Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Privatsammlung L., Hitzlisberg (Luzern): [gotische und Renaissance-Möbel, feine französische Möbel des 18. Jahrhunderts, signierte Kommoden und Fauteuils, Petit-Point-Ameublements, Porzellane und Fayencen, Silber, Textilien, Gemälde alter Meister - Bartel Bruyn, Guardi, Ruijsdael, Mieris ; Dienstag, 29. August 1933, Mittwoch, 30. August 1933] — Luzern, [Nr. 37].1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5293#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34. Gotische Eisentür. Die hoch-rechteckige, oben an beiden Ecken abgeschrägte Tür ist
vollständig mit rankenförmig geordneten und mit Rosetten besetzten Eisenbändern be-
schlagen. Die durch den Beschlag entstandenen Rhomben sind alle mit gotischen, heral-
disch stilisierten Reliefornamenten in Eisen verziert, dem doppelköpfigen Reichsadler und
einem steigenden Löwen. Deutschland, 15. Jahrhundert. 210 : 100 cm. — Geheimrat
v. Falke schreibt: Die umstehend photographierte Eisentür hat mir im Original vor-
gelegen. Ich halte sie für alt und echt, Nürnberger Arbeit aus dem frühen 15. Jahr-
hundert. Eine ähnliche Tür war in Nürnberg angefertigt worden, um den Raum, in dem
die deutschen Reichskleinodien verwahrt wurden, zu sichern. Eine verwandte kleinere
Tür gleicher Arbeit befindet sich im Berliner Schlossmuseum.

Siehe Tafel 1.

35. Renaissance-Bronzekrone. In einer Platte in mittlerer Höhe der Spindel, die unten
von einer grossen Kugel verziert wird, hängen acht stark geschwungene Leuchterarme, die
volutenartig in einer metallgeschnittenen Maske ansetzen. Weiter oben nach vier Richtun-
gen ebenso gearbeitete Hermen, die in einer verzierten Volute endigen. Bekrönt wird der
Lüster von einem grossen, ebenso ziselierten doppelköpfigen Adler. Flämisch, um 1620.
— Gesamthöhe ohne Hängekette 85 cm.

Siehe Tafel 10.

36. Koffer mit Pointstickerei. Deckel, Vorder- und Seitenteile des Koffers sind mit
Louis XIII.-Pointstickerei bezogen. Das Muster besteht aus stilisierten Blumen in Wolle
und Seide auf schwarzem Grund. Bronzebeschläge. Frankreich, erstes Viertel 17. Jahr-
hundert. — Höhe 47 cm, Länge 90 cm, Tiefe 45 cm.

Siehe Tafel 10.

37. Apotheker-Schrank. Renaissance. Nussbaum. Unterteil stark vorspringend, mit
Schublade. Aufsatz in doppeltüriger Schrankform. Bologna, um 1600. — Höhe 186 cm.

38. Schildpatt-Spiegel. Rahmen mit Schildpatt plattiert und mit drei reichen Profilen
aus Palisanderholz und altem facettiertem Original-Spiegelglas. Flandern, 17. Jahr-
hundert. — 60,5 : 51 cm.

39. Kleine Renaissance-Truhe. Nussbaum. Auf vier Klauenfüssen ruhend, mit stark
vorspringendem, reich geschnitztem Sockelwulst. Die Flächen mit Intarsien eingelegt. Als
Jardiniere verwandt, im Inneren Zinkbehälter. Bologna, 16. Jahrhundert. — Länge
62 cm, Höhe 34 cm, Breite 34 cm.

40. Grosse Standuhr. Das Gehäuse aus Wurzelholz, der von Säulen aus Palisanderholz
flankierte Uhrkasten wird von drei vergoldeten Figuren (Atlas und zwei Friedensengeln)
bekrönt. Reich verziertes Zifferblatt. Mondkalender. Sign. Balthazar Thyman Gouda.
Holland, 18. Jahrhundert. — Höhe 265 cm.

MÖBEL 17.-18. JAHRHUNDERT

41. Grosser Paravent, zweiteilig. Gobelinbezug: auf blauem, gerifftem Grund in regel-
mässigen Abständen kreuzweis versetzte hellgrundige, bräunlich und rot schattierte Bour-
bonische Lilie. Französisch, 17. Jahrhundert. — Höhe 217 cm, Breite je 68 cm.

Aus dem königlichen Hause stammend.

42. Konsoltisch. Nussbaum. Platte mit geschweiftem und gezacktem Profil, mit eingeleg,
tem Medaillon und Blumen. Geschwungene und gezackte Zarge. Geschweifte Füsse mit
X-förmiger Stegverbindung. Schweiz, frühes 18. Jahrhundert. — Platte 81 :57 cm-
Höhe 75 cm.

Siehe Tafel 13.

5
 
Annotationen