o
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
o Handlungen, sowie von allen Postämter n und
O- Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
V" 8»74.
Preis des Bandes (26 Nummern) M 6.70. Bei dircctem
Bezüge perKre uzband: für Deutschland und Oesterreich
7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins J18.—
Einzelne Nummer 30^.
XC. Bd.
(Alle Rechte für sämmtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Ein Zcitkind.
Dcr Trompeter von Säkkingcn.
„Sag , wie heißt Du, Kleine?" fragt ein Herr ein Mädchen, es dabei
am Kinn fassend.
Kleine: „Bitte, mein Herr — sind Sie nicht so frech!"
Lieutenant: „Gestern in der Oper gewesen? Was
haben Sie denn gehört?" — Fähnrich: „Kann int
Augenblick nicht auf den Titel kommen; weiß nur, daß
sich Einer über schlechte Einrichtung beklagt, daß Rosen
gleich neben Dornen stehen!"
G c d a n k c»s P ä n e.
Was kommt, ist nicht bekannt; —
Vergiß, was gewesen; —
Dem, was ist, halte Stand!
Wer wird ein Buch in der Hand
Durch ein Fernrohr lesen? xm. n-d-rlch.
Wer's gewohnt ist, schläft unter der Käseglocke.
—— «. ui.
Stets Alle mit freundlichen Worten behandeln,
Das heißt in den Tropen im Pelzrock wandeln;
Und über Alle schelten und sich erbosen,
Heißt zum Nordpol reisen in Nankinghosen.
__ 3(11). Uobmdj.
Jeder ist seines Glückes Schmied; aber der Zufall
j bleibt doch stets dabei dcr Blasebalg.
Sonderbare Menschen.
Wenn sie Einen schlecht machten,
So nennen sie es ein Gutachten. «. w.
Richtigstellung.
Sonntagsjäger (auf der Hühnerjagd zu seinem
Nachbar): „Haben Sie nicht bemerkt, das Huhn ist ge-
troffen es sind die Federn weggeflogen!"
Förster: „Hab's schon gesehen — mitsammt
dem Huhn!"
«*
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
o Handlungen, sowie von allen Postämter n und
O- Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
V" 8»74.
Preis des Bandes (26 Nummern) M 6.70. Bei dircctem
Bezüge perKre uzband: für Deutschland und Oesterreich
7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins J18.—
Einzelne Nummer 30^.
XC. Bd.
(Alle Rechte für sämmtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Ein Zcitkind.
Dcr Trompeter von Säkkingcn.
„Sag , wie heißt Du, Kleine?" fragt ein Herr ein Mädchen, es dabei
am Kinn fassend.
Kleine: „Bitte, mein Herr — sind Sie nicht so frech!"
Lieutenant: „Gestern in der Oper gewesen? Was
haben Sie denn gehört?" — Fähnrich: „Kann int
Augenblick nicht auf den Titel kommen; weiß nur, daß
sich Einer über schlechte Einrichtung beklagt, daß Rosen
gleich neben Dornen stehen!"
G c d a n k c»s P ä n e.
Was kommt, ist nicht bekannt; —
Vergiß, was gewesen; —
Dem, was ist, halte Stand!
Wer wird ein Buch in der Hand
Durch ein Fernrohr lesen? xm. n-d-rlch.
Wer's gewohnt ist, schläft unter der Käseglocke.
—— «. ui.
Stets Alle mit freundlichen Worten behandeln,
Das heißt in den Tropen im Pelzrock wandeln;
Und über Alle schelten und sich erbosen,
Heißt zum Nordpol reisen in Nankinghosen.
__ 3(11). Uobmdj.
Jeder ist seines Glückes Schmied; aber der Zufall
j bleibt doch stets dabei dcr Blasebalg.
Sonderbare Menschen.
Wenn sie Einen schlecht machten,
So nennen sie es ein Gutachten. «. w.
Richtigstellung.
Sonntagsjäger (auf der Hühnerjagd zu seinem
Nachbar): „Haben Sie nicht bemerkt, das Huhn ist ge-
troffen es sind die Federn weggeflogen!"
Förster: „Hab's schon gesehen — mitsammt
dem Huhn!"
«*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Zeitkind"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2274, S. 65
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg