Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

6OL0ENCN MlRsiy

Zurecht m e i s u n g.

o

^in Fremder, der er-
schöpft in's Städtchen
kommt, tritt am Markt-
platz an den Brunnen,
um zn tritilen.

Da legt sich ihm eine
schwere Hand ans die
Schulter.

Wie er umblickt, steht
der Polizeidiener in seiner-
vollen Amtswürde vor
ihm und sagt nnt ernstcr
Miene:

„Sie, wenn Sie
Durst haben, gehen Sic
da hinüber in's Brau-
haus — wir haben
Wassermangel!"

- - - Das Komb inatio nsnniv crs al g enerals pczia lm ö b c l. -

D. II. P. 23456781 '2.

Von fritj Müller.

Dr. ing. Tiftclmaier zeigte mir seine neue Wohnung. Sic
bestand aus einem Zimmer. Und in dem einen Zimmer war ein
einziges Möbel. Es sah aus wie —. Hier stock' ich schon. Denn
eigentlich war es unbeschreiblich. So wie man eine Wolke nicht
beschreiben kann, die bei Wind am Abendhimmel steht und jetzt
aussieht wie ein Elefant, dann wie ein Zebra, gleich darauf wie
ein moderner Damcnhnt, dann wie ein Bismarckhering, um am
Schluß in einen Kohlkopf zn zerfließen.

„Nun, was sagst Du zu diesem Möbelstücke?" fragte mich
Or. ing. Tiftclmaier.

„Hm," sagte ich mit einem tiefen Kennerblick, „dazu müßte
man eigentlich erst wissen, wie es in das übrige Mobiliar hineinpaßt."

„Das übrige Mobiliar? Ich habe kein anderes. Das ist alles.
Paß 'mal auf — Triumph der Technik."

Und er drückte auf einen geheimen Knopf. Da ward es eine
bauchige Kommode.

Dann drückte er zum zweitenmal auf einen Knopf. Das
Monstrum knackte in den Fugen. Und es ward ein Feldbett.

Beim dritten Drucke schoben sich geräuschlos Flächen durch-
einander. Und es ward ein Kanapee.

Ich fing an zn schwitzen. Aber Freund Tiftclmaier drückte weiter.

Und nacheinander verwandelte sich das Ungeheuer in einen
Musikautomaten, einen Waschtisch, einen Opcrationsstuhl, eine
Schreibmaschine. . .

Bei der Schreibmaschine floh ich.

Ich hatte recht. Denn in derselben Nacht noch träumte mir
schreckhaft deutlich, wie das Ding eine Guillotine wurde, die meinen
Freund, den Or. ing. Tiftclmaier automatisch köpfte.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zurechtweisung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meissl, August von
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3493, S. 10
 
Annotationen