Artemisia Gentileschi (zugeschrieben)
1590-1642.
606. Tod der Kleopatra. Kleopatra links, reich gekleidet, die Schlange an die Brust
setzend, rechts ein Mädchen mit Früchtekorb, dahinter ein zweites Mädchen.
Architektonischer Hintergrund. Holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen, oben im
Bogen abgeschlossen. Leinwand R ^ ß ^ ^
Alessandro Gori
Italien, 17. Jahrhundert.
607. Stilleben mit Geflügel. Am Waldrand liegt totes Geflügel. Links Ausblick in
eine italienische Landschaft. Unten rechts signiert. T . , „ D
ö Leinwand H. 61, B. 45 cent.
Jan van Goyen, Art des —
608. Landschaft mit Staffage. Gruppe von Bauernhäusern unter Bäumen, im Vor-
dergrunde vier Bauersleute. „ , „ X1 t, tt
& Holz H. 31, B. 37 cent.
Carl Wilhelm Hamilton
Wien 1668 — 1754 Augsburg.
609. Stilleben in freier Natur. Auf Zweigen von Blumen und Sträuchern sieht
man Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und andere Insekten. Vorn Kröten und
eine Eidechse, oben ein Vogel. Durchblick rechts in eine Hügellandschaft.
Leinwand H. 61, B. 41 cent.
Jan A. Laethem
Belgien 18./19. Jahrhundert.
610. Stilleben mit Früchten und Gemüse. Auf einer Steinbalustrade links ein
Henkelkorb mit Früchten, davor Gemüse und Früchte, rechts ein Körbchen mit
Pfirsichen und Pflaumen. Grauer Mauerhintergrund mit einer Zeichnung aufgeheftet.
Signiert unten rechts. Leinwand H Q^ ß ^ cent
Sir Peter Lely (zugeschrieben)
Soest 1618 — 1680 London.
611. Damenportrait. Kniestück en face, landschaftlicher Hintergrund leicht angedeutet.
Repräsentatives Bildnis einer vornehmen Frau. Dunkelbraune Locken, hellbraunes,
tief ausgeschnittenes Gewand. Leinwand H. 1.38, B. 1.04 cent.
Pierre Mignard (zugeschrieben)
Troyes 1610 — 1695 Paris.
612. Damenportrait. Brustbild en face. Leinwand H. 58,5, B. 51,5 cent.
Österreichischer Meister
18. Jahrhundert.
613. Kaiserin Maria Theresia. Kniestück; die Kaiserin in blauer Robe sitzend
vor weissem Pilaster im Innenraum. Reicher holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen
im Geschmack der Zeit. (Im Spiegel erkennbar auf Tafel VII). Gegenstück zu No. 613a.
Leinwand H. 1.36, B. 1.06 cent.
613a. KaiserJosephl. Kniestück; der Kaiser sitzend in Goldbrokatgewand vor dunkelm
Hintergrund. Rahmen wie oben. (Im Spiegel erkennbar auf Tafel VII).
Leinwand H. 1.36, B. 1.06 cent.
53
1590-1642.
606. Tod der Kleopatra. Kleopatra links, reich gekleidet, die Schlange an die Brust
setzend, rechts ein Mädchen mit Früchtekorb, dahinter ein zweites Mädchen.
Architektonischer Hintergrund. Holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen, oben im
Bogen abgeschlossen. Leinwand R ^ ß ^ ^
Alessandro Gori
Italien, 17. Jahrhundert.
607. Stilleben mit Geflügel. Am Waldrand liegt totes Geflügel. Links Ausblick in
eine italienische Landschaft. Unten rechts signiert. T . , „ D
ö Leinwand H. 61, B. 45 cent.
Jan van Goyen, Art des —
608. Landschaft mit Staffage. Gruppe von Bauernhäusern unter Bäumen, im Vor-
dergrunde vier Bauersleute. „ , „ X1 t, tt
& Holz H. 31, B. 37 cent.
Carl Wilhelm Hamilton
Wien 1668 — 1754 Augsburg.
609. Stilleben in freier Natur. Auf Zweigen von Blumen und Sträuchern sieht
man Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und andere Insekten. Vorn Kröten und
eine Eidechse, oben ein Vogel. Durchblick rechts in eine Hügellandschaft.
Leinwand H. 61, B. 41 cent.
Jan A. Laethem
Belgien 18./19. Jahrhundert.
610. Stilleben mit Früchten und Gemüse. Auf einer Steinbalustrade links ein
Henkelkorb mit Früchten, davor Gemüse und Früchte, rechts ein Körbchen mit
Pfirsichen und Pflaumen. Grauer Mauerhintergrund mit einer Zeichnung aufgeheftet.
Signiert unten rechts. Leinwand H Q^ ß ^ cent
Sir Peter Lely (zugeschrieben)
Soest 1618 — 1680 London.
611. Damenportrait. Kniestück en face, landschaftlicher Hintergrund leicht angedeutet.
Repräsentatives Bildnis einer vornehmen Frau. Dunkelbraune Locken, hellbraunes,
tief ausgeschnittenes Gewand. Leinwand H. 1.38, B. 1.04 cent.
Pierre Mignard (zugeschrieben)
Troyes 1610 — 1695 Paris.
612. Damenportrait. Brustbild en face. Leinwand H. 58,5, B. 51,5 cent.
Österreichischer Meister
18. Jahrhundert.
613. Kaiserin Maria Theresia. Kniestück; die Kaiserin in blauer Robe sitzend
vor weissem Pilaster im Innenraum. Reicher holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen
im Geschmack der Zeit. (Im Spiegel erkennbar auf Tafel VII). Gegenstück zu No. 613a.
Leinwand H. 1.36, B. 1.06 cent.
613a. KaiserJosephl. Kniestück; der Kaiser sitzend in Goldbrokatgewand vor dunkelm
Hintergrund. Rahmen wie oben. (Im Spiegel erkennbar auf Tafel VII).
Leinwand H. 1.36, B. 1.06 cent.
53