1246 CRÄNÄCH, LUKHS D. ÄE., Werkstatt des. Brustbild des Kurfürsten
Johann I. von Sachsen. Oel auf Holz. 20 X 13,5 cm. Früher Sammlung Lanna.
1247 CUYP, ÄELBERT (1620—1691), zugeschrieben. Landschaft. Rechts im Vorder-
grund Portal einer zerfallenen Kathedrale. Davor zwei Reiter, der eine bereits auf
dem Pferde sitzend, der andere das seinige tränkend. Ausblick auf Berge bei hellem
Himmel. Oel auf Holz. 43 X 50 cm.
1248 DEUTSCHE SCHULE des 17. Jahrh. Schlachtenszene, im Vordergrund
kämpfende Reiterscharen. Oel auf Holz. 30 X 34 cm. Älter Empirerahmen.
1249 ENGLISCHER MEISTER, 18. Jahrh. Mädchenbild. Anmutiges junges Mädchen
mit auf die Schultern fallenden Locken, Florentiner Hut mit blauem Band und grün-
blauer Robe mit Spitzenärmeln und Masche. In der Rechten ein aufgeschlagenes Buch
haltend. Brustbild nach rechts vor aufgehelltem Grund. Oel auf Leinw. 73 X 60 cm.
1250 EVERDINGEN, ÄLLÄRT VAN (1621—1675). Bauerngehöft, davor breiter
Bach mit Wasserfall, rechts weidende Ziegen. Mit Monogramm signiert. Oel auf Holz.
40 X 50,5 cm.
FERG, FRANZ DE PAULA (1689-1740). Zwei Pendants:
1251 a) Reisegesellschaft vor einem Monumentalbrunnen Halt
machend. Unten links an Felsen signiert. Oel auf Kupfer. 27 X 34 cm.
1252 b) Reisegesellschaft eine Ruinenstätte passierend. Oel auf
Kupfer. 27 X 54 cm.
1253 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1700. Heroische Landschaft. Runder
Turm mit drananschließenden Mauerbogen und Durchblick auf einen See. Im Vorder-
grund zerbrochene Säule und Staffage. Oel auf Kupfer. 59 X 48 cm.
1254 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1700. Porträt des Herzogs von Mire-
p o i x in Ällongeperücke. Ueber der Rüstung trägt er einen breiten Spitzenkragen und
Schärpe. Unten Wappen mit Krone. Brustbild mit leichter Wendung nach links, vor
rotem Vorhang. Älter, geschnitzter und vergoldeter Rahmen. 93 X 75 cm.
1255 FRANZÖSISCHER MEISTER unter holländischer Beeinflussung. Familienbild.
Sitzende Frau, in einem Notenbuch blätternd, mit zwei Kindern und hinler ihr stehen-
dem Mann. Rechts Lautenspieler. Anfang 18. Jahrh. Oel auf Holz. 36 X 47,5 cm.
1256 FRANZÖSISCHER MEISTER, 2. Hälfte 18. Jahrh. Porträt einer Dame in
grauem gepudertem Haar, von dem eine Korkzieherlocke auf die eine Schulter fällt.
Um den Hals und im Haar Perlketten. Ovales Brustbild vor aufgehelltem Grund. Oel
auf Leinw. 58 X 47 cm.
1257 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1770. S o p r a p o r t a. In großer Rocaillekartusche
auf weißem Fond ein Medaillon mit bräunlicher Draperie, aus dem zwei junge Mäd-
chen und ein Knabe hervorschauen. Oel auf Leinw. 64 X 164 cm.
Johann I. von Sachsen. Oel auf Holz. 20 X 13,5 cm. Früher Sammlung Lanna.
1247 CUYP, ÄELBERT (1620—1691), zugeschrieben. Landschaft. Rechts im Vorder-
grund Portal einer zerfallenen Kathedrale. Davor zwei Reiter, der eine bereits auf
dem Pferde sitzend, der andere das seinige tränkend. Ausblick auf Berge bei hellem
Himmel. Oel auf Holz. 43 X 50 cm.
1248 DEUTSCHE SCHULE des 17. Jahrh. Schlachtenszene, im Vordergrund
kämpfende Reiterscharen. Oel auf Holz. 30 X 34 cm. Älter Empirerahmen.
1249 ENGLISCHER MEISTER, 18. Jahrh. Mädchenbild. Anmutiges junges Mädchen
mit auf die Schultern fallenden Locken, Florentiner Hut mit blauem Band und grün-
blauer Robe mit Spitzenärmeln und Masche. In der Rechten ein aufgeschlagenes Buch
haltend. Brustbild nach rechts vor aufgehelltem Grund. Oel auf Leinw. 73 X 60 cm.
1250 EVERDINGEN, ÄLLÄRT VAN (1621—1675). Bauerngehöft, davor breiter
Bach mit Wasserfall, rechts weidende Ziegen. Mit Monogramm signiert. Oel auf Holz.
40 X 50,5 cm.
FERG, FRANZ DE PAULA (1689-1740). Zwei Pendants:
1251 a) Reisegesellschaft vor einem Monumentalbrunnen Halt
machend. Unten links an Felsen signiert. Oel auf Kupfer. 27 X 34 cm.
1252 b) Reisegesellschaft eine Ruinenstätte passierend. Oel auf
Kupfer. 27 X 54 cm.
1253 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1700. Heroische Landschaft. Runder
Turm mit drananschließenden Mauerbogen und Durchblick auf einen See. Im Vorder-
grund zerbrochene Säule und Staffage. Oel auf Kupfer. 59 X 48 cm.
1254 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1700. Porträt des Herzogs von Mire-
p o i x in Ällongeperücke. Ueber der Rüstung trägt er einen breiten Spitzenkragen und
Schärpe. Unten Wappen mit Krone. Brustbild mit leichter Wendung nach links, vor
rotem Vorhang. Älter, geschnitzter und vergoldeter Rahmen. 93 X 75 cm.
1255 FRANZÖSISCHER MEISTER unter holländischer Beeinflussung. Familienbild.
Sitzende Frau, in einem Notenbuch blätternd, mit zwei Kindern und hinler ihr stehen-
dem Mann. Rechts Lautenspieler. Anfang 18. Jahrh. Oel auf Holz. 36 X 47,5 cm.
1256 FRANZÖSISCHER MEISTER, 2. Hälfte 18. Jahrh. Porträt einer Dame in
grauem gepudertem Haar, von dem eine Korkzieherlocke auf die eine Schulter fällt.
Um den Hals und im Haar Perlketten. Ovales Brustbild vor aufgehelltem Grund. Oel
auf Leinw. 58 X 47 cm.
1257 FRANZÖSISCHER MEISTER, um 1770. S o p r a p o r t a. In großer Rocaillekartusche
auf weißem Fond ein Medaillon mit bräunlicher Draperie, aus dem zwei junge Mäd-
chen und ein Knabe hervorschauen. Oel auf Leinw. 64 X 164 cm.