Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar aus Schweizer Adelsbesitz: Miniaturensammlung Goldschmidt, Wien, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien ... ; Gemälde alter und neuer Meister: Colyin de Coter, Tintoretto ... ; [1. bis 8. September 1936] — Luzern, [Nr. 53].1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6587#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
414. Samarkand

415. Khorassan-Läufer

416. Mossul-Läufer

417. Ferahan-Läufer

250x118 cm.

350x90 cm.
385x100 cm.
477x102 cm.

STOFFE

418. Fragment eines Wandbehanges, bunte Stickerei auf schwarzem Samt, galante
Szene. 79x65 cm.

419. Stuhlüberzug, Perlenstickerei, drei Hirsche. 47x45 cm.

420. Stuhlbezug, Gros-Point-Stickerei, grüner Fond mit bunten Blumen 46x51 cm.

421. Zwei Bezüge, Gros-Point, heller Fond mit Blumen.

46x42 cm.
31x30,5 cm.

422. Stuhlüberzug, kariertes Muster, blau und braun. 45x53 cm.

423. Bezug einer Tasche, Point, mit Namen „Johanna Spätzier", etwas defekt.

62x40 cm.

424. Zwei Perlenstickereien, auf schwarzem Grund, Hund und zwei Rehe darstellend.

40x41 cm.

425. Stickerei, Jagdsujet mit Hund. 69x67 cm.

426. Lot: drei Stickereien, wovon zwei Stuhlüberzüge und ein kleines Fragment.

50x48 cm.
25x25 cm.

427. Lot: Vier Banden, gestickt, teilweise mit Perlen, verwendbar für Glockenzüge.

428. Lot: Tasche, schmale Bande und Fragment, Perlenstickerei.

429. Französische Stickerei, Empire, allegorische Szene mit spielenden Putten und drei
Frauen. 50x40 cm.

430. Längliche Bande, Petit-Point, Louis XIII, mit Silberfäden durchwirkt, Darstellung
links Huldigung eines Königs, rechts Ankunft eines Segelschiffes, teilweise defekt.
Französische Arbeit. 76,5x43 cm.

431. Grosse Decke, geflammtes Muster, rot, blau, grün und gelb, Point d'Hongrois, sehr
gesucht für Möbelbezüge. Defekt.

17. Jahrhundert. 303x178 cm.

432. Grosser Wandbehang, geflammtes Muster, blau, gelb und grün, grosses Ornament,
Point d'Hongrois.

17. Jahrhundert. 434x248 cm.

26
 
Annotationen