1000 COS WA Y, MARIA CECILIA LOUIS A. (Geb. Florenz 1759, gest. Lodi 1838.)
Bildnis einer jungen Dame. Karton, rechteckig. 21 X 17 cm.
1001 DANCE, GEORGE. (Geb. London 1740, gest. daselbst 1825.) Bildnis eines
Herrn in blauem Rock. Signiert Geo Dance. Karton, rechteckig. 10,5 X 8,5 cm.
1002 DECKER, GEORG. (Geb. Pest 1818.) Bildnis einer jungen Dame.
Karton, oval. 17 X 14 cm.
DUCREUX, JOSEPH. (Geb. Nancy 1737, gest. Paris 1802.)
1003 Porträt der Adelaide de Merainville in weißem Kleid und Haube
mit blauen Bändern. Elfenbein, rund. Stammt aus der Familie des Künstlers.
Dm. 6,2 cm.
1004 Porträt des Louis-Cesar-Maignen Ducreux, Vater des Künstlers.
Elfenbein, rund. Stammt aus der Familie des Künstlers. Dm. 6,6 cm.
1005 EDRIDGE, HENRI. (Geb. Paddington 1769, gest. London 1821.) Bildnis eines
Herrn in Rock und roter Weste. Elfenbein, oval. 6,6X5,4 cm.
1006 EFFINGER VON WILDEGG, LUDWIG RUDOLF. (Geb. Bern 1803, gest. daselbst
1872.) Bildnis eines Kindes in Bernertracht. Signiert Effinger Wildegg
1851. Kartom 20 X 16 cm.
1007 ENGLEHEART, GEORGE. (Geb. London 1752, gest. Blackheath 1829.) Bildnis
einer Dame in weißem Kleid mit blauen Bändern und Federhut. Elfenbein,
in Original-Goldmedaillon. Oval. 5,4 X 4,2 cm.
Abbildung Tafel XVI
ENGLISCHE SCHULE, Anfang 19. Jahrh.:
1008 Bildnis eines Mannes in blauem Rock. Elfenbein, oval. 8X6 cm.
1009 Bildnis der Prinzessin Sophia. Elfenbein, rechteckig. 3,4 X 2,8 cm.
1010 ENGLISCHE SCHULE, um 1810. Bildnis einer Dame in hellblauem Kleid
und ebensolcher Haube. Elfenbein, oval. 7,5 X 5,5 cm.
1011 EYBL, FRANZ. (Geb. Wien 1806, gest. daselbst 1880.) Bildnis einer Dame
in schwarzem Umhang und mit weißen Blumen geschmückter Haube. Karton.
21,5 X 18 cm.
1012 FAYA, GUILLAUME (stellte 1831—1837 im Pariser Salon aus) und
MADAME TRIDON, geb. Caroline Sattler (Schülerin von Augustin).
Zwei Porträts des Henri de France, Herzog von Bordeaux als Knabe. Das
linke stellt ihn in der Uniform der Chasseurs de Vincennes dar, das rechte in Prag
in seinem Studierzimmer. Ersteres auf Elfenbein, oval. Signiert Faya. 10 X 8 cm.
Das zweite, gleichfalls aus Elfenbein, rechteckig. Links signiert C. Tridon d'apres
nature. 10,5 X 10 cm.
In dunkelgrünem Lederetui mit reicher, schöner Goldpressung, welche die Lilien
von Frankreich und das Wappen der Bourbonen darstellt. Darunter die Inschrift:
Henri de France Duc de Bordeaux enfant, Paris Prague. Abbildung Tafel XVI
80
Bildnis einer jungen Dame. Karton, rechteckig. 21 X 17 cm.
1001 DANCE, GEORGE. (Geb. London 1740, gest. daselbst 1825.) Bildnis eines
Herrn in blauem Rock. Signiert Geo Dance. Karton, rechteckig. 10,5 X 8,5 cm.
1002 DECKER, GEORG. (Geb. Pest 1818.) Bildnis einer jungen Dame.
Karton, oval. 17 X 14 cm.
DUCREUX, JOSEPH. (Geb. Nancy 1737, gest. Paris 1802.)
1003 Porträt der Adelaide de Merainville in weißem Kleid und Haube
mit blauen Bändern. Elfenbein, rund. Stammt aus der Familie des Künstlers.
Dm. 6,2 cm.
1004 Porträt des Louis-Cesar-Maignen Ducreux, Vater des Künstlers.
Elfenbein, rund. Stammt aus der Familie des Künstlers. Dm. 6,6 cm.
1005 EDRIDGE, HENRI. (Geb. Paddington 1769, gest. London 1821.) Bildnis eines
Herrn in Rock und roter Weste. Elfenbein, oval. 6,6X5,4 cm.
1006 EFFINGER VON WILDEGG, LUDWIG RUDOLF. (Geb. Bern 1803, gest. daselbst
1872.) Bildnis eines Kindes in Bernertracht. Signiert Effinger Wildegg
1851. Kartom 20 X 16 cm.
1007 ENGLEHEART, GEORGE. (Geb. London 1752, gest. Blackheath 1829.) Bildnis
einer Dame in weißem Kleid mit blauen Bändern und Federhut. Elfenbein,
in Original-Goldmedaillon. Oval. 5,4 X 4,2 cm.
Abbildung Tafel XVI
ENGLISCHE SCHULE, Anfang 19. Jahrh.:
1008 Bildnis eines Mannes in blauem Rock. Elfenbein, oval. 8X6 cm.
1009 Bildnis der Prinzessin Sophia. Elfenbein, rechteckig. 3,4 X 2,8 cm.
1010 ENGLISCHE SCHULE, um 1810. Bildnis einer Dame in hellblauem Kleid
und ebensolcher Haube. Elfenbein, oval. 7,5 X 5,5 cm.
1011 EYBL, FRANZ. (Geb. Wien 1806, gest. daselbst 1880.) Bildnis einer Dame
in schwarzem Umhang und mit weißen Blumen geschmückter Haube. Karton.
21,5 X 18 cm.
1012 FAYA, GUILLAUME (stellte 1831—1837 im Pariser Salon aus) und
MADAME TRIDON, geb. Caroline Sattler (Schülerin von Augustin).
Zwei Porträts des Henri de France, Herzog von Bordeaux als Knabe. Das
linke stellt ihn in der Uniform der Chasseurs de Vincennes dar, das rechte in Prag
in seinem Studierzimmer. Ersteres auf Elfenbein, oval. Signiert Faya. 10 X 8 cm.
Das zweite, gleichfalls aus Elfenbein, rechteckig. Links signiert C. Tridon d'apres
nature. 10,5 X 10 cm.
In dunkelgrünem Lederetui mit reicher, schöner Goldpressung, welche die Lilien
von Frankreich und das Wappen der Bourbonen darstellt. Darunter die Inschrift:
Henri de France Duc de Bordeaux enfant, Paris Prague. Abbildung Tafel XVI
80