Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar aus Schweizer Adelsbesitz: Miniaturensammlung Goldschmidt, Wien, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien ... ; Gemälde alter und neuer Meister: Colyin de Coter, Tintoretto ... ; [1. bis 8. September 1936] — Luzern, [Nr. 53].1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6587#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
249. Vier kleine Stühle, geschnitzte Rücklehne, geblümter Stoffbezug. Höhe 85 cm.

250. Biedermeier-Ameublement, bestehend aus:

a) sieben Stühlen auf leicht geschweiften Vierkantbeinen, durchbrochene Rücklehne,
mit breiter Zunge und Intarsien, Sitze mit Veloursbezug, Eschenholz;

b) zwei Fauteuils mit geschwungenen Armlehnen;

c) rundem Tisch auf dreieckigem, ausgebogtem Fuss und sechskantigem Schaft, Platte
mit umlaufendem Randfries in Wurzelmaser.

Höhe 71 cm, Plattendurchmesser 131 cm.

251. Rundes Biedermeier-Tischchen, auf Säulenschaft und drei nach aussen gebogten
Beinen. Nussbaum. Plattendurchmesser 39,5 cm, Höhe 53 cm.

252. Biedermeier-Spieltisch mit aufklappbarer Platte, grünem Filzbezug und nach unten
sich verjüngenden Beinen. Nussbaum. 88,5x44 resp. 89 cm, Höhe 75,5 cm.

253. Biedermeier-Tischchen mit drei Schubladen und Vierkantbeinen. Kirschbaum.

Höhe 79 cm, Platte 48x34 cm.

254. Biedermeier-Tischchen mit Schublade und Zwischentablaren. Kirschbaum.

Höhe 76 cm, Platte 44x31 cm.

255. Biedermeier-Tischchen mit drei Schubladen und nach aussen gebogten Vierkantbeinen.
Nussbaum. Höhe 83 cm, Platte 41x32 cm.

256. Biedermeier-Stuhl, geschnitzte verschlungene Rücklehne, gepolstert. Mahagoni.

Höhe 85 cm.

257. Spiegel Louis-Philippe, vergoldet. 97x65 cm.

258. Ein Paar Fauteuils Louis-Philippe, mit geschnitzter Muschel, grüner Plüsch-
bezug. Nussbaum. Höhe 94 cm.

259. Bureau plat Louis-Philippe, geschweifte Beine, Platte mit gepresstem Leder, reich
mit Figuren verzierte Bronzen. Rosenholz.

Französisch, um 1840. Höhe 78 cm, Länge 150 cm, Breite 80 cm.

260. Kredenz mit weisser Marmorplatte, vorstehendes Mittelteil mit Türe, innen drei Schub-
laden, und mit je einer Türe seithch, mit Pointstickerei hinter Glas, mittlere Türe und
oberes Querfries reich mit Sevres-Porzellan eingelegt, galante Szenen, Blumen und Früchte
darstellend, reiche vergoldete Bronzeverzierungen. Rosen- und Palisanderholz.
Französisch, um 1830. Höhe 131 cm, Länge 185 cm, Tiefe 49 cm.

261. Fauteuil um 1860, hohes Gestell, mit dunkelrotem Plüschbezug, an der Rückwand
Wappen in Petit-Point mit Spruchband: Pro patria et libertate. Mahagoni.

Höhe 110 cm.

262. Ameublement um 1860:

a) Kanapee Höhe 110 cm, Länge 170 cm.

b) sieben Stühle Höhe 91 cm.
Geschweifte Formen mit geschweiften Repsbezügen.

263. Zwei kleine Stühle, halbrunder Sitz, reich geschnitzt und vergoldet, Jonegeflecht,

mit gestickten Seidenkissen.

Paris, 19. Jahrhundert. Höhe 91 cm.

264. Brauttruhe mit gewölbtem Deckel, grün gestrichen und bemalt, mit durchbrochenem
schmiedeisernem Beschlag. Monogrammiert und datiert 1836.

Höhe 82 cm, Länge 156 cm, Tiefe 70 cm.

18
 
Annotationen