32
Ritten und Wähler.
Die Rittenfctiaft mit stolzem Blich
Stieß ihn aus ihren Lilie,
Zedoch er lebt in süßem Slück
In seiner Köhlerhütte. —
Lanch Jahr mocht' so oerslossen sein,
Dann ist es anders worden:
Es brach der Feinö ins Land herein
Lit Sengen, Krennen, Lorden.
Dicht bei dem Waide war die Schlucht;
Des Königs taps're Degen,
Sie wären säst der «Übermacht
Des Feindes unterlegen.
Da aber Kam vom Wald heraus
Ein kseer von ruß'gen Lannern;
Das ganze Feld sah dunkel aus
Don lauter Kohlenbrennern.
Die schlugen jetzt gewaltig drein
Lit ihren Köhlerstangen:
Die Feinde bald um Enade schrei'n
End geben sich gefangen.
Der König lacht in seinen Kart,
Dom Siege war er heiler:
„Ihr seid mir eine neue Flrt,
Ihr rauchgeschwärzten Streiterl"
JIIs er nach ihrem Führer srug,
kjans kniete oor ihm nieder;
Des Königs Schwert ihn dreimal schlug,
Da war kjans — Kitter wieder.
m oiofi uno Gaten schlecht und recht.
Des Landes feste Pfeiler —
So blühte lange das Geschlecht
Der „Kitter von dem Leiter."
St). 0noß.
Ungleiche Behandlung.
»Wie ist es dein Jörg mit seinem Weinprozeß ergangen?" — „Seinen Weinen besser als ihm!" —
„Wieso denn?" — „Ihn hat man festgenominen und seine Weine laufen lassen!"
!_____
Ritten und Wähler.
Die Rittenfctiaft mit stolzem Blich
Stieß ihn aus ihren Lilie,
Zedoch er lebt in süßem Slück
In seiner Köhlerhütte. —
Lanch Jahr mocht' so oerslossen sein,
Dann ist es anders worden:
Es brach der Feinö ins Land herein
Lit Sengen, Krennen, Lorden.
Dicht bei dem Waide war die Schlucht;
Des Königs taps're Degen,
Sie wären säst der «Übermacht
Des Feindes unterlegen.
Da aber Kam vom Wald heraus
Ein kseer von ruß'gen Lannern;
Das ganze Feld sah dunkel aus
Don lauter Kohlenbrennern.
Die schlugen jetzt gewaltig drein
Lit ihren Köhlerstangen:
Die Feinde bald um Enade schrei'n
End geben sich gefangen.
Der König lacht in seinen Kart,
Dom Siege war er heiler:
„Ihr seid mir eine neue Flrt,
Ihr rauchgeschwärzten Streiterl"
JIIs er nach ihrem Führer srug,
kjans kniete oor ihm nieder;
Des Königs Schwert ihn dreimal schlug,
Da war kjans — Kitter wieder.
m oiofi uno Gaten schlecht und recht.
Des Landes feste Pfeiler —
So blühte lange das Geschlecht
Der „Kitter von dem Leiter."
St). 0noß.
Ungleiche Behandlung.
»Wie ist es dein Jörg mit seinem Weinprozeß ergangen?" — „Seinen Weinen besser als ihm!" —
„Wieso denn?" — „Ihn hat man festgenominen und seine Weine laufen lassen!"
!_____
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ritter und Köhler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3130, S. 32
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg