Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
187

Und was im Lrost erstorben
schien,

Erlöst er aus des Grabes
Banden,

Denn Tod und Winter sind
dahin;

Die ganze Welt ist neu er-
standen.

Sieh, durch die harte Scholle bricht
Die Saat, zu wachsen und zu blühen,
Und Blatt und Blume strebt an's
Licht,

Um Duft und Farben zu versprühen.

Die Störche klappern auf dem Dach
Und fröhlich schwirrt die Schwalbe
wieder;

Die Kinder jubeln hell am Bach,

Der Lrühlingswald ist voller Lieder.

Zur Kirche schreiten mit Gesang,
Feldblumen streuend, fromm die Leute
Bei'm feierlichen Glockenklang,

Denn «Dstern ist das Lest der Freude.

Blick' auf, o Mensch, vergiß den
Schmerz,

Wirf ab des Lebens Gram und Sorgen
Und faste Muth, dann strahlt in's Herz
Auch dir ein gold'ner Wstermorgen.

zach' auf, o Mensch, der Frühlinc
naht,

Sonne bringt ihn lächelnd wieder
^chon streut er Blüthen auf den Pfad
in die Lüfte Lerchenlieder.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Oster-botschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vogel, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Ostern <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2855, S. 187

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen