Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
319

In Gedanken.

Gcfängnisarzt (zn dein cingc-
licfertc» Spitzbuben, der sich krank
meldet): „Für Sic ist's ein Glück, das;
Sie jetzt 'mal eine Zeit lang keinen
Alkohol zn trinken kriegen; ivic lange
dauert Ihre Strafe?" — „Drei Mo-
nate !" — „Genügt leider nicht! Warum
haben Sic nicht etwas mehr gestohlen ■.,
Das wäre Ihrer Gesundheit zuträglicher
gewesen!"

G e w i s s e n s f r a g e.

IHanchmal wandte ich auf dieser Bühne,
„Welt" geheißen, wie im Traum herum.
Und ich frage mich mit Zweifelsmiene:
„Bin ich lNime, bin ich Publikum?
Gder bin ich beides und ich wanü're
Wie ein schlechter Komödiant umher,
Amüsier' mich scheinbar über anö're
Und ergötz' die andern noch weit mehr?"

, D, S. W.

' SclbstloS.

Feldgrauer (gerührt): „Ein sol-
ches Volk kann nicht untcrgehcn! Da
schicken mir der Alois und der Friede!
zusammen ein Liebcsgabcnpakct • . . und
die beiden habe ich am letzten Tage,
bevor ich in's Feld rückte, noch ordent-
lich dnrchgcprügclt!"

Warum — darum.

„Vater, warum trägt der Tourist
die Nase so hoch?" - „Dummer Bub',
wird >>alt ein Hochtourist sein,"

Redens arten.

„Ich glaube cs nicht besonders be-
tonen zn müssen , , ,!" sagt man, be-
vor man etwas besonders betont.

„Ich muß leider bedauern!" beteuert
mancher und freut sich, das; er bedauern
muß,

„Wie geht's?" fragen dick; viele,
aber sie überhören deine Antivort,

Vor der Torskirchc.) „Wo bleibt denn die Großmutter?" — „Die sitzt noch
d'riniieii ... die ist mit dem Singen »och nicht ganz fertig!"

lAnch etwas.) „Geben Sie Heuer auch auf's Land, Frau Sekretär?' — „Nein, aber »nser'n

Laubfrosch schicken wir zn Verwandten,"

Unverlierbar.

Ich traf einen alten Hirten ans dem Felde und kan, mit ihm
in ein Gespräch, „Nun, Alter", fragte ich dazwischen, „Ihr seid doch
sicher an die Siebzig schon?" „Weiß nicht, Herr," „Ei, zählt
Ihr denn nicht En'rc Jahre?" „Nein, Herr, nur die Schafe,"
„Warum denn die, und jene nicht?" — „Von den Schafen könnte
mir ein's verloren gehen, von den Jahren nicht, Herr!"

Freudige Überrasch n » g.

„Denke Dir, lieber Mann, in, Koffer der diebischen Köchin fand
ich außer de» Wertsachen eine Menge Lebensmittel, die sic nach
und nach ans unserer Speisekammer entwendet hatte!" „Ah, die
können wir bei der jetzigen Teuerung vorzüglich gebrauchen," —
„Selbstverständlich! Ich war so glücklich, das, ich der Person um den
Hals gefallen bin , . . ehe ich sic hinansgcschmissc» habe!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eine Nachzüglerin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3701, S. 319

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen