Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
110

Mißverständnis.

Hiesl. „Einer is in der Alm, einer in der Dill*),
und den bessern hat der Vater in fein’ Stübel!"

Der Bauer in der Apotheke.

(Ein Bauer tritt in eine Apotheke und sieht sich hier lange
stillschweigend um.)

Apotheker. „Nun, Landsmann, möcht' Ihr etwas?"
Bauer. „Ja wohl, aber i seh's schon, Es habt's es nit!"
Apotheker. „Ei, das wäre doch wirklich kurios! Was
soll denn dieß eigentlich sein?"

Bauer. „Es hilft nix n, Ihr habt es nit!"
Apotheker (unwillig). „Jetzt sagt mir endlich, was Ihr

wollt, oder-"

Bauer. „An Goas'lstecka**)!"

*) Getreidekammer. **) Peitschenstecken.

j

Unterschied zwischen Baro- und Thermometer.

Aus der Lchule.

Kaplan. „Hiesl, wieviel sind Gott?"
Hiesl (an den Fingern zählend). „I
bring' sieben Herrgott z'samm'!"

Kaplan. „Da sag st mir ganz was
Neues. Wo sind sie denn Alle?"

Lehrer. „Nun, kleiner Schnuphase, beschäme Du 'mal wieder die großen
Bengel! — Wovon war gestern zuletzt die Rede?"

Schnuphase. „Bon der atmosphärischen Luft, vom Barometer und Ther-
mometer. "

Lehrer. „Richtig. Schnuphase, und wodurch unterscheiden sich diese Jnstru
mente?"

Schnuphase. „Barometer steigt — Thermometer fällt!"

„Sie, was kostet denn ein Pfund
; Zucker?"

„Achtundzwanzig Kreuzer Conventions-
Münze, aber im Hut ist es wohlfeiler!"

„No — jetzt — Hut habe ich keinen
da, aber sein's so gut und geben's mir
ein Pfund in meine Holzmützen!"

Der seltene Fall.

Sie. „Aber Tu lieber Gott, was
habe ich in der Zeitung für eine böse
Nachricht gelesen, daß nach dem jetzigen
Beförderungsgange die neuen Rechtsprak-
tikanten wohl zwanzig Jahre bis zu einer
Anstellung warten müssen!"

Er. „Gedulde Dich, mein lieber En-
gel, es sollen schon Fälle vorgekommen
sein, daß Rechtspraktikanten heiratheten!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mißverständniß" "Unterschied zwischen Baro- und Thermometer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Beckmann, Conrad
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kopfbedeckung
Barometer
Schüler <Motiv>
Kaufmann <Motiv>
Lehrer <Motiv>
Thermometer
Erklärung
Käufer
Missverständnis
Zucker
Karikatur
Preis
Laden <Motiv>
Klassenzimmer <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zuckerhut

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 470, S. 110

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen