Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Inventar des Schlosses Mauensee - alter Berner und Luganeser Patrizierbesitz und diverse Provenienz -, antikes Mobiliar ..., Gemälde ...: am 26., 27. und 28. Mai 1932 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 28].1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5283#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
754 Ein Paar Cloisonne-Leuchter. Runder, gewölbter Fuß, schlanker Schaft mit
Knaul und fünfeckiges Gefäß mit aufgesetzten Rippen. Grünblauer Grund mit buntem
Rankenwerk und geometrischen Ornamenten. China, 18. Jahrh. Höhe 29,5 cm.

755 Ein Paar Cloisonne-Vögel auf profiliertem Sockel mit Ast. Schwarzweißer
Leib. Sockel blau mit buntem Rankenwerk. China. Höhe 21 cm.

756 Drei Cloisonne -Kraniche mit rückwärts gewendeten Köpfen. Grauer Leib,
schwarz gesprenkelt und rote Stirnhöcker. China. Höhe 30 cm. Teilweise defekt.

757 Ein Paar große Cloisonne -Kraniche auf gewölbten Sockeln. Grauer Leib,
schwarz gesprenkelter Schwanz und roter Stirnhöcker. Sockel hellblauer Grund mit bun-
tem Dekor. China. Höhe 96 bzw. 105 cm.

758 Ein Paar Cloisonne-Vögel mit seitwärts gewendeten Köpfen und langem
Schwanz. Gelber Leib mit weißer Brust und bunten Flügeln. Schnabel und Füße ver-
goldet. China. Höhe 17 cm.

759 Cloisonnß -Vogel. Gelber Leib, Flügel blau, schwarz und rot. China. Höhe
14,5 cm.

760 Ein Paar Cloisonne-Vögel in Angriffsstellung. Schwarzer Leib mit weißer
Brust und bunten Flügeln. Höhe 9 cm.

761 EinPaarCloisonne -Kraniche. Blauer Leib und rote Kopfhaube, Flügel grün-
blau und bunt. China. Höhe 24 cm.

762 Ein Paar Cloisonne-Kraniche auf runden Sockeln. Grauer Leib mit bunten
Flügeln und roter Kopfhaube. Sockel blau mit bunten Ranken. China. Höhe 40 cm.

763 Ein Paar große Cloisonne-Räucherbecken auf drei kurzen Füßen mit
Fratzenköpfen. Bauchige, sechsfach gebuckelte Leibung mit umgeschlagenem, fassonier-
tem Rand. Analoger Deckel, teilweise durchbrochen, mit großem Drachenknauf. Als
Henkel Vögel mit ausgebreiteten Flügeln. Hellblauer Grund mit Medaillons, verschlun-
genen Ranken und blaue, violette, grüne, rote und weiße Blumen. China, um 1800.
Höhe 105 cm.

764 Silberne Tierfigur, als Zepterknauf. Hockender Sittich mit stilisiertem Ge-
fieder. China, Epoche Tang (618—906). Länge 9,5 cm, Höhe 4 cm.

765 B u d d h a k o p f. Eisenguß mit hellbrauner Patina. Schwarzer Holzsockel. China,
Epoche Ming (1568—1644). Höhe 38 cm.

766 T i e r f i g u r aus Bronze. Kauerndes, bärenarüges Fabeltier. Moosgrüne Patina. China,
Epoche Chou (1122—255 v. Chr.). Länge 9,5 cm, Höhe 5 cm.

767 Bronzegefäß für Opfer wein mit Tierkopfhenkeln und Vielfraßmasken auf
niedrigem Fuß. Moosgrüne, rotbraungefleckte Patina. China, Epoche Chou (1122—255
v. Chr.). Höhe 14 cm, Durchm. 20 cm.

768 Ein Paar chinesische Lapislazulivasen in vergoldeter französischer
Bronzefassung. Achtkantige, flache Birnenform. Sockeiförmiger Fuß mit Lorbeergir-

49
 
Annotationen