Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ballgespräch.

»©ndbigeg Fräulein sind so vielseitig!
^lis^,,!"^e> fkud Sie auch hoch musi-

habe wollen Sie das schließen? Sie

c'* io noch keinen Ton von mir gehört!"
si„"'"l'rdings — aber gnädiges Fräulein
'° oft verstimmt!"

-#• Spute dich! -f*

du mußt im Leben dich wacker sputen,
Denn rasch verfliegen die Minuten;

Und hast du nicht schnell dich zur Arbeit
gefunden,

So werden aus den Minuten Stunden,

Aus Stunden Tage, aus Tagen ein Jahr,
Aus Jahren ein Leben, das müßig war! —

R e u c Titel. 31

Anläßlich des fünfundzwanzigjährigen Jnbi-
länms der Zahnradbahn Gransthal-Schnack-
sclberg wurden neben anderen Auszeichnungen
auch der äußerst rührige Betriebsleiter der Bahn
und der Vorstand der Zahnrädcrrevisionskom-
inission entsprechend geehrt, indem der Erstere
zum Zahnradbahnrath, der Zweite zum
Bahnradzahnrath ernannt wurde.

Win si' da Hochhaus er hiasl hat versichern lassen.

(Obcrbstcrrcichisch.)

was s' gar so gern thuat. D' Mirl is a' sauber's Deandl, a'

,,’^uSl steht hibsch in da Oanschiacht; zwoamal d' Woch'n
da Bot' vabei, iabigsmal da Schandarin, oda zu da

's flau 'q ^idjoengett da Finanzer, des grean' Spitzl — sunst oft
ttttt Hah, ko an' Latz'. Wann s' in d' Kirch'n gengan, hoaßt's

Zweschbe
Monat
sechsc

d' Predi ..

f)nt daweil ibrigs Zeit, an Eicht! in Kalenda z'

Pfax^ ^'^fo d' Füaß' iba d' Achsel nemma, sunst fangt da Herr
NtNgL dredi' ohne 'n Hiasl an, und d' Mirl, dö gama*)
' M —■ - " — — * lesen,

g'schmachig's, und da Sepp von Bachhofer siacht's gern; aba hei-
rath'n kinnan s' net, weil s' allsammt koa Geld Hamm. Und wann
da alt' Hiasl anial sein' letzten Schnanfezer thuat, aft kriagt sei'
Bua 's Häusl, und d' Mirl kann ihr'n Binkl nemma und denn.**)
's is a' Kreuz mit den vermaladeiten Geld!

Da is auiol g'schehgn, daß da Bau'r a' wen'g 's Reiß'n in

gama = haushüten. **) dean = dienen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vorschlag zur Ersparung des Schlauchschleuderers beim Sprengwagen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2842, S. 31

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen