Auch eine Empfehlung.
Frau (zum abgehenden Dienstmäd-
chen): „Was soll ich denn in Ihr Zeugnis;
schreiben?“
Dien st Mädchen: „Nichts weiter,
Madam', als daß ich sechs Wochen bei
Ihnen ausgehalten habe — das genügt!"
C o m P l i c i r t e T h ä t i g k e i t.
„Sagen Sie mir, haben beim die Be-
amten in der Abtheilung IV wirklich so
viel zu thun?" -- „Na, eigentlich haben
sie nichts zu thun, aber sie haben genug
zu thun, um zu bemauteln, daß sie
nichts zu thun haben!"
Mißtrauisch. 201
Ausschreier: „Meine Herrschaften,
kommen Sie herein! Was Sie hier
sehen, ist noch nie dagewcseu!"
Bauer (pfiffig): „Halt', Alte, da geh'u
wir uet 'nein — das könnt' heut' auch
net da sein!"
!" Uebertrumstft. »£==;••■•
„. . . Ach, hören Sie mir doch ans, Herr Baron, mit
'ihrem „Zeitalter der Erfindungen"! Es gibt ja nichts
»lehr Neues! . . Erst heute habe ich gelesen, daß man bei
Ausgrabungen in alten ägyptischen Tempeln Drähte gefunden,
welche durch ihre Anlage erkennen lassen, daß die ägyptischen
Priester schon eine Art Telephon kannten!" — „Das ist
viel, meine Gnädige — aber in Assyrien war man weiter:
Dort hat man bei den Ausgrabungen keine Drähte gefunden,
und das ist doch der beste Beweis, daß man dort schon
Marconi's Telegraphie ohne Draht kannte!"
Frau (zum abgehenden Dienstmäd-
chen): „Was soll ich denn in Ihr Zeugnis;
schreiben?“
Dien st Mädchen: „Nichts weiter,
Madam', als daß ich sechs Wochen bei
Ihnen ausgehalten habe — das genügt!"
C o m P l i c i r t e T h ä t i g k e i t.
„Sagen Sie mir, haben beim die Be-
amten in der Abtheilung IV wirklich so
viel zu thun?" -- „Na, eigentlich haben
sie nichts zu thun, aber sie haben genug
zu thun, um zu bemauteln, daß sie
nichts zu thun haben!"
Mißtrauisch. 201
Ausschreier: „Meine Herrschaften,
kommen Sie herein! Was Sie hier
sehen, ist noch nie dagewcseu!"
Bauer (pfiffig): „Halt', Alte, da geh'u
wir uet 'nein — das könnt' heut' auch
net da sein!"
!" Uebertrumstft. »£==;••■•
„. . . Ach, hören Sie mir doch ans, Herr Baron, mit
'ihrem „Zeitalter der Erfindungen"! Es gibt ja nichts
»lehr Neues! . . Erst heute habe ich gelesen, daß man bei
Ausgrabungen in alten ägyptischen Tempeln Drähte gefunden,
welche durch ihre Anlage erkennen lassen, daß die ägyptischen
Priester schon eine Art Telephon kannten!" — „Das ist
viel, meine Gnädige — aber in Assyrien war man weiter:
Dort hat man bei den Ausgrabungen keine Drähte gefunden,
und das ist doch der beste Beweis, daß man dort schon
Marconi's Telegraphie ohne Draht kannte!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Uebertrumpft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2861, S. 261
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg