146
Vorurthcil.
Ein junger Mann kommt zu einem Bekannten und benachrichtigt
diesen, daß er morgen eine neue Stelle antreten werde. „Ich würde morgen",
bemerkt Letzterer, „nicht eintreten, denn Freitags hat man gewöhnlich
Pech!" — „Nun", entgegnet der junge Mann — „muß denn gerade Ich
das Pech haben — mein Principal kann's ja auch haben!"
Individuelle Anschauung.
Schullehrer' .Wenn wir eine gute Handlung geübt
haben, so beschleicht uns stets ein angenehmes Gefühl
innerer Befriedigung, so als wenn wir z. B. — einen
guten Nierenbraten gegessen und dazu eine Flasche
Rheinwein getrunken hätten!"
Frau: „Wie, einen Tag nach unserer Hochzeit kommst Du
schon betrunken nach Hause!?" — Mann: „Schau', lieb's Weiberl,
spater wirst Du nie mehr 'was dabei finden — jetzt hat's halt eben
noch den Reiz der Neuheit für Dich!"
Farbenblind.
Herr (zum Arzt, der sehr kleine Augen hat): „Ich brauche
ein Attest, Herr Doctor, um in die Marine einzutreten; haben Sie
die Güte, untersuchen Sie mich auf Farbenblindheit!" — Doctor:
„Bitte, sehen Sie mich einmal an. Was habe ich für Augen?" —
Herr: „Schweinsäugerln, Herr Doctor!"
Schrecklich!
„Wer ist denn die Dame dort?" — „Heiliger Himmel, lassen Sie
uns flüchten, daß wir nicht in ihre Nähe komnien!" — „Ja warum
denn? Bleiben wir nur!" — „Nun, dann sind wir verloren. Die ist
eine Art von Skylla und Charybdis in einer Person!" — Wieso?" —
„Nun, die ist — Dichterin und — Schwiegermutter zugleich!"
Folgen des Theaterbesuches.
„Liebe Frieda, ich rathe Dir in Deinem eigenen
Interesse, weise die Bewerbung des Professors Buchheim
nicht zurück!"
„Mein Entschluß steht fest, Mama! Seit ich „Faust"
gesehen, traue ich keinem Gelehrten mehr!"
Der Untröstliche.
v. Bernheim zweiten Korb
Vorurthcil.
Ein junger Mann kommt zu einem Bekannten und benachrichtigt
diesen, daß er morgen eine neue Stelle antreten werde. „Ich würde morgen",
bemerkt Letzterer, „nicht eintreten, denn Freitags hat man gewöhnlich
Pech!" — „Nun", entgegnet der junge Mann — „muß denn gerade Ich
das Pech haben — mein Principal kann's ja auch haben!"
Individuelle Anschauung.
Schullehrer' .Wenn wir eine gute Handlung geübt
haben, so beschleicht uns stets ein angenehmes Gefühl
innerer Befriedigung, so als wenn wir z. B. — einen
guten Nierenbraten gegessen und dazu eine Flasche
Rheinwein getrunken hätten!"
Frau: „Wie, einen Tag nach unserer Hochzeit kommst Du
schon betrunken nach Hause!?" — Mann: „Schau', lieb's Weiberl,
spater wirst Du nie mehr 'was dabei finden — jetzt hat's halt eben
noch den Reiz der Neuheit für Dich!"
Farbenblind.
Herr (zum Arzt, der sehr kleine Augen hat): „Ich brauche
ein Attest, Herr Doctor, um in die Marine einzutreten; haben Sie
die Güte, untersuchen Sie mich auf Farbenblindheit!" — Doctor:
„Bitte, sehen Sie mich einmal an. Was habe ich für Augen?" —
Herr: „Schweinsäugerln, Herr Doctor!"
Schrecklich!
„Wer ist denn die Dame dort?" — „Heiliger Himmel, lassen Sie
uns flüchten, daß wir nicht in ihre Nähe komnien!" — „Ja warum
denn? Bleiben wir nur!" — „Nun, dann sind wir verloren. Die ist
eine Art von Skylla und Charybdis in einer Person!" — Wieso?" —
„Nun, die ist — Dichterin und — Schwiegermutter zugleich!"
Folgen des Theaterbesuches.
„Liebe Frieda, ich rathe Dir in Deinem eigenen
Interesse, weise die Bewerbung des Professors Buchheim
nicht zurück!"
„Mein Entschluß steht fest, Mama! Seit ich „Faust"
gesehen, traue ich keinem Gelehrten mehr!"
Der Untröstliche.
v. Bernheim zweiten Korb
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Tröstlich" "Der Untröstliche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2283, S. 146
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg