273
Gut con servir t.
..Gnädigste müßten eigentlich ein Regiment führen!" — „Wieso, Herr Lieutenant?" —
„Haben doch sogar der Zeit kommandirt: „Stillgestandcn"!"
Das böse Gewissen.
Im Theater wird ein Drama von einem ungenannten Autor
zn,n ersten Mal aufgeführt.
Nach dem ersten Akte konnnt Dichter Schmierling in's Theater
"ud fragt einen Bekannten im Vestibül:
„Nun, wie hat der erste Akt gefallen?"
„Gar nicht! Man wüthet bereits! Das Stück wird jämmerlich
ausgepfifsrn werden!"
„So? Da geh' ich lieber gar nicht hinein, sonst schauen
»nch Alle an und glauben, cs sei wieder von mir!"
Nebcrprotzt.
Sepplbauer und der Stadlhofer, zwei sehr begüterte „Feld-
EZE Herrn" des gesegneten Unterlandes, sind eines Abends
beim Wirth in Giglham gesessen und haben sich recht gut unter-
halten. Zuletzt aber sind sie, wie es zu gehen pflegt, in eine kleine
Meinungsverschiedenheit gerathen, und weil der Sepplbauer gar nicht
einsehen hat wollen, daß der Stadlhoscr Recht hat, so ist diesem die
Geduld ausgegangen und ans „Ja und Nein" hat er dem wider-
haarigen Sepplbauern eine „Mordstruminwatschen" gegeben. Er war
Gut con servir t.
..Gnädigste müßten eigentlich ein Regiment führen!" — „Wieso, Herr Lieutenant?" —
„Haben doch sogar der Zeit kommandirt: „Stillgestandcn"!"
Das böse Gewissen.
Im Theater wird ein Drama von einem ungenannten Autor
zn,n ersten Mal aufgeführt.
Nach dem ersten Akte konnnt Dichter Schmierling in's Theater
"ud fragt einen Bekannten im Vestibül:
„Nun, wie hat der erste Akt gefallen?"
„Gar nicht! Man wüthet bereits! Das Stück wird jämmerlich
ausgepfifsrn werden!"
„So? Da geh' ich lieber gar nicht hinein, sonst schauen
»nch Alle an und glauben, cs sei wieder von mir!"
Nebcrprotzt.
Sepplbauer und der Stadlhofer, zwei sehr begüterte „Feld-
EZE Herrn" des gesegneten Unterlandes, sind eines Abends
beim Wirth in Giglham gesessen und haben sich recht gut unter-
halten. Zuletzt aber sind sie, wie es zu gehen pflegt, in eine kleine
Meinungsverschiedenheit gerathen, und weil der Sepplbauer gar nicht
einsehen hat wollen, daß der Stadlhoscr Recht hat, so ist diesem die
Geduld ausgegangen und ans „Ja und Nein" hat er dem wider-
haarigen Sepplbauern eine „Mordstruminwatschen" gegeben. Er war
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gut conservirt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 112.1900, Nr. 2862, S. 273
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg