Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ter Bauer Trßs Treffen hatte in der Stadt Kiel seine
„wittbunte Koh" gut verkauft und kehrte reinen Herzens, denn
so war er gekommen, zu dem Dorfe seiner Väter und seiner
Antje, der treuen Gattin, eilenden Schrittes zurück. Doch eigent-
lich nicht eilenden Schrittes, denn Drßs war zu sehr Philosoph,
um an den Dingen der Außenwelt, z. B. Ecksteinen, begegnen-
den Handwerksburschen u.dgl. gleichgültig vorüberzuhüpfen —
nein, Alles mußte betrachtet, beobachtet, über Jedes sich ein
Urtheil gebildet werden — so verstand er es, in dem Ein-
zelnen das All zu erfassen!

Wie Drßs Tiessen so dahin philosophirte, begegnete ihm
ein Herr mit einem sehr großen, schönen Hund bewaffnet.
Was war natürlicher, als daß Trßs, den der Hund offen-
bar interessiren mußte, sich nmdrehte, stillstand und dem Herrn
die bescheidene Frage vorlegte: „Js de Hund sien, Herr?"

— Der Herr aber drehte sich halb um und antwortete kurz, halb
entrüstet: „Ne, ick bin de Hund sien Herr!" und schritt
dann unbekümmert weiter. — Drßs Tiessen stand wie ver-
steinert. Was hatte er gesagt? und wie paßte das, was
er gesagt hatte, zu der Frage, ferner wieso? — Dieß waren
die Fragen, die sein Gemüth durchbebten, wie der Sommer-
abendwind durch Aeolsharfensaiten mitunter zu beben die Ge-
fälligkeit hat. Da stand er und grübelte — ging weiter —
stand wieder still — grübelte abermals und verstand es noch-
mals nicht; und dabei muß bemerkt werden, daß Drßs gar
nicht das war, was man „auf den Kops gefallen" nennt, Gott
bewahre; dieß zu sein, war ihm nie eingefallen, und wäre er
es gewesen, so müßte er doch selbst zuerst diese Bemerkung
gemacht haben. .. . Aber nein, er verstand es nicht! Alle
möglichen Stellungen nahm er ein, wie sie nur seit Pythagoras
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eine wahre Wahlverwandtschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Verwandtschaftsbezeichnung
Herr <Motiv>
Nachdenklichkeit
Haltung <Motiv>
Karikatur
Hund <Motiv>
Bauer <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 460, S. 30

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen