Anschläge gegen die Juden Esther vereitelt. Hinter Haman Ausblick auf Land-
schaft mit einem Galgen, der vor einem palastartigen Gebäude errichtet ist.
Vorbesitzer: Fr. Gsell, Wien, Versteigerung Wien 1872.
Kupfer. Höhe 44? breite cm.
66
CORNELIS POELENBURGH
geb. Utrecht um 1386, gest. daselbst i66j
ARKADISCHE LANDSCHAFT. Links strauchbewachsene Ruinen, rechts be-
waldete Hügel, dazwischen Durchblick auf Gebirgszüge, die hinter einem See
auftauchen. Im Vordergrund sitzt ein bärtiger Mann bei einigen Frauen, alle
mit lose übergeworfenen Mänteln, die die Oberkörper unbedeckt lassen.
Bezeichnet mit Monogramm C. P.
Vorbesitzer: Fr. Gsell, Wien, Versteigerung Wien 1872, Rat. Nr. 82.
Frimmel, Galeriestudien N. F. IV, p. 58.
Die gleiche Figurengruppe im Vordergrunde in einer veränderten Landschaft
auf einem Bilde des Poelenburgh in der Alten Pinakothek in München (Rat.
Nr. 523).
Eichenholz. Höhe jO, Breite ]8 cm.
CORNELIS POELENBURGH
ARKADISCHE LANDSCHAFT MIT BADENDEN FRAUEN. Links bei einem
buschbewachsenen Felsen am Ufer eines Baches eine Gruppe unbekleideter
Frauen, von denen zwei Blumenkränze halten. Weiter rechts entsteigen drei
Frauen dem Wasser, von zwei Hirten belauscht, die hinter Felsen hervor-
schauen. Zur Rechten Ruinen über dichtem Buschwerk.
Vorbesitzer: Gräfin Eleonore Breda, Wien.
Von Frimmel, Galeriestudien N. F. IV, p. 38, dem Jan van Haensbergen zuge-
schrieben; Derselbe, Chronique des Arts 1892, p. 262.
Eichenholz. Höhe ß$,) Breite 44 cm.
schaft mit einem Galgen, der vor einem palastartigen Gebäude errichtet ist.
Vorbesitzer: Fr. Gsell, Wien, Versteigerung Wien 1872.
Kupfer. Höhe 44? breite cm.
66
CORNELIS POELENBURGH
geb. Utrecht um 1386, gest. daselbst i66j
ARKADISCHE LANDSCHAFT. Links strauchbewachsene Ruinen, rechts be-
waldete Hügel, dazwischen Durchblick auf Gebirgszüge, die hinter einem See
auftauchen. Im Vordergrund sitzt ein bärtiger Mann bei einigen Frauen, alle
mit lose übergeworfenen Mänteln, die die Oberkörper unbedeckt lassen.
Bezeichnet mit Monogramm C. P.
Vorbesitzer: Fr. Gsell, Wien, Versteigerung Wien 1872, Rat. Nr. 82.
Frimmel, Galeriestudien N. F. IV, p. 58.
Die gleiche Figurengruppe im Vordergrunde in einer veränderten Landschaft
auf einem Bilde des Poelenburgh in der Alten Pinakothek in München (Rat.
Nr. 523).
Eichenholz. Höhe jO, Breite ]8 cm.
CORNELIS POELENBURGH
ARKADISCHE LANDSCHAFT MIT BADENDEN FRAUEN. Links bei einem
buschbewachsenen Felsen am Ufer eines Baches eine Gruppe unbekleideter
Frauen, von denen zwei Blumenkränze halten. Weiter rechts entsteigen drei
Frauen dem Wasser, von zwei Hirten belauscht, die hinter Felsen hervor-
schauen. Zur Rechten Ruinen über dichtem Buschwerk.
Vorbesitzer: Gräfin Eleonore Breda, Wien.
Von Frimmel, Galeriestudien N. F. IV, p. 38, dem Jan van Haensbergen zuge-
schrieben; Derselbe, Chronique des Arts 1892, p. 262.
Eichenholz. Höhe ß$,) Breite 44 cm.