Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar aus Schweizer Adelsbesitz: Miniaturensammlung Goldschmidt, Wien, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien ... ; Gemälde alter und neuer Meister: Colyin de Coter, Tintoretto ... ; [1. bis 8. September 1936] — Luzern, [Nr. 53].1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6587#0115
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1839. Ein Paar Konsolen, Holz, geschnitzt und vergoldet, Louis XVI. Höhe 31 cm.

1840. Ein Paar Konsolen, Holz, geschnitzt und vergoldet, Louis XVI. Höhe 31 cm.

1841. Ein Paar Holzleuchter, auf rundem Fuss, durchbrochener runder Schaft, bunt
bemalt. Höhe 38 cm.
Venedig, 18. Jahrhundert.

1842. Ein Paar Kirchenleuchter, Holz, vergoldet, reich geschnitzt. Barock.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 62 cm.

1843. Erdglobus, auf Fuss, von Ernst Schotte & Cie., Berlin. Höhe 52 cm.
19. Jahrhundert.

1844. Erdglobus mit Wendekreis und Meridian von Delamarche 1801 ä Paris. Höhe 45 cm.
Französisch, 19. Jahrhundert.

1845. Spiegel Louis XVI, oval, reich geschnitzt mit Eichen- und Lorbeerblättern, ver-
goldet. Höhe 68 cm.
Schweiz, 18. Jahrhundert.

1846. Holzkassette mit Petit-Point-Ueberzug, Dekor farbige Blumen.

Französisch, um 1700. Länge 23 cm, Breite 15 cm, Höhe 12 cm.

1847. Dreieckige Vitrine, Holz, vergoldet, reich geschnitzt.

Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 60 cm.

1848. Ein Paar Stehlampen, auf drei Klauenfüssen, reich geschnitzt, vergoldet und ver-
silbert, mit Blattwerk und Muschelornament, rosa Seidenschirme. Elektrisch montiert.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 90 cm.

1849. Stehlampe, auf drei Kugelfüssen, Holz, geschnitzt und vergoldet, Seidenschirm. Elek-
trisch montiert.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 100 cm.

1850. Stehlampe, ähnlich Nr. 1849, roter Seidenschirm. Elektrisch montiert. Höhe 105 cm.

1851. Barock- Spiegel, reich geschnitzt mit durchbrochenen Rocailleornamenten und bemalt:
gold, weiss und grün.

Venedig, 18. Jahrhundert. Höhe 57 cm.

1852. Miniaturvitrine, reich geschnitzt mit Rocailleornamenten und vergoldet.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 59 cm, Breite 32 cm.

1853. Holzkassette, gotisch, mit zehn gemalten Wappen.

14. oder 15. Jahrhundert. 35x27 cm, Höhe 10 cm.

1854. Hoher Holzzunftbecher, auf rundem Fuss und gedrehtem Säulenschaft, Becher mit
reicher Bemalung und Rankenwerk, auf der einen Seite Schweizerwappen, von zwei
geflügelten Kriegern gehalten, auf der andern Wappen mit Baslerstab, von zwei Adlern
flankiert, Spruchband mit Inschrift: In Cita Basilea 1557. Gewölbter Deckel mit sieben
Wappen und hohem, gedrehtem Knauf.

Basel. Höhe 53 cm.

1855. Kamm, Buchsbaum, reich geschnitzt mit Kerbschnitt, auf der einen Seite zwei spielende
Männer, in der Mitte Frau mit langem Kopftuch, auf der andern Seite eine Badeszene,
mit Blattornamenten. Kollektion R. Forrer.

Deutsch, Ende 15. Jahrhundert.
Siehe Abb. Tafel 15.

109
 
Annotationen