Immakulata-Kirche zu Büren, Lk. Paderborn
Themen und ihre Quellen
Geburt Mariae
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 732-736.
Verlobung Mariae
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 736, Zeilen 24-39, S. 737, Zeilen 1-20.
Verkündigung Mariae
Heimsuchung Mariae
Krönung Mariae
Darstellung Jesu
im Tempel
Tempelgang Mariae
Lukas 1, 26-31.
Lukas 1, 39-45.
Lukas 2, 22-39.
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 736, Zeilen 24-34.
Tod Mariae
Legenda aurea. Kap. Von Mariae Himmelfahrt, S. 630-631 u.
S. 648.
Himmelfahrt Mariae
Legenda aurea. Kap. Von Mariae Himmelfahrt, S. 636, Zeilen
7-9 und 29-31, S. 648.
Esther vor Ahasveros
Judith mit dem Haupt
des Holofernes
Buch Esther 5, 1 und 2, sowie 2, 17.
Apokryphen, Buch Judith 13, 5-9 und 22-23.
Abigail vor David
Jael tötet Sisera
Maria vor dem Stern
1. Buch Samuel 25, 23-36.
Buch der Richter 4, 21, und 5, 24.
Den letzten vier Themen liegt ein Vers (6, 10) aus dem Hohelied
Maria auf der
Mondsichel
Salomos zugrunde:
Wer ist, die hervorbricht wie die Morgenröte,
Maria vor der
aufgehenden Sonne
Maria über den
Zelten
schön wie der Mond,
auserwählt wie die Sonne,
schrecklich wie die Heerscharen?
Entstehung
1760-1765
Auftraggeber
Der Rektor des Jesuitenkollegs, Anton Rüting
Quellen
Urk.-Nr. 34-37 und 39-58.
MEUSEL, S. 157f.
HIRSCHING, Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen
... in Teutschland, Bd. 4, S. 464.
RENARD, Die Bauten der Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August von Köln.
In: Bonner Jahrbücher, S. 88.
BRAUN, Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten, S. 233 ff.
HARTMANN, Johann Conrad Schlaun, S. 39f.
DREYER, S. 16ff.
LIEB, S. 59.
40
Themen und ihre Quellen
Geburt Mariae
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 732-736.
Verlobung Mariae
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 736, Zeilen 24-39, S. 737, Zeilen 1-20.
Verkündigung Mariae
Heimsuchung Mariae
Krönung Mariae
Darstellung Jesu
im Tempel
Tempelgang Mariae
Lukas 1, 26-31.
Lukas 1, 39-45.
Lukas 2, 22-39.
Legenda aurea. Kap. Von der Geburt der seligen Jungfrau Maria,
S. 736, Zeilen 24-34.
Tod Mariae
Legenda aurea. Kap. Von Mariae Himmelfahrt, S. 630-631 u.
S. 648.
Himmelfahrt Mariae
Legenda aurea. Kap. Von Mariae Himmelfahrt, S. 636, Zeilen
7-9 und 29-31, S. 648.
Esther vor Ahasveros
Judith mit dem Haupt
des Holofernes
Buch Esther 5, 1 und 2, sowie 2, 17.
Apokryphen, Buch Judith 13, 5-9 und 22-23.
Abigail vor David
Jael tötet Sisera
Maria vor dem Stern
1. Buch Samuel 25, 23-36.
Buch der Richter 4, 21, und 5, 24.
Den letzten vier Themen liegt ein Vers (6, 10) aus dem Hohelied
Maria auf der
Mondsichel
Salomos zugrunde:
Wer ist, die hervorbricht wie die Morgenröte,
Maria vor der
aufgehenden Sonne
Maria über den
Zelten
schön wie der Mond,
auserwählt wie die Sonne,
schrecklich wie die Heerscharen?
Entstehung
1760-1765
Auftraggeber
Der Rektor des Jesuitenkollegs, Anton Rüting
Quellen
Urk.-Nr. 34-37 und 39-58.
MEUSEL, S. 157f.
HIRSCHING, Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen
... in Teutschland, Bd. 4, S. 464.
RENARD, Die Bauten der Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August von Köln.
In: Bonner Jahrbücher, S. 88.
BRAUN, Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten, S. 233 ff.
HARTMANN, Johann Conrad Schlaun, S. 39f.
DREYER, S. 16ff.
LIEB, S. 59.
40