Im 33 a11c t.
Einheimischer: „Nun, wie gefällt Ihnen
unser Ballet?" — Fremder: „Ich kann mir
nicht helfen: cs macht mir einen recht baulichen
Eindruck!"
Aus dem Marsche zur Schießübung kommt eine Feldbatterie durch das Städtchen T. Am Ausgange desselben wird eine kurze
Rast gemacht. In unmittelbarer Nähe des Rastplatzes liegt die Knabenschule des Ortes, deren Schüler sich, da gerade Freistunde war,
bald vollzählig um die Batterie versammelt hatten und das seltene Schauspiel mit größter Aufmerksamkeit betrachteten. Dreistere Knaben
erkundigen sich bei den Mannschaften danach, wie denn eigenllich geschossen würde, wie weit die Kugeln fliegen u. s. w. Da tritt aus dem
Schwarm ein kleiner Knabe vor den Batterie-Chef, legt die Hand an die Mütze und fragt: „Versaihen Se, Herr Lieutenant, was
kostet so e' Kanon?"
Einem n a t u r a l i st i s ch c n Dichter.
Du prahlst: Ich Hab' mein Werk geweiht
Dem kommenden Jahrhundert —
So hoffst du, daß man künft'ger Zeit
Den - Straßenkoth bewundert!
Carl Grube.
G c m ü t h l i ch.
In der guten alten Zeit empfängt einmal
die Durchlaucht einen biederen und wegen seines
urwüchsigen Humors allgemein bekannten Hand-
werksmeister in Audienz. Der in seinen Be-
wegungen auf dem spiegelblanken Parkctfußboden
etwas unsichere Meister hat das Unglück, auszu-
gleiten und fällt so, daß er auf den Fußboden
zu sitzen kommt. Se. Durchlaucht tvill dem etwas
corpnlenten Mann beim Aufstehen behilflich sein,
gleitet dabei ebenfalls aus und kommt neben dem
biederen Meister zu sitzen. Gutmüthig ruft der-
selbe seinem Landesherrn zu: „Bleiben S' nur,
Durchlaucht — wir können das auch im Sitzen abmachen.
Der kleine Geschäft sau n n u.
Einheimischer: „Nun, wie gefällt Ihnen
unser Ballet?" — Fremder: „Ich kann mir
nicht helfen: cs macht mir einen recht baulichen
Eindruck!"
Aus dem Marsche zur Schießübung kommt eine Feldbatterie durch das Städtchen T. Am Ausgange desselben wird eine kurze
Rast gemacht. In unmittelbarer Nähe des Rastplatzes liegt die Knabenschule des Ortes, deren Schüler sich, da gerade Freistunde war,
bald vollzählig um die Batterie versammelt hatten und das seltene Schauspiel mit größter Aufmerksamkeit betrachteten. Dreistere Knaben
erkundigen sich bei den Mannschaften danach, wie denn eigenllich geschossen würde, wie weit die Kugeln fliegen u. s. w. Da tritt aus dem
Schwarm ein kleiner Knabe vor den Batterie-Chef, legt die Hand an die Mütze und fragt: „Versaihen Se, Herr Lieutenant, was
kostet so e' Kanon?"
Einem n a t u r a l i st i s ch c n Dichter.
Du prahlst: Ich Hab' mein Werk geweiht
Dem kommenden Jahrhundert —
So hoffst du, daß man künft'ger Zeit
Den - Straßenkoth bewundert!
Carl Grube.
G c m ü t h l i ch.
In der guten alten Zeit empfängt einmal
die Durchlaucht einen biederen und wegen seines
urwüchsigen Humors allgemein bekannten Hand-
werksmeister in Audienz. Der in seinen Be-
wegungen auf dem spiegelblanken Parkctfußboden
etwas unsichere Meister hat das Unglück, auszu-
gleiten und fällt so, daß er auf den Fußboden
zu sitzen kommt. Se. Durchlaucht tvill dem etwas
corpnlenten Mann beim Aufstehen behilflich sein,
gleitet dabei ebenfalls aus und kommt neben dem
biederen Meister zu sitzen. Gutmüthig ruft der-
selbe seinem Landesherrn zu: „Bleiben S' nur,
Durchlaucht — wir können das auch im Sitzen abmachen.
Der kleine Geschäft sau n n u.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der kleine Geschäftsmann" "Gemüthlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2284, S. 161
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg