Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Inventar des Schlosses Mauensee - alter Berner und Luganeser Patrizierbesitz und diverse Provenienz -, antikes Mobiliar ..., Gemälde ...: am 26., 27. und 28. Mai 1932 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 28].1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5283#0030
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
574 Flache Platte mit schmalem Rand. In fünf goldgefaßten Medaillons bunte Land-
schaften. Deutsch, 18. Jahrh. Durchm. 29 cm.

375 Tasse mit Untertasse. Zylindrische Form. Rosa Fond mit gravierten Goldbän-
dern und ausgespartem Medaillon mit Landschaft. Schale mit Goldrosette und Kunst-
emblemen. Empire. Deutsch. Höhe 6 cm.

376 Tasse mit Untertasse. Zylindrische Form, mit Goldgirlande und ausgespartem
Medaillon: Bauernszene. Meißen, um 1800. Höhe 5 cm.

377 Tasse mit Untertasse. Zylindrische Form mit breiter Goldborte und Girlande
mit verschiedenen Emblemen. Deutsch, um 1800. Höhe 6 cm.

378 Fünf Tassen und sechs Schalen. Konische Form, gerippt mit stilisierten
Pflanzen und Vögeln. Meißen, 18. Jahrh. Höhe 6,5 cm.

379 Tasse mit Untertasse. Becherförmig, mit überhöhtem Henkel in einen Schlan-
genkopf endigend. Grauer Fond mit Blumengirlande und Büste der Königin Luise von
Preußen in Biskuit und Goldgrund. Zum 100. Geburtstag der Fürstin. Berlin. Höhe
11 cm.

380 Tasse mit Untertasse. Becherförmig, mit überhöhtem Henkel. Grüner Grund
mit ausgespartem Medaillon: Buntes Blumenbukett auf Gold. Goldgefaßter Rand. Berlin,
19. Jahrh. Höhe 10 cm.

381 Tasse mit Untertasse. Bauchig, mit überhöhtem Henkel in Form eines Kro-
kodils. Grüner Fond mit ausgespartem Medaillon: Rose mit Zweig. Berlin, 19. Jahrh.
Höhe 8 cm.

382 Tasse mit Untertasse. Zylinderförmig, mit Henkel Louis XVI. Äm Rand Gold-
girlande, auf zwei kobaltblauen Medaillons das flbc mit Inschrift. Meißen, 18. Jahrh.
Höhe 6 cm.

583 Tasse mit Untertasse. Becherförmig, mit Volutenhenkel. Goldgefaßt, als Dekor
Hund am Grabstein eines Kriegers als Symbol der Treue. Defekt. Meißen, um 1800.
Höhe 9,5 cm.

584 Fünf Deckelterrinchen. Bauchig, mit buntem Blumendekor und Rose als
Deckelknauf. Meißen, 18. Jahrh. Höhe 8,5 cm.

385 S o 1 i t ä r , bestehend aus:

a) Plateau mit geschweiftem Rand. 54 X 25 cm.

b) Tasse mit Untertasse, c) Zuckerdose, d) Kännchen (Deckel fehlt).

Blaßgelber Fond, Blumengirlande und rautenförmige Medaillons mit verschiedenen Em-
blemen in Lila. Wahrsch. Paris, um 1800. Leichte Defekte.

586 Kanne mit quergestelltem Holzgriff. Gerade Form, bogenförmig geriefelt, am Rand
Osier-Muster. Blumenmalerei in Purpur. Berlin, 18. Jahrh. Höhe 18 cm. Leichte Defekte.

587 Bauchige Deckelkanne mit reliefiertem Schnabelausguß. Große, bunte Blumen-
buketts und goldgefaßter Rand. Äls Deckelknauf Birne. Höchst, 18. Jahrh. Höhe 24 cm.
Sprung.

29
 
Annotationen