53
I
Die Rachtigall.
©i'n' *c^ensfrircf)en Lrühlingsgrün
9 ich mit meinem Lreund;
^ 'e prächtig heut' die Bäume blüh'n!
warm die Sonne scheint!
i,orct) > Weich' wonnesüßer Schall -
^ ^ daß hx eins nicht sieht —
q.* iarigesfrohe Nachtigall,
le fingt ihr Liebeslied!" —
^fi’ weitvergeffen träumte ich . . .
freund fand schnell ein Wort:
^rooßartjg!" schrie er feierlich —
^ k>°g mein Vogel fort.
<v Jegerl.
Ehrlich.
lttir^'ai^'er: "■ • ^lles wäre mir recht,
fiast Du sv enorme Schulden
lieber«?' Schwiegersohn: „Aber,
i*.j , ^apa, Deine Mittel erlauben
ja,"
^ Das neue Buch.
^ n9it war ein neues Buch erschienen:
ssch ^^"rh davon mit Kennermienen,
ichwieg, weil ich das Werk nicht
find
kannte,
ichlu
fi bii
^«nn. na
i. . cfi dis an's Lnde recht und schlecht,
»5i ft'8 0n m'cfi fich Einer wandte:
E,r' ^^dnen 's nicht?" da seufzte ich
d^dd „nein!" und schämte mich!
}(tn
fini k|ben Tag noch thät ich laufen,
Vosi das neue Buch zu kaufen;
find ^^"dnung trug ich es nach Hause
tz '«h'ug wich tapfer ohne Pause
find
schämt' ich mich
e r st recht!
<£>. E. wanraloivrcz.
'^r
Ein Beql ii ck t e r.
^ Ä- «n ,
für Wetter war denn beim
'»essi^fi, firs Fürsten, Herr Bürger-
Glsi^r~ ® • „Ich hatte das große
sefsi,' "di Durchlaucht durch dcn-
ü Siegen naß zu werden!"
^'c Ncbildete Gattin.
Stau;
ttiigj-V1 u: „Ich tonnte mir alle Haare
' lDc^ ch nutzlos mein Geld
^'fi^vorfen! Kauf' ich an Weih-
bsi^ ^ meinem Mann das neue
iahr 8?^che Gesetzbuch und zu Neu-
er geadelt!"
Ein feines Geschäft.
„..Ihr Reffe will also meine Rebekka heirathen? Was is er denn, der Neffe?" —
„Kunstanstaltsbesitzer, Herr DirektorI" — „Is mer lieb! ..Aber, sagen Se mer, was
macht er denn in seiner Anstalt?" — „Kunstdünger!"
Sm Lrker spinnt Zrau Sigelind
Und spricht: .Merk', was ich rath',
mein Äind!
Der edlen RaitKunst*) sei bedacht!
Zähl' Deine wort', Hab'wohl d'raufacht!
*) Xedaenfunff.
Auf Dich zähl', wer in Röthen ist:
Du aber zähl' zu jeder Zrist
Aus Gott allein und niemand sunst!
Das ist die fürnehmst Rechen-
k u n st."
I
Die Rachtigall.
©i'n' *c^ensfrircf)en Lrühlingsgrün
9 ich mit meinem Lreund;
^ 'e prächtig heut' die Bäume blüh'n!
warm die Sonne scheint!
i,orct) > Weich' wonnesüßer Schall -
^ ^ daß hx eins nicht sieht —
q.* iarigesfrohe Nachtigall,
le fingt ihr Liebeslied!" —
^fi’ weitvergeffen träumte ich . . .
freund fand schnell ein Wort:
^rooßartjg!" schrie er feierlich —
^ k>°g mein Vogel fort.
<v Jegerl.
Ehrlich.
lttir^'ai^'er: "■ • ^lles wäre mir recht,
fiast Du sv enorme Schulden
lieber«?' Schwiegersohn: „Aber,
i*.j , ^apa, Deine Mittel erlauben
ja,"
^ Das neue Buch.
^ n9it war ein neues Buch erschienen:
ssch ^^"rh davon mit Kennermienen,
ichwieg, weil ich das Werk nicht
find
kannte,
ichlu
fi bii
^«nn. na
i. . cfi dis an's Lnde recht und schlecht,
»5i ft'8 0n m'cfi fich Einer wandte:
E,r' ^^dnen 's nicht?" da seufzte ich
d^dd „nein!" und schämte mich!
}(tn
fini k|ben Tag noch thät ich laufen,
Vosi das neue Buch zu kaufen;
find ^^"dnung trug ich es nach Hause
tz '«h'ug wich tapfer ohne Pause
find
schämt' ich mich
e r st recht!
<£>. E. wanraloivrcz.
'^r
Ein Beql ii ck t e r.
^ Ä- «n ,
für Wetter war denn beim
'»essi^fi, firs Fürsten, Herr Bürger-
Glsi^r~ ® • „Ich hatte das große
sefsi,' "di Durchlaucht durch dcn-
ü Siegen naß zu werden!"
^'c Ncbildete Gattin.
Stau;
ttiigj-V1 u: „Ich tonnte mir alle Haare
' lDc^ ch nutzlos mein Geld
^'fi^vorfen! Kauf' ich an Weih-
bsi^ ^ meinem Mann das neue
iahr 8?^che Gesetzbuch und zu Neu-
er geadelt!"
Ein feines Geschäft.
„..Ihr Reffe will also meine Rebekka heirathen? Was is er denn, der Neffe?" —
„Kunstanstaltsbesitzer, Herr DirektorI" — „Is mer lieb! ..Aber, sagen Se mer, was
macht er denn in seiner Anstalt?" — „Kunstdünger!"
Sm Lrker spinnt Zrau Sigelind
Und spricht: .Merk', was ich rath',
mein Äind!
Der edlen RaitKunst*) sei bedacht!
Zähl' Deine wort', Hab'wohl d'raufacht!
*) Xedaenfunff.
Auf Dich zähl', wer in Röthen ist:
Du aber zähl' zu jeder Zrist
Aus Gott allein und niemand sunst!
Das ist die fürnehmst Rechen-
k u n st."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mutter-Lehren"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2844, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg