A n s der Instrncti o n s st >> n d c.
Lieutenant (zum Rekruten beim Geographie-Unterricht): „So
ein Mensch will das Vaterland vertheidigen, und weiß nicht einmal,
wo es liegt!"
Individuelle Auffassung.
Studiosus (der eben erst in einer fremden Stadt angekommen,
zu einem Herrn): „Verzeihen Sie, würden Sie mir wohl sagen,
wo sich hier in der Nähe eine Pfandleihanstalt befindet?"
Herr: „Bedaure sehr — aber ich habe niemals mit Pfand-
leihen zu thun gehabt!"
Studiosus (für sich): „Dem scheint's noch schlechter zu
gehen wie mir! . . . Armer Teufel! . . . wenn man so gar
Annonce. 251
Ein Romanschriftsteller sucht in eine möglichst abenteuer-
liche Familie hineinzuheirathen.
Verfehlte Wirkung.
A (renommirend): „. . . Und denken Sie nur, meine Braut
spricht fünf Sprachen!"
B: „Um's Himmelswillen! . . schöne Aussichten!"
Waldespoesie.
Waid sinnend, bald gedankenlos
Spazier' ich häufig durch den Wald
Und freu' mich immer, wenn von fern'
Der Schlag der fleiß'gen Art erschallt.
Dem lausch' ich dann oft lange Zeit;
Und wird er manchmal plötzlich stumm.
Denk' ich: ein Holzknecht reicht gewiß
(setzt einmal — seinen Schnaps herum!
3. Bergmann.
Gipfel der Zerstreutheit.
„Wie zerstreut mein Mann manchesmal ist, davon machen
Sie sich keinen Begriff!" — „Der ineinige ist es immer; was
meinen Sie, was er kürzlich that? — Findet er da auf der
Straße eine unbezahlte Schneiderrechnung, die einem ihm völlig
unbekannten Herrn angehört! . . Was thut er?! Schleunigst geht
er zum Schneider und bezahlt die Rechnung!"
(^il ne *
nichts zum Versetzen hat!"
Lieutenant (zum Rekruten beim Geographie-Unterricht): „So
ein Mensch will das Vaterland vertheidigen, und weiß nicht einmal,
wo es liegt!"
Individuelle Auffassung.
Studiosus (der eben erst in einer fremden Stadt angekommen,
zu einem Herrn): „Verzeihen Sie, würden Sie mir wohl sagen,
wo sich hier in der Nähe eine Pfandleihanstalt befindet?"
Herr: „Bedaure sehr — aber ich habe niemals mit Pfand-
leihen zu thun gehabt!"
Studiosus (für sich): „Dem scheint's noch schlechter zu
gehen wie mir! . . . Armer Teufel! . . . wenn man so gar
Annonce. 251
Ein Romanschriftsteller sucht in eine möglichst abenteuer-
liche Familie hineinzuheirathen.
Verfehlte Wirkung.
A (renommirend): „. . . Und denken Sie nur, meine Braut
spricht fünf Sprachen!"
B: „Um's Himmelswillen! . . schöne Aussichten!"
Waldespoesie.
Waid sinnend, bald gedankenlos
Spazier' ich häufig durch den Wald
Und freu' mich immer, wenn von fern'
Der Schlag der fleiß'gen Art erschallt.
Dem lausch' ich dann oft lange Zeit;
Und wird er manchmal plötzlich stumm.
Denk' ich: ein Holzknecht reicht gewiß
(setzt einmal — seinen Schnaps herum!
3. Bergmann.
Gipfel der Zerstreutheit.
„Wie zerstreut mein Mann manchesmal ist, davon machen
Sie sich keinen Begriff!" — „Der ineinige ist es immer; was
meinen Sie, was er kürzlich that? — Findet er da auf der
Straße eine unbezahlte Schneiderrechnung, die einem ihm völlig
unbekannten Herrn angehört! . . Was thut er?! Schleunigst geht
er zum Schneider und bezahlt die Rechnung!"
(^il ne *
nichts zum Versetzen hat!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"individuelle Auffassung" "Waldespoesie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2860, S. 251
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg