1723. Wappenscheibe des „Christoph Schlapritze, Bürger zu St. Gallen und Frau Schlap-
ritze, eine geborene Schlumpsin, sein Ehegemahl". Oben ein Fluss mit Fischern und
Boten.
17. Jahrhundert. Höhe 31 cm, Breite 20,5 cm.
1724. Standesscheibe Unterwaiden mit Bannerträger und Hellebardier, oben trinkende
Tischgesellschaft. Höhe 31 cm, Breite 24 cm.
1725. Wappenscheibe des Rudolf Käch zu Schwanden, datiert 1585, oben Schießstand mit
Schützen, mit Architektur. Höhe 30,5 cm, Breite 20,5 cm.
1726. Scheibe mit Wappen, das von zwei musizierenden Frauen beseitet ist, oben eine
Kriegerszene. Schrift: Anno Domini 1591. Höhe 29,5 cm, Breite 18,5 cm.
1727. Wappenscheibe: das Land Toggenburg, oben eine rote Rosette. Fragmentarische
Scheibe mit Ergänzungen. Höhe 38 cm, Breite 23,5 cm.
1728. Pendant zu voriger Scheibe : Werdenberg mit Wappen, oben mit gelber Rosette
und Blattwerk. Fragmentarisch, teilweise ergänzt. Höhe 38,5 cm, Breite 23,5 cm.
1729. Rundscheibe : hl. Michael, den Drachen tötend, mit lateinischer Inschrift, datiert 1505.
Deutsch. Durchmesser 31 cm.
1730. Ovale Scheibe: Taufe im Jordan.
17. Jahrhundert. Höhe 18 cm, Breite 14,5 cm.
1731. Viereckige Scheibe: Heilige kniend und betend, mit drei schlafenden Männern im
Vordergrund. Höhe 26,5 cm, Breite 17 cm.
1732. Rundscheibchen, mit dem Wappen des Abtes vom Gotteshaus (Placidus), oben Dar-
stellung aus dem Alten Testament, Erschaffung der Tierwelt, mit Gottvater und fol-
gendem Spruch: „Erschaffen hatt Gott Himmel und Erdt,
Drin die Kreaturen ohne beschwerdt etc. et."
Datiert 1670. Durchmesser 17 cm.
1733. Rundscheibchen, mit Wappen des „Helias Schwyzer, Gerichtsknächt", eine Gerichts-
szene darstellend, datiert 1595, oben mit zwei Steinböcken, in Spätrenaissance-Schild.
Gesprungen. Durchmesser 16 cm.
1734. Schliffscheibe, weiss, oval, in der Mitte Darstellung einer Heuernte, oben und unten
je ein Spruch.
Datiert 1782. Höhe 20 cm, Breite 17 cm.
1735. Viereckige Schliff scheibe weiss, mit Wappen und Inschrift: „Gabriel zum Wald,
Medicus und Chirurgus".
Datiert 1787. Höhe 30 cm, Breite 22,5 cm.
1736. Viereckige Schliffscheibe, des „Johan Georg Joseph von Werra, des Grossen Rats,
der als Baumeister dem Bau der Kirche vorstanden" etc., von Freiburg.
1787. Höhe 30 cm, Breite 22,5 cm.
1737. Schliff scheibe mit dem Wappen des „Johannes Sautter, Tischmacher" etc. Defekt.
Datiert 1791. Höhe 24 cm, Breite 17 cm.
1738. Schliff scheibe des „Hr. Franz Peter Bernhard von Rämi, Landvogt zu Attalans" etc.,
zu Freiburg.
1787. Höhe 29,5 cm, Breite 22,5 cm.
101
ritze, eine geborene Schlumpsin, sein Ehegemahl". Oben ein Fluss mit Fischern und
Boten.
17. Jahrhundert. Höhe 31 cm, Breite 20,5 cm.
1724. Standesscheibe Unterwaiden mit Bannerträger und Hellebardier, oben trinkende
Tischgesellschaft. Höhe 31 cm, Breite 24 cm.
1725. Wappenscheibe des Rudolf Käch zu Schwanden, datiert 1585, oben Schießstand mit
Schützen, mit Architektur. Höhe 30,5 cm, Breite 20,5 cm.
1726. Scheibe mit Wappen, das von zwei musizierenden Frauen beseitet ist, oben eine
Kriegerszene. Schrift: Anno Domini 1591. Höhe 29,5 cm, Breite 18,5 cm.
1727. Wappenscheibe: das Land Toggenburg, oben eine rote Rosette. Fragmentarische
Scheibe mit Ergänzungen. Höhe 38 cm, Breite 23,5 cm.
1728. Pendant zu voriger Scheibe : Werdenberg mit Wappen, oben mit gelber Rosette
und Blattwerk. Fragmentarisch, teilweise ergänzt. Höhe 38,5 cm, Breite 23,5 cm.
1729. Rundscheibe : hl. Michael, den Drachen tötend, mit lateinischer Inschrift, datiert 1505.
Deutsch. Durchmesser 31 cm.
1730. Ovale Scheibe: Taufe im Jordan.
17. Jahrhundert. Höhe 18 cm, Breite 14,5 cm.
1731. Viereckige Scheibe: Heilige kniend und betend, mit drei schlafenden Männern im
Vordergrund. Höhe 26,5 cm, Breite 17 cm.
1732. Rundscheibchen, mit dem Wappen des Abtes vom Gotteshaus (Placidus), oben Dar-
stellung aus dem Alten Testament, Erschaffung der Tierwelt, mit Gottvater und fol-
gendem Spruch: „Erschaffen hatt Gott Himmel und Erdt,
Drin die Kreaturen ohne beschwerdt etc. et."
Datiert 1670. Durchmesser 17 cm.
1733. Rundscheibchen, mit Wappen des „Helias Schwyzer, Gerichtsknächt", eine Gerichts-
szene darstellend, datiert 1595, oben mit zwei Steinböcken, in Spätrenaissance-Schild.
Gesprungen. Durchmesser 16 cm.
1734. Schliffscheibe, weiss, oval, in der Mitte Darstellung einer Heuernte, oben und unten
je ein Spruch.
Datiert 1782. Höhe 20 cm, Breite 17 cm.
1735. Viereckige Schliff scheibe weiss, mit Wappen und Inschrift: „Gabriel zum Wald,
Medicus und Chirurgus".
Datiert 1787. Höhe 30 cm, Breite 22,5 cm.
1736. Viereckige Schliffscheibe, des „Johan Georg Joseph von Werra, des Grossen Rats,
der als Baumeister dem Bau der Kirche vorstanden" etc., von Freiburg.
1787. Höhe 30 cm, Breite 22,5 cm.
1737. Schliff scheibe mit dem Wappen des „Johannes Sautter, Tischmacher" etc. Defekt.
Datiert 1791. Höhe 24 cm, Breite 17 cm.
1738. Schliff scheibe des „Hr. Franz Peter Bernhard von Rämi, Landvogt zu Attalans" etc.,
zu Freiburg.
1787. Höhe 29,5 cm, Breite 22,5 cm.
101