45. Zweigeschossige Renaissance-Kredenz, Kugelfüsse, hoher, profilierter Sockel,
mit zwei Schubladen, zu beiden Seiten und in der Mitte Halbsäulen, die Felder der Türen
mit Nischenarchitektur, betontes Gesims mit Zahnleiste und Jahrzahl 1671, geschnitzt,
furniert. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 272 cm, Breite 195 cm, Tiefe 80 cm.
46. Bauernbuffet, im obern und untern Teil drei Pilaster und zwei Türen mit vertieften,
eingelegten Füllungen, Mittelteil drei Schubladen, seitlich Waschnische mit vorstehendem
Gesims. Nussbaum und Kirschbaum.
Graubünden, 17. Jahrhundert. Höhe 205 cm, Breite 173 cm, Tiefe 52 cm.
47. Achteckiger Tisch mit Schieferplatte, Schräggestell und gekreuzte Stegverbindung,
Schublade. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 74 cm, Durchmesser 118 cm.
48. Renaissance-Truhe, ausgesägter Sockel, zwischen fünf Pilastern vier Füllungen, mit
halbrundem Bogen eingelegt, im obern Fries Inschrift und Jahrzahl 1663. Arvenholz
und Eiche.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 77 cm, Länge 185 cm, Tiefe 61 cm.
49. Luzerner Kredenz mit Aufsatz, Unterteil drei Türen mit darüberliegenden Schub-
laden, die mittlere zurückstehend, im obern Teil kleiner Kasten mit seitlich stufenförmigem
Anbau mit je sechs Schubladen. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 183 cm, Länge 228, cm, Tiefe 51 cm.
50. Walliser Tisch, geschnitzte Zarge und Beine, mit ausziehbarer Platte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 83 cm, Länge 207 cm, Breite 70 cm.
51. Renaissance-Kredenz, eintürig, auf Kugelfüssen, seitlich mit je zwei kannelierten
Pilastern. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 143 cm, Breite 165 cm, Tiefe 55 cm.
52. Bauerntisch mit Schublade und geschweiften Beinen, Platte mit abgerundeten Ecken.
Höhe 74 cm, Länge 75 cm, Breite 50 cm.
53. Schragentisch, gedrehte Keulenbeine mit Fussleiste, Zargenkasten mit Schublade,
ausziehbare ergänzte Platte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 76 cm, Länge 122 cm, Breite 84 cm.
54. Schweizer Büffet, Obergeschoss mit drei Türchen und vier Pilastern, im Mittelteil
drei kleine Schubladen und links Waschnische, im Unterteil zwischen drei Pilastern zwei
Türen, darüber zwei Schubladen, reiche Intarsien: Vasen mit Blumen und Blattwerk,
schmiedeiserne ä jour gearbeitete Türbeschläge. Nussbaum mit Maserfurnier.
Höhe 208 cm, Länge 193 cm, Tiefe 45 cm.
55. Renaissance-Kredenz, eintürig, seitlich mit Pilastern, auf hohen gedrehten Kugel-
füssen, gekreuzte Stegverbindung. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 130 cm, Breite 96,5 cm, Tiefe 46 cm.
56. Tirlitum, Tellerfuss auf drei Kugeln, gewundene Säule, profilierte Platte. Nussbaum.
Höhe 99 cm.
57. Windlade, auf Kugelfüssen, mit vier Schubladen, oben Doppeltüre, abgerundete Ecken,
Messinggriffe, reichverziertes Schloss und Schlüsselschilder. Nussbaummaser.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 152 cm, Breite 104 cm, Tiefe 48 cm.
58. Sechs Bündner Scherenstühle, gekerbt mit geometrischen Mustern. Buchenholz.
Schweiz, 17. Jahrhundert.
4
mit zwei Schubladen, zu beiden Seiten und in der Mitte Halbsäulen, die Felder der Türen
mit Nischenarchitektur, betontes Gesims mit Zahnleiste und Jahrzahl 1671, geschnitzt,
furniert. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 272 cm, Breite 195 cm, Tiefe 80 cm.
46. Bauernbuffet, im obern und untern Teil drei Pilaster und zwei Türen mit vertieften,
eingelegten Füllungen, Mittelteil drei Schubladen, seitlich Waschnische mit vorstehendem
Gesims. Nussbaum und Kirschbaum.
Graubünden, 17. Jahrhundert. Höhe 205 cm, Breite 173 cm, Tiefe 52 cm.
47. Achteckiger Tisch mit Schieferplatte, Schräggestell und gekreuzte Stegverbindung,
Schublade. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 74 cm, Durchmesser 118 cm.
48. Renaissance-Truhe, ausgesägter Sockel, zwischen fünf Pilastern vier Füllungen, mit
halbrundem Bogen eingelegt, im obern Fries Inschrift und Jahrzahl 1663. Arvenholz
und Eiche.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 77 cm, Länge 185 cm, Tiefe 61 cm.
49. Luzerner Kredenz mit Aufsatz, Unterteil drei Türen mit darüberliegenden Schub-
laden, die mittlere zurückstehend, im obern Teil kleiner Kasten mit seitlich stufenförmigem
Anbau mit je sechs Schubladen. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 183 cm, Länge 228, cm, Tiefe 51 cm.
50. Walliser Tisch, geschnitzte Zarge und Beine, mit ausziehbarer Platte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 83 cm, Länge 207 cm, Breite 70 cm.
51. Renaissance-Kredenz, eintürig, auf Kugelfüssen, seitlich mit je zwei kannelierten
Pilastern. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 143 cm, Breite 165 cm, Tiefe 55 cm.
52. Bauerntisch mit Schublade und geschweiften Beinen, Platte mit abgerundeten Ecken.
Höhe 74 cm, Länge 75 cm, Breite 50 cm.
53. Schragentisch, gedrehte Keulenbeine mit Fussleiste, Zargenkasten mit Schublade,
ausziehbare ergänzte Platte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 76 cm, Länge 122 cm, Breite 84 cm.
54. Schweizer Büffet, Obergeschoss mit drei Türchen und vier Pilastern, im Mittelteil
drei kleine Schubladen und links Waschnische, im Unterteil zwischen drei Pilastern zwei
Türen, darüber zwei Schubladen, reiche Intarsien: Vasen mit Blumen und Blattwerk,
schmiedeiserne ä jour gearbeitete Türbeschläge. Nussbaum mit Maserfurnier.
Höhe 208 cm, Länge 193 cm, Tiefe 45 cm.
55. Renaissance-Kredenz, eintürig, seitlich mit Pilastern, auf hohen gedrehten Kugel-
füssen, gekreuzte Stegverbindung. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 130 cm, Breite 96,5 cm, Tiefe 46 cm.
56. Tirlitum, Tellerfuss auf drei Kugeln, gewundene Säule, profilierte Platte. Nussbaum.
Höhe 99 cm.
57. Windlade, auf Kugelfüssen, mit vier Schubladen, oben Doppeltüre, abgerundete Ecken,
Messinggriffe, reichverziertes Schloss und Schlüsselschilder. Nussbaummaser.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 152 cm, Breite 104 cm, Tiefe 48 cm.
58. Sechs Bündner Scherenstühle, gekerbt mit geometrischen Mustern. Buchenholz.
Schweiz, 17. Jahrhundert.
4