Kontokorrent.
. ^hef: „Was machen Sie
e>ni da? Sie radiren ja in den
üchern — das geht doch nicht I"
• Buchhalter: „Ich tabue
1(1 >Mr einen Klecks fort, den ich
S^acjjt habe!"
. Ghes: „Ach was, radirt darf
> '"chts werden I Machen Sie ein-
! aus der andern Seite als
. ^llrnposten auch einen Klecks;
| a,ln ist's ausgeglichen!"
^"gerechter Born>urs.
Herr: „..Das ist ein altes
puchwort: Undank ist der
! ^ Lohn!" -
n- Dichterin: „Das könnte ich
. )t behaupten. Ich dichte schon
^ . ^0 Jahren, bekomme aber
b'ue Sachen immer m i t b e st e m
°ak zurück!"
--
Druckfehler.
! tei-~~~ Vergeblich suchte der Pro-
> Grase nach der lustig
* ^°Uden «rille.
Ballstudic. 'Sv®-
„ Mauerblümchen".
Kathcderblüthe. 95
In der Schlacht von Pultawa
flogen Karl XII. die Kanonen-
kugeln persönlich um den Kopf.
Tro st. -L-
Dünkst du dich schwach und alt
und unnütz oft,
Dein Leben hat noch Werth für
deine Sphäre,
So lang noch Liner etwas von
dir hofft,
Und wenn es auch nur ein Ge-
ringstes wäre.
Alb. Roderrch.
Ein Sachverständiger.
Richter szum Hubersepp, der
in einem Raufprozeß mit vor die
Schranken tritt): „Natürlich, Sie
Raufbold müssen auch wieder da-
bei gewesen sein!" — Huber-
sepp: „Bitt' schön, Herr Richter,
diesmal war ich nit dabei — ich
komm nur mit als Sachver-
ständiger!"
Hyperbel.
Der verliebte Nazi.
is a' Kreuz aus dera Welt! Die,^ die ma'
Hiqi'' ' Utag an' nöt, und Die, die an' möcht', mag
uöt,"
M a l i c e.
Vtltau: .Wie lange sollen wir denn mit unserer Marie
"iTL? ®ie 'st doch schon 18 Jahre alt!" - Mann:
IQt * bet Richtige kommt!" - Frau: „Ich Hab' nicht so
Sewartet."
Chef (zum Commis):
„Wie, das nennen Sie einen
Mahnbrief? Da brauchen
Sie ja nur noch: „Mit Gruß
und Kuß" drunterzuschreiben,
dann ist's ein Liebes briefI"
7f. %C°.
. ^hef: „Was machen Sie
e>ni da? Sie radiren ja in den
üchern — das geht doch nicht I"
• Buchhalter: „Ich tabue
1(1 >Mr einen Klecks fort, den ich
S^acjjt habe!"
. Ghes: „Ach was, radirt darf
> '"chts werden I Machen Sie ein-
! aus der andern Seite als
. ^llrnposten auch einen Klecks;
| a,ln ist's ausgeglichen!"
^"gerechter Born>urs.
Herr: „..Das ist ein altes
puchwort: Undank ist der
! ^ Lohn!" -
n- Dichterin: „Das könnte ich
. )t behaupten. Ich dichte schon
^ . ^0 Jahren, bekomme aber
b'ue Sachen immer m i t b e st e m
°ak zurück!"
--
Druckfehler.
! tei-~~~ Vergeblich suchte der Pro-
> Grase nach der lustig
* ^°Uden «rille.
Ballstudic. 'Sv®-
„ Mauerblümchen".
Kathcderblüthe. 95
In der Schlacht von Pultawa
flogen Karl XII. die Kanonen-
kugeln persönlich um den Kopf.
Tro st. -L-
Dünkst du dich schwach und alt
und unnütz oft,
Dein Leben hat noch Werth für
deine Sphäre,
So lang noch Liner etwas von
dir hofft,
Und wenn es auch nur ein Ge-
ringstes wäre.
Alb. Roderrch.
Ein Sachverständiger.
Richter szum Hubersepp, der
in einem Raufprozeß mit vor die
Schranken tritt): „Natürlich, Sie
Raufbold müssen auch wieder da-
bei gewesen sein!" — Huber-
sepp: „Bitt' schön, Herr Richter,
diesmal war ich nit dabei — ich
komm nur mit als Sachver-
ständiger!"
Hyperbel.
Der verliebte Nazi.
is a' Kreuz aus dera Welt! Die,^ die ma'
Hiqi'' ' Utag an' nöt, und Die, die an' möcht', mag
uöt,"
M a l i c e.
Vtltau: .Wie lange sollen wir denn mit unserer Marie
"iTL? ®ie 'st doch schon 18 Jahre alt!" - Mann:
IQt * bet Richtige kommt!" - Frau: „Ich Hab' nicht so
Sewartet."
Chef (zum Commis):
„Wie, das nennen Sie einen
Mahnbrief? Da brauchen
Sie ja nur noch: „Mit Gruß
und Kuß" drunterzuschreiben,
dann ist's ein Liebes briefI"
7f. %C°.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ballstudie" "Der verliebte Nazi" "Hyperbel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2847, S. 95
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg