Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A nswe cj.

-\J/-

Tourist

(im Wirtshaus zum Forst-
wart, der stark ange-
heitert ist):

„Aber können Sie
denn auch, da es doch
so finster ist, den Weg
über den schmalen
Steg finden?"

Forstwart:

„Ja was glauben S'
denn — da geh' ich
durch den Bach und
halt' mich am Steg an!"


Vorlaut.

- Splitter.

Halt im Zaum dich stramm
und fest,

Achtung dir zu kaufen!

Einen, der sich gehen läßt,

Läßt man gerne laufen.

_ «. w.

„Man sagt" — dies Wörtchen
ist die Schere,

Mit der so mancher schadenfroh
lind ohne eig'nes Risiko
Abschncidet seines Nächsten Ehre
_ ö>. c. tu.

^mbilden ist schwerer als bilden.

tt. v.

Her Widerspruchsgeist mancher Menschen ist so groß, das; sic
sogar ihr Unrecht einsehen, wenn man ihnen recht gibt.

_ ©. <E. m.

unser Leben ausfüllt, was uns jagt
Und reizt, wofür wir glüh'n und streiten,
Das sind, genau beseh'n und kurz gesagt,
Meist tausend schöne Eitelkeiten. s.

so mancher in des
Nachbars Heini
Zwietracht gesät;

Und wie's nun so der Lauf

Hat sic des Schicksals Sturm
Ins eig'ne Haus geweht —
Dort ging sie mächtig ans.

2. p.

Lehrling (beim Verpacken von Weinflaschen, zum Wcin-
händler): „Warum schreiben wir da auf die Kiste „Vorsicht"?
Daß keiner die Flaschen zerbrechen. . . oder den Wein
trinken soll?"

A d e l st o l z.

„Weshalb setzt Du Dich denn heute in die letzte Bank,
Mayer? Der Herr Direktor hat Dich doch nach dem Abc gesetzt
und da gehörst Du in die Mitte!" — „Verzeihen, Herr Lehrer,
mer sind seit gestern geadelt, und fang' ich jetzt an mit 'nein „v "!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ausweg" "Vorlaut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1905 - 1905
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3154, S. 10
 
Annotationen