MÖBEL
1. Niederer Lehnsessel im Barockstil, ohne Polster.
2. Holländer Zungenstuhl, ohne Polster.
3. Zwei Louis XVI-Stühle, bemalt, mit rotem Bezug. Beschädigt.
4. Biedermeie rf auteuil, Lehne mit gewellten Sprossen.
5. Biedermeierfauteuil, gepolstert, mit geblümtem Ueberzug.
6. Ein halbes Dutzend Empirestühle mit Joncgeflecht; Nussbaum; Rücklehne mit
Harfenmotiv.
7. Vier Biedermeierstühle, gepolstert, mit Holzlehne.
8. Biedermeierfauteuil, bequeme Gondoleform; Holzlehne in durchbrochener Arbeit
mit Palmette; Polstersitz. H. 85 cm.
9. Lehnstuhl in Dagobert-Form oder Betpult; Holz mit Eisenbeschlägen. Lehne und
Rücklehne lassen sich aufwärts klappen und bilden dann ein Betpult.
Höhe des Stuhles 82 cm, Höhe des Betstuhles 115 cm.
10. Gotischer Dagobertstuhl (X Stuhl); Lederbezug des Sitzes, der Armstützen und der
schmalen Rückenlehne.
11. Renaissancestuhl mit Ledersitz- und Rückpolster. Holzlehne mit Wappenschnitzerei.
12. Ein Renaissancefauteuil. Lehnen und Beine glatt, Lehnenstützen ballusterartig,
Rücklehne aus Leder.
13. Schweizer Stabelle im Renaissancestil; Fratze und Hallwilwappen.
14. Schweizer Stabelle; Fratze mit Ohrenmotiv.
15. Ein Paar Schweizer Stabellen mit Löwenfratze und mit Putten rechts und links.
16. Stabelle mit Menschenfratze, die ein gekröntes Blumenwappen überhöht. Eichener acht-
eckiger Sitz ergänzt.
17. Schweizer Stabelle, Löwenfratze als Mittelmotiv, zwei Profilmasken rechts und links.
H. 94 cm.
18. Besonders grosse Stabelle, im Geschmack des französischen Barock, sehr reich ge-
schnitzt mit musizierenden Putten, Pflanzen- und Muscheldekor H. 103 cm.
19. Kinderstabelle mit geschnitztem Eichlaub- und Muscheldekor. Seltenes Stück.
H. 54 cm.
20. Renaissancefauteuil mit neubezogenem Polstersitz und Lehne. Unter dem Sitz zwei
Zwischenbretter, an der Lehne drei solche, mit Fratzen und Pflanzendekor reich geschnitzt.
1
1. Niederer Lehnsessel im Barockstil, ohne Polster.
2. Holländer Zungenstuhl, ohne Polster.
3. Zwei Louis XVI-Stühle, bemalt, mit rotem Bezug. Beschädigt.
4. Biedermeie rf auteuil, Lehne mit gewellten Sprossen.
5. Biedermeierfauteuil, gepolstert, mit geblümtem Ueberzug.
6. Ein halbes Dutzend Empirestühle mit Joncgeflecht; Nussbaum; Rücklehne mit
Harfenmotiv.
7. Vier Biedermeierstühle, gepolstert, mit Holzlehne.
8. Biedermeierfauteuil, bequeme Gondoleform; Holzlehne in durchbrochener Arbeit
mit Palmette; Polstersitz. H. 85 cm.
9. Lehnstuhl in Dagobert-Form oder Betpult; Holz mit Eisenbeschlägen. Lehne und
Rücklehne lassen sich aufwärts klappen und bilden dann ein Betpult.
Höhe des Stuhles 82 cm, Höhe des Betstuhles 115 cm.
10. Gotischer Dagobertstuhl (X Stuhl); Lederbezug des Sitzes, der Armstützen und der
schmalen Rückenlehne.
11. Renaissancestuhl mit Ledersitz- und Rückpolster. Holzlehne mit Wappenschnitzerei.
12. Ein Renaissancefauteuil. Lehnen und Beine glatt, Lehnenstützen ballusterartig,
Rücklehne aus Leder.
13. Schweizer Stabelle im Renaissancestil; Fratze und Hallwilwappen.
14. Schweizer Stabelle; Fratze mit Ohrenmotiv.
15. Ein Paar Schweizer Stabellen mit Löwenfratze und mit Putten rechts und links.
16. Stabelle mit Menschenfratze, die ein gekröntes Blumenwappen überhöht. Eichener acht-
eckiger Sitz ergänzt.
17. Schweizer Stabelle, Löwenfratze als Mittelmotiv, zwei Profilmasken rechts und links.
H. 94 cm.
18. Besonders grosse Stabelle, im Geschmack des französischen Barock, sehr reich ge-
schnitzt mit musizierenden Putten, Pflanzen- und Muscheldekor H. 103 cm.
19. Kinderstabelle mit geschnitztem Eichlaub- und Muscheldekor. Seltenes Stück.
H. 54 cm.
20. Renaissancefauteuil mit neubezogenem Polstersitz und Lehne. Unter dem Sitz zwei
Zwischenbretter, an der Lehne drei solche, mit Fratzen und Pflanzendekor reich geschnitzt.
1