1102. Golddose, reich graviert mit Ornamenten und Blattwerk, teilweise mit blauem und
weissem Email.
Biedermeierzeit, wohl deutsch. Länge 8 cm, Breite 4,5 cm; Gewicht 80 g.
1103. Reichgravierte Schnupftabakdose, Deckel mit Blumenornamenten, Boden mit
geometrischen Ornamenten. 5,3x8,3 cm; Gewicht 120 g.
PORZELLAN
1104. Ein Paar Vasen, auf stark eingezogenem, hohem Fuss, Leibung mit Weidengeflecht -
muster, goldgehöhten Rippen und plastisch aufgelegten Blumen und Früchten.
Meissen, Anfang 19. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
1105. Papageno im Federkleide, auf einem Baumstrunk sitzend, das linke Bein auf ein Füll-
horn gestützt und auf der erhobenen Rechten einen Vogel tragend. Kittungen.
Meissen, 19. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
1106. Gärtner mit Spaten, Korb und Messer. Kittungen.
Meissen, 19. Jahrhundert. Höhe 11,5 cm.
1107. Porzellangruppe: ruhende Frau mit Hund, weiss glasiert.
Wohl deutsch, 18. Jahrhundert.
1108. Drei Teller mit braunrotem Dekor und Gold, ä contour. Modern.
1109. Drei Teller, weiss, mit buntem Dekor: Tiere etc. Modern.
1110. Vier Schalen, zwei achteckige und zwei ovale, innen mit Szenen von Putten in Blau,
Rand rosa mit Gold.
Modernes Sevres.
1111. a) Zwei Henkeltassen, weiss, mit grünen Blumen;
b) Eine Vase, durchbrochen.
1112. Ein Paar Biskuitvasen, mit Löwenmaskarons, Messing montiert, mit Perlenrändern.
1113. Stehlampe, Biskuitgruppe: zwei Putten mit Früchteschale. Elektrisch montiert.
1114. Tintengeschirr und Streusandbüchse, das erstere bauchig mit abgesetzten Rippen
(Meissen), das letztere quadratisch mit Blumendekor (Berlin). Defekte.
1115. Vase auf stark eingezogenem Fuss, monochrome lila Glasur, an Fuss und Hals Goldbänder.
Berlin, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 18 cm.
1116. Hohe Vase, urnenförmig, auf rundem, eingezogenem Fuss und quadratischer Plinthe.
Berlin, um 1900.
1117. Flacon mit Putten, Blumen und Schmetterlingen in Cama'ieu.
Berlin. Höhe 18,5 cm.
1118. Zwei Koppchen mit chinesischem Dekor. Höhe 8,5 cm.
1119. Deckeldose mit kleinen Reliefblüten, innen mit bunten Hafenlandschaften dekoriert.
Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 9 cm.
67
weissem Email.
Biedermeierzeit, wohl deutsch. Länge 8 cm, Breite 4,5 cm; Gewicht 80 g.
1103. Reichgravierte Schnupftabakdose, Deckel mit Blumenornamenten, Boden mit
geometrischen Ornamenten. 5,3x8,3 cm; Gewicht 120 g.
PORZELLAN
1104. Ein Paar Vasen, auf stark eingezogenem, hohem Fuss, Leibung mit Weidengeflecht -
muster, goldgehöhten Rippen und plastisch aufgelegten Blumen und Früchten.
Meissen, Anfang 19. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
1105. Papageno im Federkleide, auf einem Baumstrunk sitzend, das linke Bein auf ein Füll-
horn gestützt und auf der erhobenen Rechten einen Vogel tragend. Kittungen.
Meissen, 19. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
1106. Gärtner mit Spaten, Korb und Messer. Kittungen.
Meissen, 19. Jahrhundert. Höhe 11,5 cm.
1107. Porzellangruppe: ruhende Frau mit Hund, weiss glasiert.
Wohl deutsch, 18. Jahrhundert.
1108. Drei Teller mit braunrotem Dekor und Gold, ä contour. Modern.
1109. Drei Teller, weiss, mit buntem Dekor: Tiere etc. Modern.
1110. Vier Schalen, zwei achteckige und zwei ovale, innen mit Szenen von Putten in Blau,
Rand rosa mit Gold.
Modernes Sevres.
1111. a) Zwei Henkeltassen, weiss, mit grünen Blumen;
b) Eine Vase, durchbrochen.
1112. Ein Paar Biskuitvasen, mit Löwenmaskarons, Messing montiert, mit Perlenrändern.
1113. Stehlampe, Biskuitgruppe: zwei Putten mit Früchteschale. Elektrisch montiert.
1114. Tintengeschirr und Streusandbüchse, das erstere bauchig mit abgesetzten Rippen
(Meissen), das letztere quadratisch mit Blumendekor (Berlin). Defekte.
1115. Vase auf stark eingezogenem Fuss, monochrome lila Glasur, an Fuss und Hals Goldbänder.
Berlin, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 18 cm.
1116. Hohe Vase, urnenförmig, auf rundem, eingezogenem Fuss und quadratischer Plinthe.
Berlin, um 1900.
1117. Flacon mit Putten, Blumen und Schmetterlingen in Cama'ieu.
Berlin. Höhe 18,5 cm.
1118. Zwei Koppchen mit chinesischem Dekor. Höhe 8,5 cm.
1119. Deckeldose mit kleinen Reliefblüten, innen mit bunten Hafenlandschaften dekoriert.
Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 9 cm.
67