Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kreuzsteine und Steinkreuze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 5: Hameln: Verlag C.W. Niemeyer, 1988

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57464#0074
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3524.4
Isernhagen, Kircher Bauerschaft
(Gmkg. und Gde. Isernhagen, Lkr. Hannover)
Scheibenkreuz
TK 3524 R3555550 H5814460
M: 70/58/? Kalkstein
St: In die Turmwestwand der St.-Marien-Kirche an erhöhter Stelle
eingemauert.
Scheibenkreuz mit Reststück eines konisch gestaltet gewesenen
Schaftes (Abb.). Die Scheibe zeigt in Flachrelief ein breitbalkiges


3524.4 Isernhagen

nasenbesetztes Kreuz, dessen Balken nahtlos in die ringförmige
Kreuzfeldumrandung einmünden.
Lit: Brandes 1964 a. - Brandes 1964 b, S. 18. — Hesse o. J., S. 151. -
Hoffmann 1935, S.7,40, T. XVII. - Mithoff 1877, S. 109. - Müller 1982
b, S.119-136. - Ostermeyer 1977. - Winkel 1967, S.78/79.

3524.5
Isernhagen, Kircher Bauerschaft
(Gmkg. und Gde. Isernhagen, Lkr. Hannover)
Scheibenkreuzstein
TK 3524 R3555550 H5814460
M: 53/53/? Sandstein
St: In die Turmwestwand der St.-Marien-Kirche an erhöhter Stelle
eingemauert.
Beschädigtes, rechteckiges Oberteil eines für den Einsatz in das
Mauerwerk „passend gemachten“ Scheibenkreuzsteins (Abb.).
Scheibe mit Relief eines gut erhaltenen Wiederkreuzes mit sich
zum Kreuzungsfeld hin jeweils verjüngenden schmalen Balken.
Lit: Brandes 1964 a. - Brandes 1964 b, S. 18. - Hesse o.J., S. 151. -
Hoffmann 1935, S. 7,40, T. XVII. - Mithoff 1877, S. 109. - Ostermeyer
1977. - Winkel 1967, S. 78/79.

3524.5 Isernhagen


3524.6
Isernhagen, Kircher Bauerschaft
(Gmkg. und Gde. Isernhagen, Lkr. Hannover)
Scheibenkreuz
TK 3524 R355 5 5 50 H5814460
M: 123/65 0/? Sandstein
St: In die Turmwestwand der St.-Marien-Kirche, ca. 160 cm über dem
Erdboden eingemauert.


3524.6 Isernhagen

62
 
Annotationen