Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus

einer Vcrtheidigungsrede.

Gemüthlich.

269

. . Es ist ja richtig, der
Huberbauer hat seine Ehehälfte ge-
schlagen — sagen wir sogar: ge-
prügelt. Aber, meine Herren, sollen
wir dem alten Manne denn nicht
gerade den Rest von Jugend feuer
bewundernd gönnen, statt ihn dessen
anzuklagen?"

Doch etwas!

Theaterdirektor (zu einem
jungen Dramatiker): „Ihre antike
Tragödie ist unausführbar; aber
die Verse des ersten Aktschlusses
geben einen recht guten Couplet-
Refrain!"

—i&AS' Gewölk. '5KS>~

Endlich, endlich nach so vielen
Monden, kalt und rauh und finster,
Aus dem schwer umhang'nen Himmel
Lonnenblicke wie aus großen
Blauen Augen!.. Doch nur lang-
sam —

Wie im Kampfe — will die harre,
Trübe Zeit, die mürrisch herrschte,
Warmen hellen Tagen weichen:
Aehnlich wie ein Her), das lange
Tiefumdüstert — wenn das Glück
Doch am Lnd' es freundlich grüßt,
Langsam nur, wie fragend,

scheu —

Heit'rer Milde sich erschließt.

A. wohlmuch

Mildernd e r U nt st a n d.

Richter: „Sie sollen bei der
Rauferei Ihrem Gegner einen
Rosenstock an den Kopf ge-
worfen haben? Was können Sie
als Mildernngsgrund anführen?"

Angeklagter: „Es war seine
Lieblingsblume, Herr Gerichts-
hof!"

Schlechte Gewohnheit.

A (zu einem Wittiver, der sich
zum vierten Male vermählen lvill):
„Hör' 'mal, Peter, jetzt könntest
Du Dir aber schon einmal das
Heirathen abgewöhnenl"

Vater der Braut: „..Ich habe mich im Auskunftsbüreau über Sie erkundigt. Die
Antwort ist aber so ausgefallen, daß ich es ablehnen muß. Ihnen meine Tochter zur Frau
zu geben." — Bewerber (kleinlaut): „Wollen Sie es nicht noch mit einem anderen
Auskunftsbüreau versuchen?" -
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gemüthlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, René
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2862, S. 269

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen