann
siA seine Landkarte selbst hersteüen, außerhalb oder in der Stunde, in aller EinfaAheit
oder AusführliAkeit, die ihm gerade geboten ersAeint. Ob es siA in der NATUR-
G E S C HIC HTE handelt um die Erarbeitung einer FruAtbildung,einer WaAstums-
ersAeinung, eines botanisAen Gesamtbildes, ob es siA in der GEOGRAPHIE
handelt um Darstellung von HöhensAiAten, von wirtsAaftliAen, vegetativen oder
sonstigen Feinheiten,ob essiA um MUTTERSPRACHLICHEN UNTERRICHT
handelt um eine illustrative Arbeit zu einem GediAte, einem Mär Aen oder um eine
einfaAe Demonstration zu einem spraAIiAen Bilde, ob es siA um Probleme des
ZeiAenunterriAts oder um soIAe allgemeiner kunsterziehliAer Natur der Bitd-
betraAtung z. B., handelt, — das alles ist ganz gleiA: DIB VIELSEITIGKEIT
DER ALISDRUCKSMÖGLICHKBIT, wie sie durA die versAiedene gleiA-
artige Färbung der Tafeln und Papiere, durA die VersAiedenheit der zeiAnerisAen
Mittel: Kreiden, Kohle, Farbe bedingt ist, WIRD ÜBERALL ZLI VERSUCHEN
MIT DIESEM NELIEN LEHR- UND LERNMITTEL FÜHREN. Süptitz
darf für siA das Verdienst in AnspruA nehmen, daß er mit diesen Tafelfolgen zum
Teil völlig neue ArbeitsmögfiAkeiten ersAIießt, die der Gesamterziehung dienstbar
gemaAt werden können.
66
der Arbeitsbedingungen zu fördern. Von der Arbeit des Lehrers an der Wandtafel
an, über die Mitarbeit und Übung der Kinder auf ihren ZeiAentafeln bis zur end-
gütigen Darsteüung des Erarbeiteten auf dem Pasteü-Papiere ist von ihm in farbiger
und teAnisAer HinsiAt eine einheitliAe Folge mögliA gemaAt worden. Die
SAwierigkeiten des zeiAnerisAen Gestaltens sind mithin auf ein Wenigstes einge-
sAränkt worden. Ob es siA dabei um Erarbeitung von Form oder Farbe oder LiAt
handelt, ist ganz gleiAgiltig. Kreide, Kohle, Farbe gestatten sowohl zeiAnerisAes
wie malerisAes Gestalten, lassen Linien und Tonwerte erzeugen. Das tritt am
deutiiAsten ins Bewußtsein bei der BILDBETRACHTUNG IN DER SCHLILE,
die bisher aussAIießliA auf das Wort und die Geste angewiesen war, Jetzt lassen
si A farbige oder LiAtqualitäten einer SteinzeiAnung z. B. erarbeiten. Das ist
von ganz wesentliAer Bedeutung. Es wird niAt mehr nur von Stimmung des
Bildes gesproAen, sondern sie wird dur A NaAsAaffen zum Leben im Kinde erwe&t.
Und nun no A ein paar Worte über die VerwendungsmögliAkeiten der SÜPTITZ-
SCHEN PASTELL-TAFELN, PASTELL-PAPIERE UND PASTELL-
KREIDEN LIPSIA im UnterriAt.
Aus dem vorstehenden hat siA ergeben, daß es siA hier um eine wirMiAe
NEUHEIT und um EIN ARBEITSPRINZIP handelt, das eine BereiAerung
der sAuImäßigen AusdruAsmögliAkeiten bedeutet, und das eine ErleiAterung des
inneren Arbeitsweges darstellt. Mit diesem Ergebnis ist JedoA gleiAzeitig das
weitere gegeben, daß diese Tafeln und die dur A sie bedingten Arbeitsweisen
sAIeAterdings in allen UnterriAtsfäAern gebrauAt werden können. Vom Stande
punkt der „ArbeitssAuIe" aus darf dann niAt von allen „UnterriAtsfäAern" ge-
sproAen werden, sondern von alten Arbeitsgelegenheiten sAIeAthin. Beispielsweise
in der Geographiestunde: Mit diesem Hilfsmittel wird das Kartenbild von den
Kindern leiAt erarbeitet und siAer zum geistigen Eigentum. Jeder Lehrer kann
siA seine Landkarte selbst hersteüen, außerhalb oder in der Stunde, in aller EinfaAheit
oder AusführliAkeit, die ihm gerade geboten ersAeint. Ob es siA in der NATUR-
G E S C HIC HTE handelt um die Erarbeitung einer FruAtbildung,einer WaAstums-
ersAeinung, eines botanisAen Gesamtbildes, ob es siA in der GEOGRAPHIE
handelt um Darstellung von HöhensAiAten, von wirtsAaftliAen, vegetativen oder
sonstigen Feinheiten,ob essiA um MUTTERSPRACHLICHEN UNTERRICHT
handelt um eine illustrative Arbeit zu einem GediAte, einem Mär Aen oder um eine
einfaAe Demonstration zu einem spraAIiAen Bilde, ob es siA um Probleme des
ZeiAenunterriAts oder um soIAe allgemeiner kunsterziehliAer Natur der Bitd-
betraAtung z. B., handelt, — das alles ist ganz gleiA: DIB VIELSEITIGKEIT
DER ALISDRUCKSMÖGLICHKBIT, wie sie durA die versAiedene gleiA-
artige Färbung der Tafeln und Papiere, durA die VersAiedenheit der zeiAnerisAen
Mittel: Kreiden, Kohle, Farbe bedingt ist, WIRD ÜBERALL ZLI VERSUCHEN
MIT DIESEM NELIEN LEHR- UND LERNMITTEL FÜHREN. Süptitz
darf für siA das Verdienst in AnspruA nehmen, daß er mit diesen Tafelfolgen zum
Teil völlig neue ArbeitsmögfiAkeiten ersAIießt, die der Gesamterziehung dienstbar
gemaAt werden können.
66