SKULPTUREN
530. Hl. Elisabeth, auf gotischem Armsessel sitzend. Eiche. Höhe 40 cm.
531. Geldwechsler, in Mantel gehüllt, mit Geldsack. Arvenholz.
Tirol, 16. Jahrhundert. Höhe 95 cm.
532. Stehender Pilger, in der linken Hand eine Krone. Alte farbige Fassung und Vergoldung.
Holz.
Steirisch, um 1470. Höhe 55 cm.
533. Madonna mit Kind, auf Mondsichel und Schlange stehend. Lindenholz.
Steirisch, um 1520. Höhe 95 cm.
534. Buchsbaumfigur auf flachem Fuss, wahrscheinlich hl. Anna darstellend, in falten-
reichem Gewand, mit Kopftuch. Angeblich Sammlung Figdor. Höhe 18 cm.
Deutsch, 16. Jahrhundert.
535. Holzfigur, hl. Georg in Rüstung, gotisch. Mit Ergänzungen. Höhe 54 cm.
15. Jahrhundert.
536. Maria mit dem Jesuskind und hl. Anna, die in der Linken einen Apfel hält.
Lindenholz.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Höhe 60 cm.
537. Stehender Bischof mit Mitra. Alte Vergoldung. Lindenholz.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 48 cm.
538. Reisealtärchen, Triptychon, auf der Werktagsseite Verkündigungsengel und Maria,
auf den Innenflügeln hl. Katharina und Barbara; die Mitte bildet ein Anbetungsrelief:
Maria mit dem Jesuskind und hl. Josef, das Kind in der Wiege; darüber beugen sich
zwei Tiere; im Hintergrund ein Mann, der aus dem Fenster blickt; auf einer Estrade drei
Engel mit Spruchband. Originalfassung.
Süddeutsch, steirisch, um 1480. 19 X 22 cm, aufgeklappt 38 X 22 cm.
Siehe Abb. Tafel 15.
539. Trauernde Maria, Holz, geschnitzt und polychromiert. Höhe 9,4 cm.
Schweiz, um 1520.
539a. Bischof.
Sammlung Figdor, Nr. 4081.
540. Polychromes Relief in Herzform auf rundem Sockel, Gottvater mit Zepter und
Krone und Christus mit Dornenkrone. Sammlung Figdor, bezeichnet F. 407.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe des Reliefs 14 cm.
32
530. Hl. Elisabeth, auf gotischem Armsessel sitzend. Eiche. Höhe 40 cm.
531. Geldwechsler, in Mantel gehüllt, mit Geldsack. Arvenholz.
Tirol, 16. Jahrhundert. Höhe 95 cm.
532. Stehender Pilger, in der linken Hand eine Krone. Alte farbige Fassung und Vergoldung.
Holz.
Steirisch, um 1470. Höhe 55 cm.
533. Madonna mit Kind, auf Mondsichel und Schlange stehend. Lindenholz.
Steirisch, um 1520. Höhe 95 cm.
534. Buchsbaumfigur auf flachem Fuss, wahrscheinlich hl. Anna darstellend, in falten-
reichem Gewand, mit Kopftuch. Angeblich Sammlung Figdor. Höhe 18 cm.
Deutsch, 16. Jahrhundert.
535. Holzfigur, hl. Georg in Rüstung, gotisch. Mit Ergänzungen. Höhe 54 cm.
15. Jahrhundert.
536. Maria mit dem Jesuskind und hl. Anna, die in der Linken einen Apfel hält.
Lindenholz.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Höhe 60 cm.
537. Stehender Bischof mit Mitra. Alte Vergoldung. Lindenholz.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 48 cm.
538. Reisealtärchen, Triptychon, auf der Werktagsseite Verkündigungsengel und Maria,
auf den Innenflügeln hl. Katharina und Barbara; die Mitte bildet ein Anbetungsrelief:
Maria mit dem Jesuskind und hl. Josef, das Kind in der Wiege; darüber beugen sich
zwei Tiere; im Hintergrund ein Mann, der aus dem Fenster blickt; auf einer Estrade drei
Engel mit Spruchband. Originalfassung.
Süddeutsch, steirisch, um 1480. 19 X 22 cm, aufgeklappt 38 X 22 cm.
Siehe Abb. Tafel 15.
539. Trauernde Maria, Holz, geschnitzt und polychromiert. Höhe 9,4 cm.
Schweiz, um 1520.
539a. Bischof.
Sammlung Figdor, Nr. 4081.
540. Polychromes Relief in Herzform auf rundem Sockel, Gottvater mit Zepter und
Krone und Christus mit Dornenkrone. Sammlung Figdor, bezeichnet F. 407.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe des Reliefs 14 cm.
32