dem kleinen Johannesknaben. Mit sich führen sie Ochs und Esel. Wild bewegte, grau-
blaue See und von Gewittern zerrissener Himmel. Oel auf Leinw. 102 X 136 cm.
1160 ISÄBEY, JEÄN-BAPT1STE (1767-1835). Bildnis einer jungen Dame, den
linken Arm auf eine Steinmauer gestützt, über dem weißen Kleid ein roter Schal.
Kniestück vor Parklandschaft. Unten rechts signiert. Oel auf Holz. 25,2 X 20 cm.
Älter, vergoldeter Rahmen.
1161 ITALIENISCHER MEISTER (Toscana, um 1500). Madonna auf Goldgrund.
Halbfigur mit gepunzter Aureole. Tempera auf Holz. 48 X 31 cm.
1162 ITALIENISCHER MEISTER um 1500. Tryptichon. Im Mittelfeld vor Land-
schaftshintergrund Johannes, der Jünger, mit dem Schäfchen, und Mönch, in einem
Buche lesend. Links Maria mit Kind, rechts Bischof mit Stab. Oel auf Holz.
38 X 58 cm.
1163 ITALIENISCHER MEISTER (17. Jahrh.). Das schlafende Jesuskind mit
vier betenden Engeln. Oel auf Leinw. 71 X 112 cm.
1164 ITALIENISCHER MEISTER des 17. Jahrh. Porträt eines alten Mannes in
offenem Hemd und umgelegtem Rock. Markantes Gesicht, breit gemalt. Oel auf Leinw.
49 X 38 cm.
1165 ITALIENISCHER MEISTER. Kopf eines Mannes in Dreiviertelprofil vor dunk-
lem Grund. 17. Jahrh. Oel auf Leinw. 58 X 30 cm.
1166 ITALIENISCHER MEISTER. Madonna, das schlafende Kind anbetend,
in einen Rundbogen mit rotem Vorhang komponiert. Die Madonna mit braunem Kopf-
tuch, rotem Kleid und braunem Mantel. 17. Jahrh. Oel auf Leinw. 91 X 108 cm.
1167 ITALIENISCHER MEISTER. Bildnis eines jungen Geistlichen in rotem
Gewand mit breiter Schärpe. In der Linken ein Buch, in der erhobenen Rechten einen
Palmzweig haltend. Kniestück mit leichter Wendung nach links. Geschnitzter und teil-
weise vergoldeter Renaissancerahmen mit gebrochenem Giebelaufsatz. Oel auf Holz.
64 X 48 cm. Mit Rahmen 134 X 92 cm.
1168 LICINIO DA PORDENONE, GIOVANNI ANTONIO (1483-1539). Porträt
einer Dame. Brustbild in Dreivierlelprofil nach rechts, den Blick dem Beschauer
zugewendet. Volles Gesicht mit anliegenden braunen Haaren, von breiter Haarflechte
zusammengehalten. Tüllhemd und schwarzes Mieder mit Puffärmeln, um den Hals
eine breite Goldkette. Den linken Arm auf eine Balustrade gestützt. Oel auf Holz.
53 X 43 cm. Expertise Prof. Suida.
1169 LUDGER TOM RING, d. Ae. (Münster, 1496—1547). Bildnis eines bärtigen
Herrn in pelzverbrämtem, braunem Gewand, das am Hals das weiße Hemd frei
läßt. Brustbild in Dreiviertelprofil nach rechts, vor grünem Grund. Oel auf Holz.
60 X 51 cm.
1170 MAFFEI, FRANCESCO (gest. 1660). Christus und die Sünderin, umgeben
von Schriftgelehrten und Schergen. Oel auf Leinw. 51 X 73 cm. Expertise Suida.
73
blaue See und von Gewittern zerrissener Himmel. Oel auf Leinw. 102 X 136 cm.
1160 ISÄBEY, JEÄN-BAPT1STE (1767-1835). Bildnis einer jungen Dame, den
linken Arm auf eine Steinmauer gestützt, über dem weißen Kleid ein roter Schal.
Kniestück vor Parklandschaft. Unten rechts signiert. Oel auf Holz. 25,2 X 20 cm.
Älter, vergoldeter Rahmen.
1161 ITALIENISCHER MEISTER (Toscana, um 1500). Madonna auf Goldgrund.
Halbfigur mit gepunzter Aureole. Tempera auf Holz. 48 X 31 cm.
1162 ITALIENISCHER MEISTER um 1500. Tryptichon. Im Mittelfeld vor Land-
schaftshintergrund Johannes, der Jünger, mit dem Schäfchen, und Mönch, in einem
Buche lesend. Links Maria mit Kind, rechts Bischof mit Stab. Oel auf Holz.
38 X 58 cm.
1163 ITALIENISCHER MEISTER (17. Jahrh.). Das schlafende Jesuskind mit
vier betenden Engeln. Oel auf Leinw. 71 X 112 cm.
1164 ITALIENISCHER MEISTER des 17. Jahrh. Porträt eines alten Mannes in
offenem Hemd und umgelegtem Rock. Markantes Gesicht, breit gemalt. Oel auf Leinw.
49 X 38 cm.
1165 ITALIENISCHER MEISTER. Kopf eines Mannes in Dreiviertelprofil vor dunk-
lem Grund. 17. Jahrh. Oel auf Leinw. 58 X 30 cm.
1166 ITALIENISCHER MEISTER. Madonna, das schlafende Kind anbetend,
in einen Rundbogen mit rotem Vorhang komponiert. Die Madonna mit braunem Kopf-
tuch, rotem Kleid und braunem Mantel. 17. Jahrh. Oel auf Leinw. 91 X 108 cm.
1167 ITALIENISCHER MEISTER. Bildnis eines jungen Geistlichen in rotem
Gewand mit breiter Schärpe. In der Linken ein Buch, in der erhobenen Rechten einen
Palmzweig haltend. Kniestück mit leichter Wendung nach links. Geschnitzter und teil-
weise vergoldeter Renaissancerahmen mit gebrochenem Giebelaufsatz. Oel auf Holz.
64 X 48 cm. Mit Rahmen 134 X 92 cm.
1168 LICINIO DA PORDENONE, GIOVANNI ANTONIO (1483-1539). Porträt
einer Dame. Brustbild in Dreivierlelprofil nach rechts, den Blick dem Beschauer
zugewendet. Volles Gesicht mit anliegenden braunen Haaren, von breiter Haarflechte
zusammengehalten. Tüllhemd und schwarzes Mieder mit Puffärmeln, um den Hals
eine breite Goldkette. Den linken Arm auf eine Balustrade gestützt. Oel auf Holz.
53 X 43 cm. Expertise Prof. Suida.
1169 LUDGER TOM RING, d. Ae. (Münster, 1496—1547). Bildnis eines bärtigen
Herrn in pelzverbrämtem, braunem Gewand, das am Hals das weiße Hemd frei
läßt. Brustbild in Dreiviertelprofil nach rechts, vor grünem Grund. Oel auf Holz.
60 X 51 cm.
1170 MAFFEI, FRANCESCO (gest. 1660). Christus und die Sünderin, umgeben
von Schriftgelehrten und Schergen. Oel auf Leinw. 51 X 73 cm. Expertise Suida.
73